RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 21.03.2021

Ab nächster Woche wird das Tempo der Anti-COVID-Impfung in Rumänien zunehmen. Weitere 167 Impfzentren werden im ganzen Land eröffnet. Premierminister Florin Cîţu gab am Samstag bekannt, dass in der nächsten Zeit täglich 80.000 Menschen geimpft werden. Bisher haben mehr als 1,7 Millionen Menschen mindestens eine Impfstoffdosis erhalten, die meisten davon von Pfizer-BioNTech sowie Moderna und AstraZeneca. Fast 750.000 Menschen haben sich auf die Wartelisten eingetragen. Florin Cîţu erklärte, dass Rumänien nicht in den Lockdown eintreten werde, forderte die Rumänen jedoch auf, die Schutzmaßnahmen zu respektieren, um diese Zeit der Pandemie zu überwinden. Die Behörden meldeten am Sonntag mehr als 4.200 Neufälle von Coronavirus und 76 Todesfälle. 1.334 Patienten befinden sich auf der Intensivstation – ein neuer Rekord seit Beginn der Pandemie. Insgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Rumänien fast 900.000 Fälle und über 22.000 Todesfälle registriert. Das Bukarester Komitee für Notsituationen hat am Sonntag beschlossen, die in der Hauptstadt geltenden Beschränkungen um 14 Tage zu verlängern. Bukarest und acht weitere Bezirke befinden sich im roten Szenario, wobei mehr als drei pro tausend Einwohner betroffen sind. Am Samstag traten die Städte Iasi (Nordosten) und Oradea (Westen) in das rote Szenario ein. Viele Ortschaften um die Hauptstadt befinden sich in Quarantäne.

Nachrichten 21.03.2021
Nachrichten 21.03.2021

, 21.03.2021, 17:02

Ab nächster Woche wird das Tempo der Anti-COVID-Impfung in Rumänien zunehmen. Weitere 167 Impfzentren werden im ganzen Land eröffnet. Premierminister Florin Cîţu gab am Samstag bekannt, dass in der nächsten Zeit täglich 80.000 Menschen geimpft werden. Bisher haben mehr als 1,7 Millionen Menschen mindestens eine Impfstoffdosis erhalten, die meisten davon von Pfizer-BioNTech sowie Moderna und AstraZeneca. Fast 750.000 Menschen haben sich auf die Wartelisten eingetragen. Florin Cîţu erklärte, dass Rumänien nicht in den Lockdown eintreten werde, forderte die Rumänen jedoch auf, die Schutzmaßnahmen zu respektieren, um diese Zeit der Pandemie zu überwinden. Die Behörden meldeten am Sonntag mehr als 4.200 Neufälle von Coronavirus und 76 Todesfälle. 1.334 Patienten befinden sich auf der Intensivstation – ein neuer Rekord seit Beginn der Pandemie. Insgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Rumänien fast 900.000 Fälle und über 22.000 Todesfälle registriert. Das Bukarester Komitee für Notsituationen hat am Sonntag beschlossen, die in der Hauptstadt geltenden Beschränkungen um 14 Tage zu verlängern. Bukarest und acht weitere Bezirke befinden sich im roten Szenario, wobei mehr als drei pro tausend Einwohner betroffen sind. Am Samstag traten die Städte Iasi (Nordosten) und Oradea (Westen) in das rote Szenario ein. Viele Ortschaften um die Hauptstadt befinden sich in Quarantäne.



In vielen europäischen Ländern, einschließlich Rumänien, gab es am Samstag zahlreiche Proteste gegen die auferlegten Beschränkungen. In Großbritannien und in London verhängte die Polizei Geldstrafen und nahm eine Reihe von Verhaftungen unter Demonstranten vor. In mehreren deutschen Städten, darunter in der Hauptstadt Berlin, wurden Proteste gemeldet. In der Schweiz, in der Stadt Listal, forderten mehr als 3.000 Menschen die Aufhebung der Beschränkungen und sagten, die Behörden hätten das Land mehr als ein Jahr lang als Geisel genommen. Ähnliche Anschuldigungen wurden in der bulgarischen Hauptstadt Sofia erhoben. Demonstranten meinen, die unzureichenden Maßnahmen der Behörden hätten zu einer schweren Wirtschafts- und Gesundheitskrise geführt, die kleine und mittlere Unternehmen zerstörte, während Tausende von Menschen ohne Arbeit und Lebensunterhalt blieben. In Rumänien, in Bukarest und in anderen Städten des Landes fanden Proteste gegen Beschränkungen und Impfungen statt. In der Hauptstadt verhängten die Gendarmen Geldstrafen. Die Organisatoren wurden sanktioniert, weil sie die Überschreitung der maximalen Teilnehmerzahl von 100 zuließen. Sie stellten weder sicher, dass die Hygieneschutzvorschriften eingehalten wurden, noch den Ort, an dem die gemeldeten Aktivitäten stattfanden. Einige der Teilnehmer erhielten Geldstrafen.



Der rumänische Außenminister Bogdan Aurescu wird am Montag an dem Treffen der Außenminister aus den EU-Mitgliedstaaten teilnehmen, das in Brüssel stattfinden wird. Laut einer am Sonntag veröffentlichten Mitteilung des rumänischen Außenministeriums in Bukarest stehen die Entwicklungen in den Beziehungen der EU zu Russland, die Lage in Georgien, die Haltung der EU gegenüber dem westlichen Balkan, die Lage in Venezuela, Myanmar und Äthiopien auf der Tagesordnung der Diskussionen. Die Beziehungen zwischen der EU und der Türkei sowie Fragen im Zusammenhang mit der südlichen Nachbarschaft werden ebenfalls in Vorbereitung auf die Gespräche im Europäischen Rat vom 25. bis 26. März behandelt.



Sea Shield 21, die größte und komplexeste multinationale NATO-Übung, die von den rumänischen Seestreitkräften im Jahr 2021 im Schwarzmeerraum organisiert wurde, wird bis zum 29. März fortgesetzt. Mehr als 2.400 Soldaten aus acht Staaten, 18 Kriegsschiffe und 10 Flugzeuge nahmen teil. Die Übungen werden von den rumänischen Seestreitkräften koordiniert. Laut dem Sprecher der rumänischen Seestreitkräfte Cornel Pavel basiert Sea Shield 21 auf den Szenarien einer maritimen Operation als Reaktion auf eine Krise in der Region. An dieser Übung nehmen Soldaten aus Bulgarien, Griechenland, den Niederlanden, Polen, Rumänien, Spanien, den Vereinigten Staaten und der Türkei teil. Die erste Ausgabe der multinationalen Übung Sea Shield“ fand 2015 statt. In den folgenden Jahren wurden die Szenarien angepasst, um schnell und effizient auf das gesamte Spektrum der Bedrohungen für die Sicherheit des Seeverkehrs und die regionale Stabilität zu reagieren.

03.05.2025
Newsflash Samstag, 03 Mai 2025

03.05.2025

Das Heimatschutzministerium der USA hat in Absprache mit dem Außenministerium die Aufnahme des osteuropäischen Landes in das Visa-Waiver-Programm...

03.05.2025
02.05.2025
Aktuell Freitag, 02 Mai 2025

02.05.2025

Es hat keine Probleme im nationalen Energiesystem gegeben, es besteht keine Gefahr eines Blackouts in Rumänien, und auch in den kommenden Tagen –...

02.05.2025
01.05.2025
Newsflash Donnerstag, 01 Mai 2025

01.05.2025

Rumänen mit Wahlrecht im Ausland haben  drei Tage lang die Möglichkeit, ihre Stimme für den ersten Durchgang der Präsidentschaftswahlen...

01.05.2025
Nachrichten 30.04.2025
Newsflash Mittwoch, 30 April 2025

Nachrichten 30.04.2025

Der Oberste Landesverteidigungsrat tritt heute auf Einladung des Interims- Präsidenten Ilie Bolojan zu einer Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung...

Nachrichten 30.04.2025
Newsflash Dienstag, 29 April 2025

Nachrichten 29.04.2025

Die führenden Vertreter der Drei-Meeres-Initiative ziehen heute in Warschau Bilanz über die zehn Jahre seit der Gründung dieser Plattform für den...

Nachrichten 29.04.2025
Newsflash Montag, 28 April 2025

Nachrichten 28.04.2025

Der amtierende Präsident Rumäniens, Ilie Bolojan, nimmt am Montag und Dienstag in Warschau am zehnten Gipfel der Drei-Meere-Initiative teil. 
Die...

Nachrichten 28.04.2025
Newsflash Sonntag, 27 April 2025

Nachrichten 27.04.2025

Das Grab von Papst Franziskus in der Basilika Santa Maria Maggiore wurde für die Öffentlichkeit freigegeben, und Hunderttausende Menschen werden...

Nachrichten 27.04.2025
Newsflash Freitag, 25 April 2025

Nachrichten 25.04.2025

Die Präsidentschaftswahlen im Mai werden wie geplant stattfinden – das versichert der rumänische Justizminister Radu Marinescu, nachdem ein...

Nachrichten 25.04.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company