RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 24.09.2021

In Rumänien war der Freitag der dritte Tag in Folge mit über 7.000 neuen Coronavirus-Infektionen, die meisten in Bukarest. Innerhalb von 24 Stunden wurden 145 Todesfälle gemeldet. Die Zahl der Menschen mit schweren Formen von COVID-19, die auf der Intensivstation ins Krankenhaus eingeliefert wurden, überstieg 1.100, davon 16 Kinder, eine Situation, die seit Anfang Mai nicht mehr erfasst wurde. In 60 Städten und in über 350 Gemeinden, einschließlich der Hauptstadt, hat die Infektionsrate die Schwelle von 3 pro tausend Einwohner überschritten. Der Anstieg der Zahl der Krankheiten in Rumänien scheint die Impfkampagne etwas angekurbelt zu haben. Die Behörden sagten, dass insgesamt 10 Millionen Serumdosen überschritten wurden. Die Direktorin des Nationalen Zentrums für die Überwachung und Kontrolle ansteckender Krankheiten Adriana Pistol sagte am Freitag, dass der einzige Stamm, der in den letzten zwei Wochen durch Sequenzierung identifiziert wurde, der Delta-Stamm sei.

Nachrichten 24.09.2021
Nachrichten 24.09.2021

, 24.09.2021, 18:14

In Rumänien war der Freitag der dritte Tag in Folge mit über 7.000 neuen Coronavirus-Infektionen, die meisten in Bukarest. Innerhalb von 24 Stunden wurden 145 Todesfälle gemeldet. Die Zahl der Menschen mit schweren Formen von COVID-19, die auf der Intensivstation ins Krankenhaus eingeliefert wurden, überstieg 1.100, davon 16 Kinder, eine Situation, die seit Anfang Mai nicht mehr erfasst wurde. In 60 Städten und in über 350 Gemeinden, einschließlich der Hauptstadt, hat die Infektionsrate die Schwelle von 3 pro tausend Einwohner überschritten. Der Anstieg der Zahl der Krankheiten in Rumänien scheint die Impfkampagne etwas angekurbelt zu haben. Die Behörden sagten, dass insgesamt 10 Millionen Serumdosen überschritten wurden. Die Direktorin des Nationalen Zentrums für die Überwachung und Kontrolle ansteckender Krankheiten Adriana Pistol sagte am Freitag, dass der einzige Stamm, der in den letzten zwei Wochen durch Sequenzierung identifiziert wurde, der Delta-Stamm sei.



Weil die Infektionsrate in Rumänien gestiegen ist, befindet sich jetzt Rumänien in der gelben Zone der epidemiologisch gefährdeten Länder, wie der Nationale Ausschuss für Notfallsituationen beschlossen hat. Sie hat auch die Liste der gefährdeten Länder aktualisiert, die am Sonntag, dem 26. September, in Kraft tritt. Von nun an umfasst die rote Zone Kroatien, Lettland, Österreich und Bosnien-Herzegowina. Griechenland, Zypern, Norwegen, Liechtenstein, Kasachstan und Aserbaidschan werden auf der gelben Liste stehen. Auf der grünen Liste stehen Länder wie Portugal, Island und Japan. Es sei darauf hingewiesen, dass geimpfte Personen keine Quarantäne einhalten müssen, wenn sie aus Ländern, die auf der roten oder gelben Liste stehen, nach Rumänien einreisen.



In Rumänien wird die Nationalliberale Partei (PNL), die wichtigste Partei der Regierungskoalition, am Samstag auf einem großen Kongress ihren neuen Vorsitzenden wählen. Die Kandidaten sind Ludovic Orban, der derzeitige Parteivorsitzende und Präsident der Abgeordnetenkammer, und Florin Cîtu, der Premierminister. Der rumänische Präsident Klaus Iohannis, der aus derselben Partei stammt, wird ebenfalls auf dem Kongress anwesend sein, um den Premierminister zu unterstützen. Nach einem harten innerparteilichen Wahlkampf erklärte Ludovic Orban, dass er bereit sei, Florin Cîtu als Ministerpräsident abzulösen. Letztere wirft dem derzeitigen liberalen Vorsitzenden vor, seinen Konflikt mit dem Bündnis USR-PLUS in seinem politischen Kampf um die Führung der Partei ausgenutzt zu haben. Zur Erinnerung: Das Bündnis USR-PLUS hat vor kurzem die Regierungskoalition verlassen, nachdem es seine Unterstützung für Ministerpräsident Florin Cîtu zurückgezogen hatte. In der kommenden Woche soll die zweite Runde der Online-Wahlen innerhalb des Bündnisses stattfinden, dessen Mitglieder ihren künftigen Vorsitzenden wählen müssen, indem sie sich entweder für Dacian Ciolos oder Dan Barna, die beiden amtierenden Ko-Vorsitzenden, entscheiden. Im ersten Wahlgang, der ebenfalls online durchgeführt wurde, erhielt der Europaabgeordnete Dacian Ciolos 46 % der Stimmen, der ehemalige stellvertretende Ministerpräsident Dan Barna 43 % und die dritte Kandidatin Irineu Darau 10 % der Stimmen.



Im vergangenen Jahr verdienten die Rumänen ein durchschnittliches Bruttogehalt von 5.123 Lei (ca. 1.000 Euro), ein Anstieg von 7,4 % gegenüber dem Vorjahr, wie das Nationale Statistikamt mitteilte. Die Wirtschaftszweige, deren Einkommen über dem wirtschaftlichen Durchschnitt liegen, sind IT und Telekom, Finanzen und Versicherungen, die öffentliche Verwaltung sowie die Erzeugung und der Verkauf von Strom. Am anderen Ende der Skala stehen das Hotel- und Gaststättengewerbe, die Land- und Forstwirtschaft, die Fischerei und der Immobiliensektor. Im Vergleich zu 1990 war der Reallohneinkommensindex nach Angaben des Nationalen Instituts für Statistik im Jahr 2020 um 225 % höher.



Am Montag, dem 27. September, beginnt das akademische Jahr in Rumänien. Vor dem Hintergrund der Pandemie werden an mehreren Universitäten, wie der Babeş-Bolyai in Cluj-Napoca (Nordwesten), der West- Universität von Timişoara oder der Alexandru Ioan Cuza in Iaşi (Nordosten), theoretische Kurse online abgehalten, während Seminare und praktische Kurse in Labors physisch stattfinden. Andererseits werden die Kurse an den Fakultäten der Universität Bukarest in einem hybriden Format durchgeführt, d. h. gleichzeitig online und physisch. Im Zusammenhang mit der Pandemie werden Gesundheitsstandards eingeführt. In den Studentenwohnheimen werden geimpfte Studenten bevorzugt behandelt und die Zahl der Plätze reduziert. Nach Angaben des Bildungsministeriums sind derzeit 78 % der Professoren an rumänischen Universitäten, d. h. mehr als 24 000 Personen, geimpft.

Nachrichten 14.01.2025
Newsflash Dienstag, 14 Januar 2025

Nachrichten 14.01.2025

TREFFEN: Rumäniens Premierminister Marcel Ciolacu trifft heute mit James O’Brien, dem stellvertretenden US-Außenminister für europäische...

Nachrichten 14.01.2025
Nachrichten 12.01.2025
Newsflash Sonntag, 12 Januar 2025

Nachrichten 12.01.2025

In der kommenden Woche wird die Regierung in Bukarest die für die Präsidentenwahl notwendige Gesetzgebung verabschieden. Laut dem Zeitplan der...

Nachrichten 12.01.2025
Nachrichten 11.01.2025
Newsflash Samstag, 11 Januar 2025

Nachrichten 11.01.2025

In der kommenden Woche wird die Regierung in Bukarest die für die Präsidentenwahl notwendige Gesetzgebung verabschieden. Laut dem Zeitplan der...

Nachrichten 11.01.2025
Nachrichten 10.01.2025
Newsflash Freitag, 10 Januar 2025

Nachrichten 10.01.2025

Die US-Regierung hat die Aufhebung von Reisevisa für rumänische Bürger angekündigt. Die US-Botschaft in Bukarest teilt mit, dass der Minister...

Nachrichten 10.01.2025
Newsflash Donnerstag, 09 Januar 2025

Nachrichten 09.01.2025

Wahlen: Die Parteien der Regierungskoalition in Rumänien, nämlich die Sozialdemokratische Partei (PSD), die Nationalliberale Partei (PNL) und der...

Nachrichten 09.01.2025
Newsflash Mittwoch, 08 Januar 2025

Nachrichten 08.01.2025

Die Anführer der Regierungskoalition in Bukarest kommen am Mittwoch zu ihrer ersten Sitzung in diesem Jahr zusammen. Sie diskutieren über den...

Nachrichten 08.01.2025
Newsflash Dienstag, 07 Januar 2025

Nachrichten 07.01.2025

Orthodoxe und griechisch-katholische Christen feiern am Dienstag den Heiligen Johannes den Täufer, den letzten Propheten des Alten Testaments. Fast...

Nachrichten 07.01.2025
Newsflash Montag, 06 Januar 2025

06.01.2025

Der Interimsvorsitzende der PNL, Ilie Bolojan, hat davor gewarnt, dass die Präsidentschaftswahlen auf Mai verschoben werden könnten, wenn die...

06.01.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company