RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 27.03.2020

Das
Nationale Institut für öffentliche Gesundheit in Rumänien hat den
Testalgorithmus für COVID-19 aktualisiert. Daher werden symptomatische Personen
mit einer Vorgeschichte internationaler Reisen, symptomatischen engen Kontakten
bestätigter Fälle, symptomatischem medizinischem Personal und Fällen von
Lungenentzündung aus allen Altersgruppen und allen Krankenhäusern vorrangig
getestet. Nach Angaben der Behörden wurden 1292 Fälle von Infizierten und 26
Todesfälle bestätigt. 115 Menschen wurden geheilt und entlassen. Im Ausland
sind 11 rumänische Staatsbürger an der Ansteckung mit COVID-19 gestorben, die
meisten in Italien. Premierminister Ludovic Orban sagte, dass im Kampf gegen
das neue Coronavirus die gleichen Vorgehensweisen beibehalten werden. Das grundlegende
Ziel besteht darin, die Gesundheit und das Leben der Bürger zu verteidigen und
die Ausbreitung des Virus zu verringern.

Nachrichten 27.03.2020
Nachrichten 27.03.2020

, 27.03.2020, 18:10

Das
Nationale Institut für öffentliche Gesundheit in Rumänien hat den
Testalgorithmus für COVID-19 aktualisiert. Daher werden symptomatische Personen
mit einer Vorgeschichte internationaler Reisen, symptomatischen engen Kontakten
bestätigter Fälle, symptomatischem medizinischem Personal und Fällen von
Lungenentzündung aus allen Altersgruppen und allen Krankenhäusern vorrangig
getestet. Nach Angaben der Behörden wurden 1292 Fälle von Infizierten und 26
Todesfälle bestätigt. 115 Menschen wurden geheilt und entlassen. Im Ausland
sind 11 rumänische Staatsbürger an der Ansteckung mit COVID-19 gestorben, die
meisten in Italien. Premierminister Ludovic Orban sagte, dass im Kampf gegen
das neue Coronavirus die gleichen Vorgehensweisen beibehalten werden. Das grundlegende
Ziel besteht darin, die Gesundheit und das Leben der Bürger zu verteidigen und
die Ausbreitung des Virus zu verringern.



In Rumänien können Personen mit Bankkrediten auf Antrag von einem Zahlungsaufschub von bis zu neun Monaten profitieren, spätestens jedoch bis zum 31. Dezember 2020, teilt Finanzminister Florin Citu mit. Laut einer von der Regierung verabschiedeten Verordnung kommt die Maßnahme denjenigen Bürgern zugute, deren Einkommen direkt oder indirekt von der Pandemie betroffen ist. Sie können bis spätestens zum Ende des Notstands in Rumänien einen entsprechenden Antrag bei der Bank stellen. Die Antragsnormen sollen innerhalb von 15 Tagen nach der Verabschiedung der Verordnung veröffentlicht werden, so der Finanzminister.



Mehr als eine halbe Milliarde Menschen weltweit wurden positiv auf das neue Coronavirus getestet, und etwa 24.000 sind an Covid-19 gestorben. Die USA stehen nun mit etwa 86.000 Infektionen an erster Stelle. Der US-Präsident Donald Trump hat nach einem Gespräch mit seinem chinesischen Amtskollegen Xi Jinping erklärt, dass die USA und China im Kampf gegen die Covid-19-Pandemie eng zusammenarbeiten. China, wo der Ausbruch bereits im Dezember debütierte, hat angekündigt, seine Grenzen für Ausländer zu schließen, um eine zweite Verseuchungswelle zu vermeiden. Die schlimmste Situation ist nach wie vor in Italien. Fünf Wochen nach Beginn der Pandemie hat Italien mehr als 80.000 Fälle gemeldet. Mehr als 8.000 Menschen sind gestorben.

Der Präsident des Europäischen Parlaments David
Sassoli hat am Freitag gesagt, er erwarte auf dem Telefonkonferenzgipfel am
Donnerstag von den EU-Staats- und Regierungschefs mehr Rechenschaftspflicht.
Die Union stelle mehr als die Summe der nationalen Regierungen dar. Auf dem
Gipfeltreffen der 27 wurde beschlossen, die Prüfung umfassenderer Maßnahmen
gegen die wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie zu verschieben. Der
italienische Ministerpräsident Giuseppe Conte, dessen Land am stärksten
betroffen ist, hat gedroht, keine gemeinsame Erklärung zu unterzeichnen, wenn
die Europäische Union keine strengen Maßnahmen ergreift. Die 27 stimmten zu,
innerhalb von zwei Wochen Vorschläge einzureichen. Weltweit überstieg die Zahl
der Angesteckten 550.000 und die der Todesfälle 25.000.


Die Zahl der Straftaten hat in den letzten Wochen schnell zugenommen, da sich Kriminelle und Gruppen der organisierten Kriminalität schnell an die neuen Umstände angepasst haben, warnt Europol in einem am Freitag in Den Haag veröffentlichten Bericht. Die Ermittler haben einen Anstieg der Fälle von Cyberangriffen, Betrug, Diebstahl und Fälschung festgestellt. Der Bericht weist auf einen erheblichen Anstieg des Verkaufs von gefälschten Waren hin, insbesondere von Schutzmasken, Desinfektionsmitteln und Medikamenten. Auch Europol erwartet einen raschen Anstieg der Betrugsrate. Betrüger haben sehr schnell bekannte Betrugsmuster angepasst, um einzelne Bürger, Unternehmen und öffentliche Organisationen zu treffen, heißt es in dem Bericht.



Mehr als die Hälfte der EU-Bürger im Alter von 16 bis 74 Jahren (53%) haben angegeben, dass sie im vergangenen Jahr online nach Informationen über Verletzungen, Krankheiten, Ernährung, Gesundheitsversorgung usw. gesucht haben. Von den Mitgliedstaaten haben Bulgarien (30%) und Rumänien (31%) nach den am Freitag von Eurostat veröffentlichten Daten den geringsten Anteil an Personen, die im Internet nach medizinischen Informationen suchen, angegeben. Am entgegengesetzten Pol wurde das höchste Interesse an solchen Online-Informationen aus Finnland (76%) gemeldet. Weitere Mitgliedstaaten, in denen das Interesse ebenfalls hoch ist, sind die Niederlande, Zypern, Dänemark und Deutschland.



Im vierten Quartal 2019 ist die Arbeitslosenquote in Rumänien auf 3,9% gestiegen, um 0,1% mehr als im Vorquartal, zeigen die heute vom Nationalen Institut für Statistik veröffentlichten Daten. Der höchste Stand, 18,5%, wurde bei den jungen Menschen zwischen 15 und 24 Jahren registriert. Im vierten Quartal 2019 lag die Beschäftigungsquote der 20- bis 64-Jährigen bei 71,1 %, 1,1 % mehr als das in der Strategie Europa 2020 festgelegte Ziel von 70 %. Im gleichen Zeitraum umfasste die Erwerbsbevölkerung Rumäniens 9,008 Millionen Menschen, von denen 8,654 Millionen erwerbstätig und 354.000 arbeitslos waren.



Es wird wärmer in Rumänien. Der Wind weht stark im Süden und an der Schwarzmeerküste, wo die Windböen 60 km pro St erreichen. Die Tageshöchstwerte liegen zw 9 und 19 Grad.

01.11.2025
Newsflash Samstag, 01 November 2025

01.11.2025

Der deutsche Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt, Gunther Krichbaum, hat am Samstag im Rahmen seines Rumänien-Besuchs Gespräche mit...

01.11.2025
31.10.2025
Newsflash Freitag, 31 Oktober 2025

31.10.2025

In Bukarest und anderen Städten des Landes ist am Donnerstag der Opfer des Brandes vor zehn Jahren im Club Colectiv gedacht worden. In der...

31.10.2025
Nachrichten 30.10.2025
Newsflash Donnerstag, 30 Oktober 2025

Nachrichten 30.10.2025

Die USA reduzieren einen Teil ihrer Truppenstärke an der NATO-Ostflanke. Dies ist Teil eines globalen Prozesses, der auch den Luftwaffenstützpunkt...

Nachrichten 30.10.2025
Nachrichten 29.10.2025
Newsflash Mittwoch, 29 Oktober 2025

Nachrichten 29.10.2025

Demo: Die großen Gewerkschaftsbünde Rumäniens demonstrieren an diesem Mittwoch vor dem Regierungsgebäude, um ihren Unmut über die Sparmaßnahmen...

Nachrichten 29.10.2025
Newsflash Dienstag, 28 Oktober 2025

Nachrichten 28.10.2025

Die rumänischen Gewerkschaften bereiten neue Proteste vor. Die Spitzen der wichtigsten Verbände wollen am Mittwoch auf die Straße gehen, um gegen...

Nachrichten 28.10.2025
Newsflash Montag, 27 Oktober 2025

Nachrichten 27.10.2025

In Bukarest ist am Sonntag die Nationalkathedrale geweiht worden. Persönlichkeiten der Politik wie Staatsoberhaupt Nicuşor Dan, Premierminister...

Nachrichten 27.10.2025
Newsflash Sonntag, 26 Oktober 2025

Nachrichten 26.10.2025

In Anwesenheit von Zehntausenden Gläubigen und zahlreichen Ehrengästen ist in Bukarest die Weihe der Malereien der Nationalkathedrale gefeiert...

Nachrichten 26.10.2025
Newsflash Samstag, 25 Oktober 2025

Nachrichten 25.10.2025

Der rumänische Präsident Nicușor Dan erklärte am Samstag in Iași im Nordosten des Landes, dass die Modernisierung der rumänischen Armee eine...

Nachrichten 25.10.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company