Ascultă Live

Ascultă Radio România Internațional Live

Nachrichten 24.09.2019

Präsident Klaus Iohannis nimmt an der Sitzung der UN-Generalversammlung in New York teil. Auf der Tagesordnung der 74. Sitzung stehen Themen wie die Intensivierung der multilateralen Bemühungen zur Beseitigung der Armut, eine qualitativ hochwertige Bildung, Klimaschutzmaßnahmen und Integration. Der rumänische Präsident wird eine Rede vor der UN-Generalversammlung halten und an dem hochrangigen politischen Forum teilnehmen, das sich auf die Beschleunigung der Umsetzung der Agenda für nachhaltige Entwicklung im Jahr 2030 konzentrieren wird. Die Agenda 2030 ist ein vor vier Jahren verabschiedetes globales Aktionsprogramm, das darauf abzielt, sich wirtschaftlichen, sozialen und umweltbezogenen Herausforderungen zu stellen. Die Beseitigung von Armut, vonHungersnot, die Gesundheit und der Wohlstand, sauberes Wasser, menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum sind nur einige der Ziele, die die Staats- und Regierungschefs der Vereinten Nationen bis 2030 weltweit erreichen wollen. Am Rande der Sitzung der UN-Generalversammlung wird Präsident Iohannis auch eine Reihe von bilateralen Treffen abhalten und am Empfang von US-Präsident Donald Trump teilnehmen.

Nachrichten 24.09.2019
Nachrichten 24.09.2019

, 24.09.2019, 17:47

Präsident Klaus Iohannis nimmt an der Sitzung der UN-Generalversammlung in New York teil. Auf der Tagesordnung der 74. Sitzung stehen Themen wie die Intensivierung der multilateralen Bemühungen zur Beseitigung der Armut, eine qualitativ hochwertige Bildung, Klimaschutzmaßnahmen und Integration. Der rumänische Präsident wird eine Rede vor der UN-Generalversammlung halten und an dem hochrangigen politischen Forum teilnehmen, das sich auf die Beschleunigung der Umsetzung der Agenda für nachhaltige Entwicklung im Jahr 2030 konzentrieren wird. Die Agenda 2030 ist ein vor vier Jahren verabschiedetes globales Aktionsprogramm, das darauf abzielt, sich wirtschaftlichen, sozialen und umweltbezogenen Herausforderungen zu stellen. Die Beseitigung von Armut, vonHungersnot, die Gesundheit und der Wohlstand, sauberes Wasser, menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum sind nur einige der Ziele, die die Staats- und Regierungschefs der Vereinten Nationen bis 2030 weltweit erreichen wollen. Am Rande der Sitzung der UN-Generalversammlung wird Präsident Iohannis auch eine Reihe von bilateralen Treffen abhalten und am Empfang von US-Präsident Donald Trump teilnehmen.




Rumäniens Generalstaatsanwalt Bogdan Licu hat am Dienstag erklärt, dass die rumänischen Behörden keine offiziellen Daten haben, wonach der niederländische Staatsbürger, der angeblich ein 11-jähriges Mädchen aus des südrumänischen Landkreis Dambovita, getötet hat, in seinem Herkunftsland Selbstmord begangen hat. Selbst wenn sich das bestätigt, wird die Untersuchung weiterhin feststellen, ob es weitere Opfer gibt, da der 47-jährige Niederländer zuvor mindestens viermal nach Rumänien gereist war. Am Montag gaben Beamte der rumänischen Polizei bekannt, dass der Mann, der verdächtigt wird, das Mädchen ermordet zu haben, gestorben ist, nachdem er sein Auto in einen Lastwagen gefahren hatte.




Die rumänische Premierministerin Viorica Dancila ist zu einem einwöchigen Arbeitsbesuch in den Vereinigten Staaten. Sie wird von Verteidigungsminister Gabriel Les und Finanzminister Eugen Teodorovici begleitet. Dancila trifft sich heute in New York mit dem US-Energieminister James Richard Perry. Ebenfalls in New York unterzeichnete die Premierministerin einen Kreditvertrag mit der Weltbank in Höhe von 500 Millionen Euro. Das Geld wird verwendet, um den Zugang der Bürger in weniger entwickelten Gebieten zur medizinischen Versorgung zu verbessern. Dancila traf sich auch mit David Harris, dem Präsidenten des American Jewish Committee, und bekräftigte das Engagement Rumäniens im Kampf gegen Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz. Auf dem Programm des Besuchs stehen auch Treffen mit amerikanischen Geschäftsleuten, denen sie die Vorteile von Investitionen in Rumänien vorstellen wird. Die Premierministerin hat auch erklärt, dass sie plant, Vertreter der rumänischen Gemeinschaft in den Vereinigten Staaten zu treffen.




Die Verhandlungsführer des EU-Rates treffen sich in Brüssel mit dem neuen Verhandlungsteam des Europäischen Parlaments, um über die Ernennung der Rumänin Laura Codruta Kovesi zur Europäischen Generalstaatsanwältin zu diskutieren. Die ehemalige Leiterin der rumänischen Nationalen Antikorruptionsdirektion, Laura Codruta Kovesi, hat die Unterstützung des Rates der Europäischen Union in ihrem Kampf um die Position der Europäischen Generalstaatsanwältin erhalten. Am Donnerstag gab der Ausschuss der Vertreter der Mitgliedstaaten der Europäischen Union Kovesi 17 der 22 Stimmen dafür. Die Europäische Staatsanwaltschaft (EPPO) wird im nächsten Jahr gegründet und nimmt ihre Tätigkeit 2021 auf. Nach europäischem Recht wird der Europäische Staatsanwalt vom Parlament und vom Rat gemeinsam für eine einmalige Amtszeit von sieben Jahren ernannt.




Das rumänische Außenministerium und das Tourismusministerium haben zusammen mit Vertretern von Reisebüros nach dem unerwarteten Konkurs des Reiseveranstalters Thomas Cook, einem der weltweit größten Reiseanbieter, eine Krisenzelle eingerichtet. Dies betrifft auch rumänische Touristen, und die Behörden wollen Maßnahmen ergreifen, um sie wieder nach Hause zu bringen, sagte Minister Bogdan Trif bei Radio Rumänien. Thomas Cook, die britische Reiseagentur und Fluggesellschaft, meldete am frühen Montagmorgen den Konkurs an. Etwa 600.000 Reisende sind davon betroffen.




Die künftige Europäische Kommission unter der Leitung von Ursula von der Leyen hat den Franzosen Eric Mamer zu ihrem Sprecher ernannt. Stellvertretende Sprecherin im Team für Medienarbeit wird die Rumänin Dana Spinant sein. Frau Spinant ist derzeit als Direktorin für Haushalt, Kommunikation und allgemeine Angelegenheiten in der Generaldirektion Regional- und Stadtpolitik der Kommission zuständig. Davor war sie Referentin für irreguläre Migration (2015-2017) und Drogenpolitik (2010-2014). Bevor sie zur Kommission kam, arbeitete Dana Spinant 15 Jahre lang im Journalismus.




TENNIS – Die rumänische Tennisspielerin Simona Halep, Nr. 6 der Welt, hat sich nach dem Sieg gegen Barbora Strycova aus Tschechien mit 6:3, 6:2 für das 8. Finale des WTA-Turniers in Wohan, China, qualifiziert. Halep trifft als nächstes auf Elena Rîbakina aus Kasachstan.

Nachrichten 25.03.2025
Newsflash Dienstag, 25 März 2025

Nachrichten 25.03.2025

Das Zentrale Wahlbüro Rumäniens hat das Modell des Stimmzettels für die Präsidentschaftswahlen im Mai veröffentlicht. Der Stimmzettel umfasst...

Nachrichten 25.03.2025
Nachrichten 24.03.2025
Newsflash Montag, 24 März 2025

Nachrichten 24.03.2025

Die rumänischen Behörden haben alle erforderlichen Schritte im Zusammenhang mit dem Visa-Waiver-Verfahren abgeschlossen, erklärte...

Nachrichten 24.03.2025
Nachrichten 23.03.2025
Newsflash Sonntag, 23 März 2025

Nachrichten 23.03.2025

Die ersten drei Plätze auf den Wahlzetteln für die erste Runde der Präsidentschaftswahlen am 4. Mai in Rumänien werden in folgender Reihenfolge...

Nachrichten 23.03.2025
Nachrichten 22.03.2025
Newsflash Sonntag, 23 März 2025

Nachrichten 22.03.2025

Die Reihenfolge der Kandidaten auf dem Stimmzettel für die Präsidentschaftswahlen in Rumänien wird heute vom Zentralen Wahlbüro festgelegt. Die...

Nachrichten 22.03.2025
Newsflash Freitag, 21 März 2025

Nachrichten 21.03.2025

Die EU-Staats- und Regierungschefs haben in Brüssel ihre Entschlossenheit bekräftigt, die Ukraine weiter zu unterstützen und den Druck auf...

Nachrichten 21.03.2025
Newsflash Donnerstag, 20 März 2025

Nachrichten 20.03.2025

DURCHSUCHUNGEN: Mehrere sogenannte Influencer, die Geld für Wahlkampf auf Tiktok bezahlt oder erhalten haben, sind nun ins Visier der Staatsanwälte...

Nachrichten 20.03.2025
Newsflash Mittwoch, 19 März 2025

Nachrichten 19.03.2025

Die Präsidialverwaltung in Bukarest hat am Dienstagabend die Geheimhaltung über die Kosten für die Auslandsflüge des ehemaligen Präsidenten...

Nachrichten 19.03.2025
Newsflash Dienstag, 18 März 2025

Nachrichten 18.03.2025

Das Zentrale Wahlbüro hat 12 Kandidaten für die im Mai stattfindenden Präsidentschaftswahlen in Rumänien bestätigt. Am 20. März sind die...

Nachrichten 18.03.2025

Parteneri

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Afilieri RRI

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Furnizori de servicii de difuzare/redifuzare

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company