Nachrichten 24.09.2025
Die wichtigsten Meldungen des Tages
Newsroom, 24.09.2025, 18:16
Rumänien wird in diesem Jahr voraussichtlich ein Haushaltsdefizit von 8,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts verzeichnen – das erklärte am Mittwoch in Bukarest der rumänische Premierminister Ilie Bolojan. Dieses Ziel sei mit den Vertretern der Europäischen Kommission abgestimmt worden. Am Montag führte Bolojan in Brüssel drei wichtige Gespräche: mit dem EU-Kommissar für Wirtschaft und Produktivität, Valdis Dombrovskis, dem Kommissar für Verteidigung und Weltraum, Andrius Kubilius, sowie mit der Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, Roxana Mînzatu. Der Premierminister betonte, dass Rumänien im kommenden Jahr ein Defizitziel von etwas über sechs Prozent erreichen könnte – vorausgesetzt, die derzeitige Marke von 8,4 Prozent werde eingehalten. „Damit würde Rumänien auf einen normalen Pfad zurückkehren, auf dem die Primärausgaben schrittweise sinken.“ Ilie Bolojan kündigte außerdem an, die notwendigen Reformen entschlossen fortzusetzen, mit dem Ziel, die Staatsausgaben zu senken und die Effizienz der öffentlichen Verwaltung zu steigern.
Der einfache Misstrauensantrag gegen Umweltministerin Diana Buzoianu wird heute im Parlament in Bukarest zur Abstimmung gestellt. Am Montag war er bereits im Plenum der Abgeordnetenkammer debattiert worden. Die AUR kritisierte dabei, dass Rumänien im ersten Halbjahr 2025 seine Stromimporte um mehr als die Hälfte steigern musste und zum Nettoimporteur geworden sei. Ursache dafür sei eine Blockade bei strategischen Projekten wie den seit Jahrzehnten unvollendeten Wasserkraftwerken. Ministerin Buzoianu wies die Vorwürfe zurück. Die AUR wolle zurück zu Zeiten, in denen Wasserkraftwerke „mit Bulldozern“ gebaut wurden – ohne Rücksicht auf Gesetze und Menschen. Sie verwies zudem auf laufende Gerichtsverfahren zu Umweltgenehmigungen.
Das Verfassungsgericht Rumäniens hat seine Entscheidung über die Reform der Richterpensionen auf den 8. Oktober verschoben. Dann soll geklärt werden, ob das von der Regierung im Alleingang verabschiedete Gesetz mit der Verfassung vereinbar ist. Bislang können Richter deutlich früher als andere Berufsgruppen in Rente gehen. Die Regierung will diesen Sonderstatus ändern. Premierminister Ilie Bolojan sowie die Vorsitzenden von USR und UDMR warnten, eine mögliche Annahme der Beschwerde des Obersten Gerichtshofs würde die Legitimität der Regierung infrage stellen.
US-Präsident Donald Trump hat erklärt, die Ukraine könne mit Unterstützung Europas und der NATO alle von Russland besetzten Gebiete zurückerobern. Die Aussage erfolgte nach einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj am Rande der UN-Generalversammlung in New York. Beobachter sprechen von einer bemerkenswerten Kehrtwende. Bisher hatte Trump gefordert, die Ukraine solle für Frieden auf Territorium verzichten. Auf Truth Social schrieb er nun, nach einer Analyse der militärischen Lage und der wirtschaftlichen Probleme Russlands sei er überzeugt, dass die Ukraine mit europäischer Hilfe das gesamte Land in seinen ursprünglichen Grenzen zurückgewinnen könne. In seiner Rede vor der UN-Generalversammlung kritisierte Trump außerdem europäische Staaten, die weiterhin Öl aus Russland kaufen und damit den Krieg indirekt finanzieren. Die rumänische Delegation bei der 80. UN-Generalversammlung wird von Außenministerin Oana Ţoiu geleitet.
Die NATO ist bereit, jede Bedrohung durch Russland im Luftraum der Verbündeten abzuwehren. Das erklärte Generalsekretär Mark Rutte nach der Sitzung des Nordatlantikrats am Dienstag. Grund für das Treffen war eine Anfrage Estlands auf Basis von Artikel 4 des NATO-Vertrags. Russland hatte in den vergangenen Tagen Militärflugzeuge in den estnischen Luftraum geschickt – und damit in den Luftraum eines Bündnispartners. Ausführliche Informationen dazu folgen nach den Nachrichten.
Die rumänische Tennisspielerin Sorana Cîrstea hat sich für die zweite Runde des WTA-1000-Turniers in Peking qualifiziert. Die 35-Jährige, aktuell Nummer 64 der Weltrangliste, besiegte die US-Amerikanerin Caroline Dolehide, Nummer 88, mit 6:2 und 6:3. In der zweiten Runde trifft Cîrstea auf die Tschechin Karolina Muchova, 29 Jahre alt und die Nummer 15 der Welt. Das Turnier in Peking ist mit rund 8,96 Millionen Dollar dotiert. Im Einzel sind zudem noch zwei weitere Rumäninnen im Einsatz: Jaqueline Cristian, 25 Jahre alt und Nummer 66 WTA, spielt gegen die Spanierin Jessica Bouzas Maneiro, Nummer 71, während Gabriela Ruse, 27 Jahre, Nummer 144, auf die Slowakin Rebecca Sramkova trifft, die auf Platz 111 der Weltrangliste steht.
In der Handball-Champions-League der Männer bestreitet Dinamo Bukarest heute Abend sein drittes Gruppenspiel. Der rumänische Meister trifft in Gruppe A zu Hause auf den ungarischen Spitzenklub Veszprem. Nach den ersten beiden Partien liegt Dinamo mit null Punkten auf Rang sieben von acht Mannschaften. Die ersten sechs Teams der Gruppe qualifizieren sich für die K.-o.-Runde.
In Rumänien sind die Temperaturen im Nordosten deutlich gesunken und liegen dort nun im Bereich der für diese Jahreszeit üblichen Werte. In den übrigen Regionen gab es keine größeren Veränderungen – hier bleibt es wärmer als gewöhnlich. Im Süden ist der Himmel meist klar, in anderen Landesteilen zeitweise bewölkt. Die Höchstwerte liegen heute zwischen 17 und 32 Grad. In Bukarest ist es freundlich und warm bei 27 bis 28 Grad.