RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 17.11.2020

Der rumänische Präsident Klaus Iohannis hat am Dienstag ein neues Treffen einberufen, um die Maßnahmen zur Bekämpfung der COVID-19-Epidemie zu bewerten. Daran sind Ministerpräsident Ludovic Orban, Minister und mehrere Gesundheitsverantwortliche beteiligt. Die Behörden haben am Dienstag 8.262 neue Fälle nach mehr als 31.000 Tests angekündigt. Die Gesamtzahl der Infektionen seit Beginn der Epidemie Ende Februar übersteigt 373.000. Mit 186 am Dienstag gemeldeten Todesfällen steigt die Zahl der Todesopfer auf 9.200, während die Zahl der Patienten auf Intensivstationen 1.174 beträgt. Bis Dienstag wurden fünf Städte und eine Gemeinde im Landkreis Alba wegen der großen Anzahl von Infektionen für zwei Wochen unter Quarantäne gestellt. Ebenfalls am Dienstag wurden in Constanţa die Spielplätze und Vergnügungsparks geschlossen und die Straßen, Bürgersteige und Lebensmittelmärkte täglich desinfiziert. Die Stadt Sibiu und drei weitere Orte im gleichnamigen Landeskreis befinden sich seit Montag in Quarantäne.

Nachrichten 17.11.2020
Nachrichten 17.11.2020

, 17.11.2020, 17:35

Der rumänische Präsident Klaus Iohannis hat am Dienstag ein neues Treffen einberufen, um die Maßnahmen zur Bekämpfung der COVID-19-Epidemie zu bewerten. Daran sind Ministerpräsident Ludovic Orban, Minister und mehrere Gesundheitsverantwortliche beteiligt. Die Behörden haben am Dienstag 8.262 neue Fälle nach mehr als 31.000 Tests angekündigt. Die Gesamtzahl der Infektionen seit Beginn der Epidemie Ende Februar übersteigt 373.000. Mit 186 am Dienstag gemeldeten Todesfällen steigt die Zahl der Todesopfer auf 9.200, während die Zahl der Patienten auf Intensivstationen 1.174 beträgt. Bis Dienstag wurden fünf Städte und eine Gemeinde im Landkreis Alba wegen der großen Anzahl von Infektionen für zwei Wochen unter Quarantäne gestellt. Ebenfalls am Dienstag wurden in Constanţa die Spielplätze und Vergnügungsparks geschlossen und die Straßen, Bürgersteige und Lebensmittelmärkte täglich desinfiziert. Die Stadt Sibiu und drei weitere Orte im gleichnamigen Landeskreis befinden sich seit Montag in Quarantäne.



Die Ermittler haben die Untersuchungen zur Brandkatastrophe auf der Intensivstation des Krankenhauses in Piatra Neamt abgeschlossen. Sie ermitteln gegen Unbekannt unter Verdacht auf fahrlässige Tötung und fahrlässige Körperverletzung, nachdem 10 Menschen gestorben und 7 verletzt wurden. 5 der Opfer konnten nicht identifiziert werden, bei ihnen sind DNA-Untersuchungen nötig. Der Zustand des am betreffenden Abend diensthabenden Arztes Ioan Cătălin Denciu, der Patienten zu retten versuchte und zum Teil schwere Brandwunden davontrug, ist weiterhin schwerwiegend – er testete noch vor seiner Überstellung nach Belgien auch positiv auf COVID. Der Leiter des Krankenhauses von Piatra Neamţ trat zurück. Gemeinsame Teams der Gesundheitsämter und der Generalinspektion für Notsituationen führen seit Montag auf allen Intensivstationen auf nationaler Ebene Kontrollen durch, um die Einrichtungen und Voraussetzungen für die Betreibung der medizinischen Geräte zu überprüfen. Der Gesundheitsminister Nelu Tătaru wies darauf hin, dass viele Krankenhäuser im Jahr 2020 einer erzwungenen Modernisierung unterzogen wurden – jetzt müssen man prüfen, inwiefern die Modernisierungen den Sicherheitsbestimmungen entsprechen.



Mitglieder der Gewerkschaft SANITAS haben am Dienstag vor dem Hauptquartier der rumänischen Regierung einen Schweigemoment für die Opfer des Brandes im Krankenhaus in Piatra Neamţ eingehalten. Statt der geplanten Dienstagskundgebung hat die Gewerkschaft beschlossen, eine Aktion zum Gedenken an diejenigen zu veranstalten, die beim Brand ihr Leben verloren haben. Gedacht wird auch an alle Mitarbeiter, die aufgrund von Berufskrankheiten ums Leben gekommen sind. Die Gewerkschafter warnen davor, dass sich die Katastrophe im Bezirkskrankenhaus in Piatra Neamţ aufgrund der alten Ausrüstung und der Überlastung des Personals überall in Rumänien wiederholen kann. Sie fordern die Zivilgesellschaft auf, Druck auf die Politik auszuüben, um das rumänische Gesundheitssystem zu reformieren. Vertreter von SANITAS legten am Montag eine Liste der Forderungen bei den Präfekturen der Landkreise vor.



Die Ex-Premierministerin der Republik Moldau, die pro-europäische Politikerin Maia Sandu, ist die erste Präsidentin der Geschichte ihres Landes. Bei der Abstimmung am Sonntag gewann sie 57,75% der Stimmen, wie aus den endgültigen Daten hervorgeht, die vom Wahlkomitee in Chişinău bekannt gegeben wurden. Der amtierende Präsident, der pro-russische Politiker Igor Dodon, der 42% erhielt, stellt das Ergebnis in Frage. Zu den Prioritäten von Maia Sandu gehören die Bekämpfung der Korruption sowie die Reform der Politik. Das Wahlergebnis ist ein moralischer Sieg pro-europäischer Kräfte, die echte Veränderungen wollen, so Politologen in Chisinau. Sie warnen jedoch davor, dass eine angespannte Zeit folgen könnte, da die Sozialisten Igor Dodons die meisten Sitze im Parlament haben.

01.05.2025
Newsflash Donnerstag, 01 Mai 2025

01.05.2025

Rumänen mit Wahlrecht im Ausland haben  drei Tage lang die Möglichkeit, ihre Stimme für den ersten Durchgang der Präsidentschaftswahlen...

01.05.2025
Nachrichten 30.04.2025
Newsflash Mittwoch, 30 April 2025

Nachrichten 30.04.2025

Der Oberste Landesverteidigungsrat tritt heute auf Einladung des Interims- Präsidenten Ilie Bolojan zu einer Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung...

Nachrichten 30.04.2025
Nachrichten 29.04.2025
Newsflash Dienstag, 29 April 2025

Nachrichten 29.04.2025

Die führenden Vertreter der Drei-Meeres-Initiative ziehen heute in Warschau Bilanz über die zehn Jahre seit der Gründung dieser Plattform für den...

Nachrichten 29.04.2025
Nachrichten 28.04.2025
Newsflash Montag, 28 April 2025

Nachrichten 28.04.2025

Der amtierende Präsident Rumäniens, Ilie Bolojan, nimmt am Montag und Dienstag in Warschau am zehnten Gipfel der Drei-Meere-Initiative teil. 
Die...

Nachrichten 28.04.2025
Newsflash Sonntag, 27 April 2025

Nachrichten 27.04.2025

Das Grab von Papst Franziskus in der Basilika Santa Maria Maggiore wurde für die Öffentlichkeit freigegeben, und Hunderttausende Menschen werden...

Nachrichten 27.04.2025
Newsflash Freitag, 25 April 2025

Nachrichten 25.04.2025

Die Präsidentschaftswahlen im Mai werden wie geplant stattfinden – das versichert der rumänische Justizminister Radu Marinescu, nachdem ein...

Nachrichten 25.04.2025
Newsflash Donnerstag, 24 April 2025

Nachrichten 24.04.2025

Die rumänische Regierung hat Samstag, den 26. April, zum nationalen Trauertag für die Beerdigung von Papst Franziskus erklärt, der am Montag nach...

Nachrichten 24.04.2025
Newsflash Mittwoch, 23 April 2025

Nachrichten 23.04.2024

Zahlreiche Pilger und Touristen haben sich im Vatikan versammelt, um Papst Franziskus die letzte Ehre zu erweisen, der am Montag im Alter von 88...

Nachrichten 23.04.2024

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company