RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 23.08.2022

Der Tag des Gedenkens an die Opfer von Faschismus und Kommunismus erweist sich als die beste Gelegenheit, denjenigen zu gedenken, die die Schrecken totalitärer Regime erlitten haben, und gleichzeitig unsere feste Verpflichtung zu bekräftigen, jede Form von Extremismus, Intoleranz und Hass abzulehnen. Dies bekräftigte das rumänische Staatsoberhaupt Klaus Iohannis in einer Botschaft. Am 23. August 1939 wurde die gesamte Menschheit verurteilt, nicht nur Mittel- und Osteuropa. Der Ribbentrop-Molotow-Pakt sei eine kriminelle Verschwörung gewesen, in deren Folge ganze Generationen die toxischen und barbarischen Auswirkungen totalitärer Ideologien mit schwerwiegenden Langzeitfolgen erfahren hätten, fügte Iohannis hinzu. Er erinnerte an die Entscheidung von König Michael I. von Rumänien, der am 23. August 1944 beschloss, die Allianz mit Nazi-Deutschland aufzukündigen und den Vereinten Nationen beizutreten – eine Geste, die wohl zur Verkürzung des Zweiten Weltkriegs beigetragen habe. Das Europäische Parlament beschloss 2008, den 23. August zum Europäischen Gedenktag für die Opfer des Stalinismus und des Nationalsozialismus zu erklären. Die Entschlie‎ßung erinnert daran, dass während dieser Zeit ein Völkermord stattfand, die Rechte und Freiheiten der Menschen verletzt wurden und Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen wurden.

Nachrichten 23.08.2022
Nachrichten 23.08.2022

, 23.08.2022, 18:16

Der Tag des Gedenkens an die Opfer von Faschismus und Kommunismus erweist sich als die beste Gelegenheit, denjenigen zu gedenken, die die Schrecken totalitärer Regime erlitten haben, und gleichzeitig unsere feste Verpflichtung zu bekräftigen, jede Form von Extremismus, Intoleranz und Hass abzulehnen. Dies bekräftigte das rumänische Staatsoberhaupt Klaus Iohannis in einer Botschaft. Am 23. August 1939 wurde die gesamte Menschheit verurteilt, nicht nur Mittel- und Osteuropa. Der Ribbentrop-Molotow-Pakt sei eine kriminelle Verschwörung gewesen, in deren Folge ganze Generationen die toxischen und barbarischen Auswirkungen totalitärer Ideologien mit schwerwiegenden Langzeitfolgen erfahren hätten, fügte Iohannis hinzu. Er erinnerte an die Entscheidung von König Michael I. von Rumänien, der am 23. August 1944 beschloss, die Allianz mit Nazi-Deutschland aufzukündigen und den Vereinten Nationen beizutreten – eine Geste, die wohl zur Verkürzung des Zweiten Weltkriegs beigetragen habe. Das Europäische Parlament beschloss 2008, den 23. August zum Europäischen Gedenktag für die Opfer des Stalinismus und des Nationalsozialismus zu erklären. Die Entschlie‎ßung erinnert daran, dass während dieser Zeit ein Völkermord stattfand, die Rechte und Freiheiten der Menschen verletzt wurden und Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen wurden.



Mittelmeerregionen sind bis November, wenn die Meteorologen endlich wieder annähernd normale Bedingungen vorhersagen, weiterhin von abnormaler Dürre bedroht, so die Europäische Kommission. Zu den fraglichen Regionen zählt die Europäische Kommission Mittel- und Südportugal, Spanien, Südfrankreich, Mittelitalien, aber auch Süddeutschland, die Slowakei, Ungarn, Rumänien und die Republik Moldau. In einem am Montag veröffentlichten Bericht geht die Kommission davon aus, dass der Wassermangel und die au‎ßergewöhnlich hei‎ßen Temperaturen in diesem Sommer die landwirtschaftlichen Erträge „erheblich reduziert“ haben. Zu den am stärksten von der Dürre betroffenen Kulturen gehören Mais, Sonnenblumen und Sojabohnen.



Rumänien exportierte in den ersten fünf Monaten des laufenden Jahres Getreide und Getreideprodukte im Wert von 2,155 Milliarden Euro, 77% mehr als im Jahr 2021, wie aus Daten des Nationalen Statistischen Instituts hervorgeht. Von allen Ausfuhren erfolgten die meisten im März. Von Januar bis Mai 2022 importierte Rumänien Getreide und Getreideerzeugnisse im Wert von 683,5 Millionen Euro. Infolgedessen belief sich der Handelsüberschuss Rumäniens im Getreidesektor in den ersten fünf Monaten des Jahres auf fast 1,472 Milliarden Euro.



Die neue nationale Forststrategie bis 2030 legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Stärkung der Verantwortung von Betreibern und Eigentümern, während gleichzeitig ein neuer Ansatz bei Kontrollen und Einschränkungen verfolgt wird. Das sagte der rumänische Umweltminister Tanczos Barna am Montag bei einer Veranstaltung an der Transilvania-Universität in Brasov, bei der die Strategie vorgestellt wurde. Die Strategie ist das Ergebnis einer zweijährigen Arbeit von Forstwirtschaftsexperten, die von Vertretern verschiedener NGOs und Institutionen unterstützt wurden, und stellt nach Ansicht des Ministers einen „historischen Schritt nach vorn“ für die rumänischen Wälder dar. Unter ihren Zielen bleibt eines der wichtigsten die Erhöhung der Waldflächen. Rumänien ist das erste europäische Land, das diese neue Strategie auf den Tisch legt, nachdem sie auf EU-Ebene angenommen wurde.

09.05.2025
Newsflash Freitag, 09 Mai 2025

09.05.2025

Das Verfassungsgericht hat am Freitag laut einer Pressemitteilung das Ergebnis der ersten Runde vom 4. Mai bestätigt und für gültig erklärt. Das...

09.05.2025
Nachrichten 08.05.2025
Newsflash Donnerstag, 08 Mai 2025

Nachrichten 08.05.2025

Die Rumänische Nationalbank (NBR) gibt einen neuen historischen Euro-Kurs von 5,1222 Lei bekannt. Der Anstieg erfolgte nach den Ergebnissen der...

Nachrichten 08.05.2025
07.05.2025
Newsflash Mittwoch, 07 Mai 2025

07.05.2025

Der nationalistische Kandidat George Simion, Vertreter der Allianz für die Einheit der Rumänen, hat bei den Wahlen am Sonntag 40,96 Prozent der...

07.05.2025
Nachrichten 06.05.2025
Newsflash Dienstag, 06 Mai 2025

Nachrichten 06.05.2025

Der stellvertretende Innenminister Cătălin Predoiu ist am Dienstag zum Interims-Premierminister ernannt worden. Er bleibt im Amt, bis nach der...

Nachrichten 06.05.2025
Newsflash Montag, 05 Mai 2025

Nachrichten 05.05.2025

Der Führer der rechtsextremen Oppositionspartei Allianz für die Einheit der Rumänen, der Souveränist George Simion, gewann die erste Runde der am...

Nachrichten 05.05.2025
Newsflash Sonntag, 04 Mai 2025

04.05.2025

Nach Abgabe seiner Stimme im Wahllokal hat Übergangsstaatschef Ilie Bolojan zur Bedeutung dieser Wahlen für Rumänienerklärt, dass der künftige...

04.05.2025
Newsflash Samstag, 03 Mai 2025

03.05.2025

Das Heimatschutzministerium der USA hat in Absprache mit dem Außenministerium die Aufnahme des osteuropäischen Landes in das Visa-Waiver-Programm...

03.05.2025
Aktuell Freitag, 02 Mai 2025

02.05.2025

Es hat keine Probleme im nationalen Energiesystem gegeben, es besteht keine Gefahr eines Blackouts in Rumänien, und auch in den kommenden Tagen –...

02.05.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company