RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 08.10.2019

Staatspräsident
Klaus Iohannis hat am Dienstag während einer öffentlichen Zeremonie das Gesetz
über die Errichtung des Nationalen Museums für jüdische Geschichte und den
Holocaust in Rumänien erlassen. Das jüdische Erbe ist repräsentativ für die
rumänische Kultur, und das zukünftige Museum wird die Aufgabe haben, es zu betonen,
sagte das Staatsoberhaupt. Dem Präsidenten zufolge gehören Wissenschaftler,
Ärzte, Anwälte, Schauspieler, Maler, Schriftsteller, Philosophen jüdischer Herkunft zum Pantheon der großen Persönlichkeiten Rumäniens. Das
Museum in Bukarest soll die Geschichte der Kultur und Traditionen der jüdischen
Gemeinde in Rumänien präsentieren und fördern, die Opfer des Holocaust schützen
und den Antisemitismus bekämpfen. Das Projekt wird vom Nationalen Institut für
Holocaust-Studien in Rumänien Elie Wiesel koordiniert.

Nachrichten 08.10.2019
Nachrichten 08.10.2019

, 08.10.2019, 18:02

Staatspräsident
Klaus Iohannis hat am Dienstag während einer öffentlichen Zeremonie das Gesetz
über die Errichtung des Nationalen Museums für jüdische Geschichte und den
Holocaust in Rumänien erlassen. Das jüdische Erbe ist repräsentativ für die
rumänische Kultur, und das zukünftige Museum wird die Aufgabe haben, es zu betonen,
sagte das Staatsoberhaupt. Dem Präsidenten zufolge gehören Wissenschaftler,
Ärzte, Anwälte, Schauspieler, Maler, Schriftsteller, Philosophen jüdischer Herkunft zum Pantheon der großen Persönlichkeiten Rumäniens. Das
Museum in Bukarest soll die Geschichte der Kultur und Traditionen der jüdischen
Gemeinde in Rumänien präsentieren und fördern, die Opfer des Holocaust schützen
und den Antisemitismus bekämpfen. Das Projekt wird vom Nationalen Institut für
Holocaust-Studien in Rumänien Elie Wiesel koordiniert.

Der rumänische Minister für europäische Angelegenheiten George Ciamba hat am Montag und Dienstag einen Arbeitsbesuch in Berlin unternommen, bei dem er mit Uwe Corsepius, Berater für europäische Angelegenheiten des deutschen Bundeskanzlers, und mit Rüdiger Lentz, dem Präsidenten des Aspen-Instituts in Deutschland, zusammentraf. Laut dem Bukarester Außenministerium konzentrierten sich die Diskussionen des rumänischen Beamten mit Uwe Corsepius auf die Hauptthemen der europäischen Agenda, darunter: den mehrjährigen Finanzrahmen, die Solidarität der Mitgliedstaaten in Bezug auf die Verwaltung der Migrationskrise oder den Umweltschutz und die Bekämpfung des Klimawandels. Während des Treffens mit dem Präsidenten des Aspen-Instituts in Deutschland sprach George Ciamba Themen wie Multilateralismus, transatlantische Beziehungen, die Drei-Meere-Initiative, die neue europäische institutionelle Architektur und die Stärkung der Rolle der EU als globaler Akteur an.



Die Entwicklungsregion Bukarest -lfov (Süd) ist die einzige in Rumänien, die den kontinentalen Durchschnitt überschreitet, so die Ausgabe 2019 des European Regional Competitiveness Index (ERCI), der am Montag von der Europäischen Kommission veröffentlicht wurde. Alle drei Jahre werden die wichtigsten wirtschaftlichen Parameter für alle europäischen Regionen gemessen, wie Innovation, Komplexität der Unternehmen, Infrastruktur, Marktgröße, und andere. Bukarest liegt mit 55,9 Punkten auf Platz 151 von 268 Regionen, gefolgt von der Region Nordwesten auf Platz 246 mit 20,9 Punkten. Dies sind die einzigen, die über dem nationalen Durchschnitt liegen, der bei 17,84 Punkten liegt. Mehr dazu nach den Nachrichten.



Nach Angaben des Nationalen Statistikinstituts lag der durchschnittliche Nettolohn in Rumänien im August bei 3.044 Lei (rund 640 Euro) und damit etwas niedriger als im Vormonat. Der Rückgang ist auf den Rückgang der Löhne in der Bergbau- und Pharmaindustrie zurückzuführen. Die höchsten Löhne werden im IT-Sektor gezahlt, wo die Menschen das Doppelte des Durchschnittslohns verdienen, während in der Textilindustrie die Löhne die Hälfte des Durchschnittslohns betragen. Im Vergleich zum August 2018 stieg das durchschnittliche Nettogehalt um mehr als 14%.



Heute vor 80 Jahren eröffnete der Rumänische Rundfunk in Chişinău seinen ersten Sender vor Ort – Radio Bessarabien. Der Start dieses Senders, auch bekannt als Radio Chişinău, ermöglichte die Entwicklung und Konsolidierung des rumänischen Radionetzes, war aber gleichzeitig eine Reaktion auf die Expansion des sowjetischen Kommunismus und der bolschewistischen Propaganda. Radio Bessarabien verfügte über die modernste Ausstattung der damaligen Zeit, mit drei Studios und einem technischen Labor. Die Station war nur 300 Tage in Betrieb. Im Juni 1940 wurde es von der Sowjetmacht übernommen, und 1941, als sich die Rote Armee aus Bessarabien zurückzog, sprengten die Sowjets das Gebäude und die Antenne und erschossen das Personal. Die Mission von Radio Bessarabien zur Förderung der rumänischen Kultur wird seit der Wiedergeburt des Senders im Jahr 2011 von Radio Chişinău übernommen.



Rumänien hat weniger Postboten pro 10.000 Einwohner als Luxemburg, Bulgarien, Malta, Litauen oder Estland. Laut Eurostat liegt die durchschnittliche Zahl der Beschäftigten im Postsektor je 10.000 Einwohner in der EU bei 42 und in Rumänien mit 28 unter diesem Durchschnitt. Das Vereinigte Königreich, die Tschechische Republik und die Slowakei sind an der Spitze der Rangliste, während Portugal, Griechenland und Zypern Schlusslichter sind.



Marian Drăgulescu ist der 50. rumänische Sportler, der sich für die Olympischen Sommerspiele in Tokio im Jahr 2020 qualifiziert hat. Drăgulescu, der in diesem Jahr 39 Jahre alt wird, ist der erfolgreichste rumänische Gymnast aller Zeiten. Er hat drei Olympia-Medaillen gewonnen, alle drei 2004 in Athen: Silbermedaille im Bodenturnen, Bronze mit dem Team und im Sprung. Rumänien wird an der japanischen Olympiade in den Bereichen Leichtathletik, Rudern, Radfahren, Fußball, Kunstturnen, Schwimmen, Kanufahren, Ringen und Sportschießen teilnehmen.



In Rumänien bleibt das Wetter besonders kalt. Der Himmel ist im Süden, Osten und teilweise im Zentrum des Landes bewölkt. Überschwemmungen werden in den Südkarpaten und im Karpatenbogen gemeldet, isolierte Regenfälle im Rest des Landes. Der Wind weht leicht bis mäßig. Die THT liegen zwischen 9 und 17, in Bukarest wurden am Mittag 12 Grad gemessen.

Nachrichten 10.09.2025
Newsflash Mittwoch, 10 September 2025

Nachrichten 10.09.2025

NATO-Generalsekretär Mark Rutte hat am Mittwoch das „gefährliche Verhalten“ Russlands scharf kritisiert, nachdem mehrere russische Drohnen in...

Nachrichten 10.09.2025
09.09.2025
Newsflash Dienstag, 09 September 2025

09.09.2025

Die rechtspopulistische Allianz für die Vereinigung der Rumänen hat vor dem Verfassungsgericht vier der Gesetzesvorhaben angefochten, für die die...

09.09.2025
Nachrichten 09.09.2025
Newsflash Dienstag, 09 September 2025

Nachrichten 09.09.2025

Der rumänische Justizminister, Radu Marinescu, ist am Dienstag in Bukarest mit Vertretern der Weltbank zusammengekommen. Im Mittelpunkt des Treffens...

Nachrichten 09.09.2025
Nachrichten 08.09.2025
Newsflash Montag, 08 September 2025

Nachrichten 08.09.2025

Das Parlament hat am Sonntag in einer Plenarsitzung die vier Misstrauensanträge gegen die pro-europäische Regierung unter der Führung des...

Nachrichten 08.09.2025
Newsflash Sonntag, 07 September 2025

07.09.2025

Alle vier Misstrauensanträge der Oppositionspartei AUR gegen die Regierung in Bukarest sind im Parlament gescheitert. Anlass war die Vertrauensfrage...

07.09.2025
Newsflash Samstag, 06 September 2025

06.09.2025

Die jüngste Entscheidung des EU-Gerichtshofs zu Justizflüchtigen hat erhebliche Auswirkungen auf das Rechtsinstitut des Europäischen Haftbefehls...

06.09.2025
Newsflash Mittwoch, 03 September 2025

Nachrichten 03.09.2025

Der Präsident des Europäischen Rates, der Portugiese António Costa, befindet sich am Mittwoch zu Gesprächen mit dem rumänischen...

Nachrichten 03.09.2025
Newsflash Dienstag, 02 September 2025

Nachrichten 02.09.2025

„Rumänien hat eine beeindruckende Resilienz seiner Demokratie gezeigt“ – das erklärte heute EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen...

Nachrichten 02.09.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company