RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 17.11.2023

Rumänien und Tansania haben vereinbart, gegenseitig Stipendien für junge Menschen aus beiden Ländern zu gewähren. Der rumänische Präsident Klaus Iohannis, der am Freitag in der tansanischen Hauptstadt Dar es Salaam eintraf, kam mit seiner Amtskollegin Samia Suluhu Hassan zusammen. Besprochen wurde die Entwicklung der Beziehungen des Landes zur Europäischen Union. Tansania kann auf Rumänien zählen, wenn es um die Förderung und den Ausbau der Beziehungen zur EU geht, sagte Iohannis nach dem Treffen. Er erläuterte Rumäniens Wunsch für die Wiederbelebung der Beziehungen zu den afrikanischen Staaten im Zusammenhang mit der kürzlich von Bukarest verabschiedeten Nationalen Strategie für Afrika. Der rumänische Präsident erklärte, es gebe eine solide Grundlage für den Ausbau der bilateralen Beziehungen und es sei vereinbart worden, die Zusammenarbeit in Bereichen wie Bildung, Katastrophenschutz, Landwirtschaft, Forstwirtschaft, IT und Cybersicherheit auszubauen. Die Präsidentin Tansanias gab ihrerseits bekannt, dass Rumänien beschlossen hat, zehn Stipendien für tansanische Studenten anzubieten, und Tansania bietet fünf Stipendien für junge Rumänen an, die an tansanischen Universitäten studieren möchten. Außerdem wurden zwei Absichtserklärungen zum Katastrophenrisikomanagement sowie zur Zusammenarbeit und Forschung in der Landwirtschaft unterzeichnet. Der rumänische Staatspräsident befindet sich auf einer Reise durch den afrikanischen Kontinent, die am Dienstag in Kenia begann. Am Samstag wird Klaus Iohannis vom Präsidenten Sansibars, Hussein Mwinyi, empfangen und reist dann zu Konsultationen mit Präsident Jose Maria Neves in die Republik Kap Verde. Iohannis wird seinen Besuch auf dem afrikanischen Kontinent am 23. November in Senegal abschließen, wo er politische Konsultationen mit seinem Amtskollegen Macky Sall führen wird.

Nachrichten 17.11.2023
Nachrichten 17.11.2023

, 17.11.2023, 18:33

Rumänien und Tansania haben vereinbart, gegenseitig Stipendien für junge Menschen aus beiden Ländern zu gewähren. Der rumänische Präsident Klaus Iohannis, der am Freitag in der tansanischen Hauptstadt Dar es Salaam eintraf, kam mit seiner Amtskollegin Samia Suluhu Hassan zusammen. Besprochen wurde die Entwicklung der Beziehungen des Landes zur Europäischen Union. Tansania kann auf Rumänien zählen, wenn es um die Förderung und den Ausbau der Beziehungen zur EU geht, sagte Iohannis nach dem Treffen. Er erläuterte Rumäniens Wunsch für die Wiederbelebung der Beziehungen zu den afrikanischen Staaten im Zusammenhang mit der kürzlich von Bukarest verabschiedeten Nationalen Strategie für Afrika. Der rumänische Präsident erklärte, es gebe eine solide Grundlage für den Ausbau der bilateralen Beziehungen und es sei vereinbart worden, die Zusammenarbeit in Bereichen wie Bildung, Katastrophenschutz, Landwirtschaft, Forstwirtschaft, IT und Cybersicherheit auszubauen. Die Präsidentin Tansanias gab ihrerseits bekannt, dass Rumänien beschlossen hat, zehn Stipendien für tansanische Studenten anzubieten, und Tansania bietet fünf Stipendien für junge Rumänen an, die an tansanischen Universitäten studieren möchten. Außerdem wurden zwei Absichtserklärungen zum Katastrophenrisikomanagement sowie zur Zusammenarbeit und Forschung in der Landwirtschaft unterzeichnet. Der rumänische Staatspräsident befindet sich auf einer Reise durch den afrikanischen Kontinent, die am Dienstag in Kenia begann. Am Samstag wird Klaus Iohannis vom Präsidenten Sansibars, Hussein Mwinyi, empfangen und reist dann zu Konsultationen mit Präsident Jose Maria Neves in die Republik Kap Verde. Iohannis wird seinen Besuch auf dem afrikanischen Kontinent am 23. November in Senegal abschließen, wo er politische Konsultationen mit seinem Amtskollegen Macky Sall führen wird.



Premierminister Marcel Ciolacu hat am Donnerstag erklärt, dass es im nächsten Jahr keine neuen Steuern geben wird und dass die rumänische Regierung es schaffen wird, durch die Bekämpfung der Steuerhinterziehung mehr Geld in den Staatshaushalt einzunehmen. Ihm zufolge erreichten die Einnahmen des Staatshaushalts im Oktober die Rekordhöhe von 40 Milliarden Lei (ca. 8 Milliarden Euro). Wenn wir das gleiche Tempo beibehalten und die nicht lebensnotwendigen Ausgaben unter Kontrolle halten, so der Premierminister, werden wir bis Ende des Jahres das mit der Europäischen Kommission vereinbarte Defizitziel erreichen. Die Erklärung kommt, nachdem der Vorsitzende der Liberalen Nicolae Ciucă kürzlich erklärt hatte, dass Rumänien sich im nächsten Jahr keine Steuererhöhungen leisten könne und dass Finanzierungsquellen gefunden werden müssten, um den Entwurf des Rentengesetzes zu unterstützen.



Weitere 16 rumänische Staatsbürger und ihre Familienangehörigen, die aus dem Gazastreifen evakuiert wurden, sind heute an Bord eines Fluges der staatlichen Gesellschaft TAROM in Rumänien eingetroffen. Zunächst reisten 17 Rumänen und ihre Familien über den Grenzübergang Rafah nach Ägypten ein und wurden von Vertretern des rumänischen Außenministeriums nach Kairo begleitet. Dort entschied sich einer der evakuierten Rumänen, in Ägypten zu bleiben. Bisher wurden 237 rumänische Staatsbürger, die aus dem Gazastreifen evakuiert wurden, nach Rumänien gebracht.



Der stellvertretende NATO-Generalsekretär, der Rumäne Mircea Geoană, besucht heute die Städte Iaşi und Bacău im Osten Rumäniens. In Iasi nimmt er an der Debatte zum Thema Wirtschaftliche Sicherheit und Innovation an der Ostflanke der NATO und der EU teil, die von der Handelskammer der Stadt organisiert wird. In Bacău wird Geoană das Unternehmen Aerostar besuchen, das einen Kooperationsvertrag mit Derco Aerospace (Teil des amerikanischen Lockheed Martin-Konzerns) über einen Technologietransfer für die Reparatur von F-16-Flugzeugausrüstung der rumänischen Armee unterzeichnen wird.



Außenministerin Luminiţa Odobescu stattete am Donnerstag Montenegro den ersten offiziellen Besuch eines Außenministers seit der Einsetzung der derzeitigen pro-europäischen Regierung in diesem Land ab. Auf dem Programm des Besuchs standen politische Konsultationen mit ihren Amtskollegen Filip Ivanovic, Empfänge mit Präsident Jakov Milatovic und Premierminister Milojko Spajic sowie Treffen mit dem stellvertretenden Premierminister für Sicherheit, Innenpolitik, europäische und auswärtige Angelegenheiten Aleksa Becic bzw. mit der Ministerin für europäische Angelegenheiten Maida Gorcevic. Auf der Tagesordnung der Gespräche standen Aspekte im Zusammenhang mit der Stärkung des bilateralen Dialogs, unter anderem durch die Intensivierung hochrangiger Kontakte. Angesprochen wurden Themen von gemeinsamem Interesse, wie die wirtschaftliche Zusammenarbeit und Interkonnektivität, Cybersicherheit, innere Angelegenheiten und Justiz, Katastrophenschutz, Bildung und Forschung.



Fußball – Die rumänische Fußballnationalmannschaft ist in Ungarn, wo sie am Samstagabend in einem Spiel der Qualifikationsgruppe I für die Europameisterschaft 2024, die von Deutschland ausgerichtet wird, gegen Israel antritt. Wegen des Krieges im eigenen Land mussten die Israelis ihre Spiele von Oktober auf November verschieben und die in der Heimat angesetzten Spiele im Ausland austragen.Die rumänischen Fußballer beenden die Vorrunde am Dienstag in Bukarest mit der Schweiz.Rumänien, das in den ersten acht Spielen ungeschlagen blieb, hat 16 Punkte und liegt in der Tordifferenz vor der Schweiz, dem Gruppenersten.Es folgen Israel mit 11 Punkten und der Kosovo mit 10 Punkten.Die beiden bestplatzierten Mannschaften der Gruppe nehmen an der Endrunde teil.Rumänien hat seit 2016 keine Europameisterschaft und seit 1998 keine Weltmeisterschaft mehr bestritten.


07.05.2025
Newsflash Mittwoch, 07 Mai 2025

07.05.2025

Der nationalistische Kandidat George Simion, Vertreter der Allianz für die Einheit der Rumänen, hat bei den Wahlen am Sonntag 40,96 Prozent der...

07.05.2025
Nachrichten 06.05.2025
Newsflash Dienstag, 06 Mai 2025

Nachrichten 06.05.2025

Der stellvertretende Innenminister Cătălin Predoiu ist am Dienstag zum Interims-Premierminister ernannt worden. Er bleibt im Amt, bis nach der...

Nachrichten 06.05.2025
Nachrichten 05.05.2025
Newsflash Montag, 05 Mai 2025

Nachrichten 05.05.2025

Der Führer der rechtsextremen Oppositionspartei Allianz für die Einheit der Rumänen, der Souveränist George Simion, gewann die erste Runde der am...

Nachrichten 05.05.2025
04.05.2025
Newsflash Sonntag, 04 Mai 2025

04.05.2025

Nach Abgabe seiner Stimme im Wahllokal hat Übergangsstaatschef Ilie Bolojan zur Bedeutung dieser Wahlen für Rumänienerklärt, dass der künftige...

04.05.2025
Newsflash Samstag, 03 Mai 2025

03.05.2025

Das Heimatschutzministerium der USA hat in Absprache mit dem Außenministerium die Aufnahme des osteuropäischen Landes in das Visa-Waiver-Programm...

03.05.2025
Aktuell Freitag, 02 Mai 2025

02.05.2025

Es hat keine Probleme im nationalen Energiesystem gegeben, es besteht keine Gefahr eines Blackouts in Rumänien, und auch in den kommenden Tagen –...

02.05.2025
Newsflash Donnerstag, 01 Mai 2025

01.05.2025

Rumänen mit Wahlrecht im Ausland haben  drei Tage lang die Möglichkeit, ihre Stimme für den ersten Durchgang der Präsidentschaftswahlen...

01.05.2025
Newsflash Mittwoch, 30 April 2025

Nachrichten 30.04.2025

Der Oberste Landesverteidigungsrat tritt heute auf Einladung des Interims- Präsidenten Ilie Bolojan zu einer Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung...

Nachrichten 30.04.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company