RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 13.03.2023

Fast ein Viertel der rumänischen Schüler, die im Jahr 2021 die achte Klasse hätten abschließen sollen, haben noch nie eine Abschlussprüfung abgelegt. Laut einer vom Nationalen Zentrum für Bildungspolitik und Evaluierung veröffentlichten Studie sind die Hauptgründe dafür Schulabbruch, Schulverweis, Migration und unvollständige schulische Leistungen. Darüber hinaus haben mehrere Tausend Schüler die 8. Klasse abgeschlossen, sich aber nicht für die nationalen Prüfungen angemeldet, während einige Tausend Schüler zwar angemeldet waren, aber nicht zur Prüfung erschienen sind. Die Behörden erwägen Maßnahmen, um die Situation in den Griff zu bekommen.



Rumänien sei weder eine Quelle noch ein Transitland für Migration, hat Präsident Klaus Iohannis erneut betont. Er reist diese Woche nach Bulgarien, um mit seinem Amtskollegen in Sofia über den Schengen-Beitritt zu sprechen. Wir wissen, wie wir unsere Grenzen schützen können, aber das ist ein europäisches Problem und es ist klar, dass wir auch dazu beitragen wollen, die besten Lösungen zu finden, so Iohannis weiter. Bulgarien ist bestrebt, seine Grenzen zur Türkei in Zusammenarbeit mit den europäischen Behörden und der Türkei zu sichern.



Der rumänische Außenminister Bogdan Aurescu hält sich bis Dienstag zu einem offiziellen Besuch in Litauen auf, um über den Beitritt Rumäniens zum Schengen-Raum sowie über den Krieg in der Ukraine und dessen Auswirkungen auf die Region zu diskutieren. Laut einer Erklärung des rumänischen Außenministeriums werden sich die Gespräche auf vorrangige Themen der bilateralen, regionalen, europäischen und sicherheitspolitischen Agenda konzentrieren, wobei auch neue Wege zur Vertiefung der bilateralen Agenda gesucht werden, um die Beschlüsse der Besuche des litauischen Präsidenten Gitanas Nauseda in Bukarest im Mai und des rumänischen Präsidenten Klaus Iohannis in Vilnius im November umzusetzen. Zur Sprache kommt auch die multidimensionale Unterstützung beider Länder für die Ukraine und der künftige Wiederaufbau des Landes. Die Konsultationen werden sich auch mit den Auswirkungen des Krieges auf andere Staaten in der Region befassen, wobei der Schwerpunkt auf der Sicherheitslage in der Republik Moldau und auf gemeinsamen Maßnahmen zur Bekämpfung der von Russland unterstützten destabilisierenden Aktivitäten in diesem Land liegen wird.



Die moldauischen Behörden haben eigenen Angaben nach ein von Moskau aus koordiniertes Netzwerk zerschlagen, das die Lage in der Republik Moldau, einem ehemaligen Sowjetstaat mit mehrheitlich rumänischsprachiger Bevölkerung, zu destabilisieren versuchte. Das Netzwerk bestand aus Gruppen von fünf bis zehn Personen, die während der Proteste am Wochenende in der Hauptstadt Chişinău Unruhe stiften sollten. Die Gruppen wurden von einem Mitglied des russischen Geheimdienstes koordiniert und erhielten Anweisungen aus Moskau, die öffentliche Ordnung mit Hilfe von Personen zu destabilisieren, die sowohl die russische als auch die moldauische Staatsbürgerschaft besaßen. Die Proteste wurden von der politischen Partei des umstrittenen Geschäftsmanns Ilan Şor organisiert.



Der rumänische Verteidigungsminister Angel Tîlvăr reist diese Woche zu offiziellen Besuchen nach Katar und Jordanien. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums wird er mit seinen Amtskollegen und Angehörigen des Militärs aus diesen Ländern zusammentreffen. Ziel der Gespräche sei es, der bilateralen Verteidigungszusammenarbeit mit den beiden Partnerstaaten sowie im Rahmen von NATO und EU neue Impulse zu geben. Darüber hinaus sollen relevante Aspekte der internationalen Sicherheitslage sowie Möglichkeiten zur Vertiefung des bilateralen Dialogs in Bereichen wie der militärischen Ausbildung und gemeinsamen Übungen geprüft werden.

Nachrichten 13.03.2023
Nachrichten 13.03.2023

, 13.03.2023, 18:05

Fast ein Viertel der rumänischen Schüler, die im Jahr 2021 die achte Klasse hätten abschließen sollen, haben noch nie eine Abschlussprüfung abgelegt. Laut einer vom Nationalen Zentrum für Bildungspolitik und Evaluierung veröffentlichten Studie sind die Hauptgründe dafür Schulabbruch, Schulverweis, Migration und unvollständige schulische Leistungen. Darüber hinaus haben mehrere Tausend Schüler die 8. Klasse abgeschlossen, sich aber nicht für die nationalen Prüfungen angemeldet, während einige Tausend Schüler zwar angemeldet waren, aber nicht zur Prüfung erschienen sind. Die Behörden erwägen Maßnahmen, um die Situation in den Griff zu bekommen.



Rumänien sei weder eine Quelle noch ein Transitland für Migration, hat Präsident Klaus Iohannis erneut betont. Er reist diese Woche nach Bulgarien, um mit seinem Amtskollegen in Sofia über den Schengen-Beitritt zu sprechen. Wir wissen, wie wir unsere Grenzen schützen können, aber das ist ein europäisches Problem und es ist klar, dass wir auch dazu beitragen wollen, die besten Lösungen zu finden, so Iohannis weiter. Bulgarien ist bestrebt, seine Grenzen zur Türkei in Zusammenarbeit mit den europäischen Behörden und der Türkei zu sichern.



Der rumänische Außenminister Bogdan Aurescu hält sich bis Dienstag zu einem offiziellen Besuch in Litauen auf, um über den Beitritt Rumäniens zum Schengen-Raum sowie über den Krieg in der Ukraine und dessen Auswirkungen auf die Region zu diskutieren. Laut einer Erklärung des rumänischen Außenministeriums werden sich die Gespräche auf vorrangige Themen der bilateralen, regionalen, europäischen und sicherheitspolitischen Agenda konzentrieren, wobei auch neue Wege zur Vertiefung der bilateralen Agenda gesucht werden, um die Beschlüsse der Besuche des litauischen Präsidenten Gitanas Nauseda in Bukarest im Mai und des rumänischen Präsidenten Klaus Iohannis in Vilnius im November umzusetzen. Zur Sprache kommt auch die multidimensionale Unterstützung beider Länder für die Ukraine und der künftige Wiederaufbau des Landes. Die Konsultationen werden sich auch mit den Auswirkungen des Krieges auf andere Staaten in der Region befassen, wobei der Schwerpunkt auf der Sicherheitslage in der Republik Moldau und auf gemeinsamen Maßnahmen zur Bekämpfung der von Russland unterstützten destabilisierenden Aktivitäten in diesem Land liegen wird.



Die moldauischen Behörden haben eigenen Angaben nach ein von Moskau aus koordiniertes Netzwerk zerschlagen, das die Lage in der Republik Moldau, einem ehemaligen Sowjetstaat mit mehrheitlich rumänischsprachiger Bevölkerung, zu destabilisieren versuchte. Das Netzwerk bestand aus Gruppen von fünf bis zehn Personen, die während der Proteste am Wochenende in der Hauptstadt Chişinău Unruhe stiften sollten. Die Gruppen wurden von einem Mitglied des russischen Geheimdienstes koordiniert und erhielten Anweisungen aus Moskau, die öffentliche Ordnung mit Hilfe von Personen zu destabilisieren, die sowohl die russische als auch die moldauische Staatsbürgerschaft besaßen. Die Proteste wurden von der politischen Partei des umstrittenen Geschäftsmanns Ilan Şor organisiert.



Der rumänische Verteidigungsminister Angel Tîlvăr reist diese Woche zu offiziellen Besuchen nach Katar und Jordanien. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums wird er mit seinen Amtskollegen und Angehörigen des Militärs aus diesen Ländern zusammentreffen. Ziel der Gespräche sei es, der bilateralen Verteidigungszusammenarbeit mit den beiden Partnerstaaten sowie im Rahmen von NATO und EU neue Impulse zu geben. Darüber hinaus sollen relevante Aspekte der internationalen Sicherheitslage sowie Möglichkeiten zur Vertiefung des bilateralen Dialogs in Bereichen wie der militärischen Ausbildung und gemeinsamen Übungen geprüft werden.

Nachrichten 04.10.2025
Newsflash Samstag, 04 Oktober 2025

Nachrichten 04.10.2025

Wirtschaft: Rumänien hat dank jüngster Regierungsmaßnahmen einen Zahlungsausfall vermieden – trotz eines Haushaltsdefizits von über neun...

Nachrichten 04.10.2025
Nachrichten 03.10.2025
Newsflash Freitag, 03 Oktober 2025

Nachrichten 03.10.2025

In den rumänischen Schwarzmeerhäfen Constanța Nord und Constanța Süd sind die Manöver wegen einer Unwetterwarnung der Stufe Orange für starken...

Nachrichten 03.10.2025
Nachrichten 02.10.2025
Newsflash Donnerstag, 02 Oktober 2025

Nachrichten 02.10.2025

Bei dem Treffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Kopenhagen hat der rumänische Staatspräsident Nicușor Dan mit europäischen...

Nachrichten 02.10.2025
Nachrichten 01.10.2025
Newsflash Mittwoch, 01 Oktober 2025

Nachrichten 01.10.2025

Die Regierung in Bukarest verabschiedet heute die Haushaltskorrektur. Damit werden die Pflichtausgaben des Staates – Gehälter, Renten, Beihilfen...

Nachrichten 01.10.2025
Newsflash Dienstag, 30 September 2025

Nachrichten 30.09.2025

Gipfel – Rumäniens Präsident Nicuşor Dan nimmt am Mittwoch und Donnerstag in Kopenhagen an einem informellen Treffen des Europäischen Rates...

Nachrichten 30.09.2025
Newsflash Montag, 29 September 2025

Nachrichten 29.09.2025

In der Republik Moldau hat die pro-europäische Regierungspartei PAS die Parlamentswahlen vom Sonntag klar gewonnen. Die Partei „Aktion und...

Nachrichten 29.09.2025
Newsflash Sonntag, 28 September 2025

Nachrichten 28.09.2025

Rund 3,3 Millionen Wahlberechtigte der Republik Moldau wurden am Sonntag an den Wahlurnen erwartet, um ihre Stimme für die 101 Abgeordneten des...

Nachrichten 28.09.2025
Newsflash Samstag, 27 September 2025

Nachrichten 27.09.2025

Der Entwurf der ersten Haushaltsanpassung dieses Jahres wird am Montag auf der Website des Finanzministeriums zur öffentlichen Einsichtnahme...

Nachrichten 27.09.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company