RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 25.11.2019

Der amtierende Präsident Klaus Iohannis hat mit Unterstützung der regierenden Nationalliberalen Partei eine Stichwahl gegen die ehemalige sozialdemokratische Ministerpräsidentin Viorica Dancila gewonnen. Nach der Zählung von 99,67% der am Sonntag in Rumänien abgegebenen Stimmen gewann Iohannis 65,88% der Stimmen, während seine Gegenkandidatin 34,12% gewann. In Rumänien lag die Wahlbeteiligung bei rund 50%, 2% mehr als in der ersten Runde. Im Ausland, wo das Abstimmungsverfahren innerhalb von drei Tagen stattfand, gaben 944.000 Wähler ihre Stimme ab, was eine Rekordmarke darstellt. Die größte Beteiligung wurde in Italien, dem Vereinigten Königreich, Deutschland, Spanien und der Republik Moldau verzeichnet.

Nachrichten 25.11.2019
Nachrichten 25.11.2019

, 25.11.2019, 18:24

Der amtierende Präsident Klaus Iohannis hat mit Unterstützung der regierenden Nationalliberalen Partei eine Stichwahl gegen die ehemalige sozialdemokratische Ministerpräsidentin Viorica Dancila gewonnen. Nach der Zählung von 99,67% der am Sonntag in Rumänien abgegebenen Stimmen gewann Iohannis 65,88% der Stimmen, während seine Gegenkandidatin 34,12% gewann. In Rumänien lag die Wahlbeteiligung bei rund 50%, 2% mehr als in der ersten Runde. Im Ausland, wo das Abstimmungsverfahren innerhalb von drei Tagen stattfand, gaben 944.000 Wähler ihre Stimme ab, was eine Rekordmarke darstellt. Die größte Beteiligung wurde in Italien, dem Vereinigten Königreich, Deutschland, Spanien und der Republik Moldau verzeichnet.



Nach den neuesten Schätzungen der Organisation für wWrtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wird sich das Wirtschaftswachstum Rumäniens im Jahr 2020 voraussichtlich auf 3,2 % und im Jahr 2021 auf 3,7 % verlangsamen. Laut dem Bericht wird erwartet, dass das Handelsdefizit aufgrund der schwachen Auslandsnachfrage und der geringeren Wettbewerbsfähigkeit bei niedrigen Preisen weiter zunehmen wird. Es wird erwartet, dass das Investitionswachstum moderat bleibt, unterstützt durch eine höhere Absorption der europäischen Mittel. Dem OECD-Bericht zufolge wird das Haushaltsdefizit in den nächsten zwei Jahren voraussichtlich zunehmen. Die Experten der Organisation sagen, dass die Regierung, um das Haushaltsdefizit zu verringern, den Umfang und den Zeitplan der Rentenreform überdenken sollte. Andernfalls können Ausgabenkürzungen in vorrangigen Bereichen wie Bildung, Gesundheitswesen und Infrastruktur erforderlich sein. Es wird erwartet, dass die Rentenreform die Haushaltsausgaben bis 2021 um 2% des BIP erhöhen wird.



Die Staatsanwälte der Antikorruptionsbehörde haben am Montag vor dem Bukarester Gericht die Verurteilung des ehemaligen Bürgermeisters des 4. Bezirks Bukarests Cristian Popescu, zu 15 Jahren Gefängnis wegen der Begehung des Verbrechens des Missbrauchs im Zusammenhang mit der Erteilung von Betriebsgenehmigungen für den Klub Colectiv gefordert. Das Bukarester Gericht hat die Abschlussdebatten in diesem Dossier begonnen, in denen unter anderem Cristian Popescu sowie die Besitzer des Clubs und die Pyrotechniker vor Gericht gestellt werden. Der Prozess über die Tragödie im Nachtclub Colectiv begann im April 2016. Nach zwei Jahren Verzögerungen aufgrund von Verfahrensfragen ging der für den Fall zuständige Richter in den Ruhestand. Der neue Richter beschleunigte die Anhörungen und legte wöchentliche Gerichtstermine fest. 64 Menschen wurden bei dem Brand getötet, einer von ihnen beging Selbstmord wegen des Traumas und fast 200 wurden verletzt.



Der Oberste Verteidigungsratat des Landes (CSAT) wird am Mittwoch in Bukarest unter der Leitung von Präsident Klaus Iohannis zusammentreten. Auf der Tagesordnung stehen die Vorschläge zur Berichtigung des Staatshaushalts der Institutionen mit Aufgaben im Bereich der nationalen Sicherheit für 2019, die Zustimmung zur Ernennung des neuen Chefs des Verteidigungsstabs sowie die Ziele Rumäniens auf dem NATO-Treffen, das im Dezember in London stattfinden soll. Gleichzeitig wird der Einsatzplan für die Streitkräfte Rumäniens erörtert, der 2020 an Missionen und Operationen außerhalb des rumänischen Staates entsandt werden. Das jungste CSAT-Treffen fand am 30. Juli statt.



Bukarest hat am Montag 100 Jahre parlamentarische Tradition im vereinten Rumänien gefeiert. 1919, genau ein Jahr nach der Verwirklichung der Großen Union, hielt das erste Parlament Rumäniens seine erste Sitzung ab. Das Ergebnis der Wahlen, die zum ersten Mal in einem Staat stattfanden, der fast alle Gebiete zusammenführte, die von einer rumänischen Mehrheitsbevölkerung bewohnt worden waren, brachte eine beeindruckende Anzahl von Prominenten zusammen. Anlässlich dieses Jubiläums veranstaltet die Rumänische Akademie ein besonderes Event.



Das Europäische Parlament tagt im Plenum in Straßburg. Das Hauptthema auf der Tagesordnung ist die Abstimmung über die Mitgliedschaft und das Programm der zukünftigen Europäischen Kommission. Ursula von der Leyen, die im Juli zur Präsidentin der Kommission ernannt wurde, stellt ihr Team und das Programm ihrer Kommission vor. Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments werden nach einer Debatte abstimmen. Wenn die Europäische Kommission mit einfacher Stimmenmehrheit die Arbeit aufnimmt, wird sie am 1. Dezember beginnen. Die Abstimmung im Europäischen Parlament beendet einen langen Prozess der sorgfältigen Prüfung der einzelnen vorgeschlagenen Kommissionsmitglieder.



Bei einem Besuch in Japan traf Papst Franziskus Kaiser Naruhito, mit dem er über die Umwelt sprach. Zuvor traf der Papst die Überlebenden des Erdbebens und der Tsunami-Katastrophe im Nordosten Japans im März 2011, bei der 18.500 Menschen getötet wurden, gefolgt von einer Atomkatastrophe in Fukushima. Der Papst äußerte sich besorgt über die Energiequellen der Zukunft und verwies auf die Forderung japanischer katholischer Bischöfe nach einem Ausstieg aus der Kernenergie. Ein weiteres Ziel der Papstreise nach Japan ist die Unterstützung der katholischen Gemeinschaft in diesem Land, in dem sich nur 1% der Bevölkerung sich als Christen identifizieren, die Hälfte davon als Katholiken. Dies ist der erste Besuch eines Papstes in Japan in den letzten 38 Jahren und der zweite in der Geschichte.

01.05.2025
Newsflash Donnerstag, 01 Mai 2025

01.05.2025

Rumänen mit Wahlrecht im Ausland haben  drei Tage lang die Möglichkeit, ihre Stimme für den ersten Durchgang der Präsidentschaftswahlen...

01.05.2025
Nachrichten 30.04.2025
Newsflash Mittwoch, 30 April 2025

Nachrichten 30.04.2025

Der Oberste Landesverteidigungsrat tritt heute auf Einladung des Interims- Präsidenten Ilie Bolojan zu einer Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung...

Nachrichten 30.04.2025
Nachrichten 29.04.2025
Newsflash Dienstag, 29 April 2025

Nachrichten 29.04.2025

Die führenden Vertreter der Drei-Meeres-Initiative ziehen heute in Warschau Bilanz über die zehn Jahre seit der Gründung dieser Plattform für den...

Nachrichten 29.04.2025
Nachrichten 28.04.2025
Newsflash Montag, 28 April 2025

Nachrichten 28.04.2025

Der amtierende Präsident Rumäniens, Ilie Bolojan, nimmt am Montag und Dienstag in Warschau am zehnten Gipfel der Drei-Meere-Initiative teil. 
Die...

Nachrichten 28.04.2025
Newsflash Sonntag, 27 April 2025

Nachrichten 27.04.2025

Das Grab von Papst Franziskus in der Basilika Santa Maria Maggiore wurde für die Öffentlichkeit freigegeben, und Hunderttausende Menschen werden...

Nachrichten 27.04.2025
Newsflash Freitag, 25 April 2025

Nachrichten 25.04.2025

Die Präsidentschaftswahlen im Mai werden wie geplant stattfinden – das versichert der rumänische Justizminister Radu Marinescu, nachdem ein...

Nachrichten 25.04.2025
Newsflash Donnerstag, 24 April 2025

Nachrichten 24.04.2025

Die rumänische Regierung hat Samstag, den 26. April, zum nationalen Trauertag für die Beerdigung von Papst Franziskus erklärt, der am Montag nach...

Nachrichten 24.04.2025
Newsflash Mittwoch, 23 April 2025

Nachrichten 23.04.2024

Zahlreiche Pilger und Touristen haben sich im Vatikan versammelt, um Papst Franziskus die letzte Ehre zu erweisen, der am Montag im Alter von 88...

Nachrichten 23.04.2024

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company