RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 29.01.2024

Eine Mission des Internationalen Währungsfonds unter der Leitung von JanKees Martijn trifft am Montag in Bukarest ein, um die Lage und die Aussichten der rumänischen Wirtschaft erneut zu bewerten. Dies ist eine übliche Mission im Rahmen der Beziehungen Rumäniens zum IWF und erfolgt etwa zwei Monate nach dem vorherigen Besuch der Institution. Der IWF erwartet für Rumänien im Jahr 2024 ein Wirtschaftswachstum von 2,3 % und ein Haushaltsdefizit von 6 % des BIP. Gleichzeitig empfiehlt die Institution den Behörden in Bukarest, weitere Reformen durchzuführen, insbesondere im Bereich der Steuern. Zur Erinnerung: Im vergangenen Herbst hatten die Experten des IWF den Verantwortlichen in Bukarest geraten, Steuerbefreiungen und ähnliche Privilegien abzuschaffen, die Mehrwertsteuer effizienter zu gestalten, eine neue Eigentumssteuer einzuführen und auch eine effizientere Energienutzung zu fördern. Außerdem schlägt der IWF Bukarest vor, den Übergang zu einer kohlenstoffneutralen Wirtschaft zu fördern. Es sei darauf hingewiesen, dass Rumänien derzeit keine Finanzierungsvereinbarung mit dem IWF abschließt.

Nachrichten 29.01.2024
Nachrichten 29.01.2024

, 29.01.2024, 18:16

Eine Mission des Internationalen Währungsfonds unter der Leitung von JanKees Martijn trifft am Montag in Bukarest ein, um die Lage und die Aussichten der rumänischen Wirtschaft erneut zu bewerten. Dies ist eine übliche Mission im Rahmen der Beziehungen Rumäniens zum IWF und erfolgt etwa zwei Monate nach dem vorherigen Besuch der Institution. Der IWF erwartet für Rumänien im Jahr 2024 ein Wirtschaftswachstum von 2,3 % und ein Haushaltsdefizit von 6 % des BIP. Gleichzeitig empfiehlt die Institution den Behörden in Bukarest, weitere Reformen durchzuführen, insbesondere im Bereich der Steuern. Zur Erinnerung: Im vergangenen Herbst hatten die Experten des IWF den Verantwortlichen in Bukarest geraten, Steuerbefreiungen und ähnliche Privilegien abzuschaffen, die Mehrwertsteuer effizienter zu gestalten, eine neue Eigentumssteuer einzuführen und auch eine effizientere Energienutzung zu fördern. Außerdem schlägt der IWF Bukarest vor, den Übergang zu einer kohlenstoffneutralen Wirtschaft zu fördern. Es sei darauf hingewiesen, dass Rumänien derzeit keine Finanzierungsvereinbarung mit dem IWF abschließt.


Die erste ordentliche Sitzung des Parlaments in Bukarest beginnt diese Woche unter der Schirmherrschaft des besonderen Wahljahres 2024, da die Rumänen für vier Wahlen an den Urnen erwartet werden: die Wahl zum Europäischen Parlament, Kommunalwahlen, Präsidentschaftswahlen und Parlamentswahlen. Auf der Tagesordnung des Senats stehen unter anderem die Notverordnungen für Landwirte und LKW-Fahrer, die in den letzten Wochen im ganzen Land protestiert haben. Die Abgeordnetenkammer ihrerseits muss sich mit mehreren Dokumenten befassen, die auf ihre Abstimmung warten, darunter Entwürfe, die sich gegen das Glücksspiel und die Bekämpfung des Drogenkonsums richten. Am Wochenende erklärte Justizministerin Alina Gorghiu, dass es im Parlament drei Gesetzesvorschläge gebe, die dazu beitragen könnten, das Phänomen des Drogenhandels zu verringern. Diese Entwürfe zielen auf die Schaffung eines Registers für Drogenhändler, die Einrichtung regionaler Zentren für die Entgiftung und Rehabilitation von Drogenabhängigen sowie das sogenannte Gesetz vom 2. Mai, das für Drogenhändler unbedingte Haftstrafen und für den Handel mit Produkten mit psychoaktiver Wirkung zehn Jahre unbedingte Haft vorsieht. Andere Rechtsakte zielen darauf ab, Fahrern, die unter Alkohol- und Drogeneinfluss getestet wurden, für 10 Jahre das Recht zum Führen von Kraftfahrzeugen zu entziehen und Personen, die Drogen besitzen, medizinische und psychologische Hilfe zu gewähren.



Die Staatssekretärin für Europäische Angelegenheiten des rumänischen Außenministeriums, Daniela Gîtman, nimmt am Montag in Brüssel an der Tagung des Rates Allgemeine Angelegenheiten der Europäischen Union teil. Auf der Tagesordnung stehen eine politische Debatte über das Gesetzespaket zur Verteidigung der europäischen Demokratie sowie die Vorstellung der Prioritäten der belgischen EU-Ratspräsidentschaft, gefolgt von einem Meinungsaustausch zu diesen Themen zwischen den Ministern und Staatssekretären für europäische Angelegenheiten der EU-Mitgliedstaaten. Das Treffen des Rates Allgemeine Angelegenheiten wird auch die Gelegenheit bieten, die Länderberichte im Rahmen des jährlichen Dialogmechanismus zur Rechtsstaatlichkeit zu diskutieren, heißt es in einer Pressemitteilung der Diplomatie in Bukarest.



Die größte Ausstellung, die dem großen rumänischen Bildhauer Constantin Brancusi in den letzten 50 Jahren gewidmet war, neigt sich dem Ende zu. Die Ausstellung, die im Rahmen des Programms Timisoara – Europäische Kulturhauptstadt 2023 organisiert wurde, umfasste rund 100 Werke des großen Bildhauers aus verschiedenen Privatsammlungen, aber auch aus dem Centre Pompidou in Paris oder der Tate Gallery in London. Insgesamt wurden Skulpturen, Fotografien, Archivmaterial und Videos zwischen September 2023 und Januar 2024 im Nationalen Kunstmuseum Timisoara ausgestellt. Zum Abschluss der Ausstellung brachte die Rumänische Nationalbank in Anwesenheit des Gouverneurs Mugur Isarescu eine Silbermünze zu Ehren des Bildhauers Constantin Brancusi auf den Markt.

Nachrichten 18.09.2025
Newsflash Donnerstag, 18 September 2025

Nachrichten 18.09.2025

Die Inflationsrate in Rumänien dürfte bis Dezember nächsten Jahres auf fast 3,5 % sinken, allerdings nur unter der Voraussetzung, dass die...

Nachrichten 18.09.2025
Nachrichten 17.09.2025
Newsflash Mittwoch, 17 September 2025

Nachrichten 17.09.2025

In der rumänischen Regierungskoalition wird weiter über die Preisdeckelung bei Grundnahrungsmitteln gestritten. Das Thema wurde am Mittwoch vier...

Nachrichten 17.09.2025
Nachrichten 16.09.2025
Newsflash Dienstag, 16 September 2025

Nachrichten 16.09.2025

Etwa 57 Prozent der Rumänen unterstützen die Forderung der NATO, fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung auszugeben. 38 Prozent...

Nachrichten 16.09.2025
Primirea delegaţiei OCDE (sursă foto: presidency.ro)
Newsflash Dienstag, 16 September 2025

Beitritt Rumäniens zur Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung rückt immer näher

Laut dem rumänischen Staatschef sei der Beitritt „die stärkste internationale Anerkennung dafür, dass wir in einem entwickelten Land leben, und...

Beitritt Rumäniens zur Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung rückt immer näher
Newsflash Montag, 15 September 2025

Nachrichten 15.09.2025

Rumänien hat bedeutende Fortschritte im Beitrittsprozess zur Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung – der OECD –...

Nachrichten 15.09.2025
Newsflash Sonntag, 14 September 2025

Nachrichten 14.09.2025

Seit Ausbruch des Krieges im Nachbarland, das von russischen Truppen besetzt wurde, haben über 26.000 Ukrainer illegal die Grenze nach Rumänien...

Nachrichten 14.09.2025
Newsflash Samstag, 13 September 2025

Nachrichten 13.09.2025

Die verstärkten Überwachungsmaßnahmen an der Ostflanke, die unter dem Namen „Eastern Sentry“ laufen, sind eine schnelle Reaktion der...

Nachrichten 13.09.2025
Newsflash Freitag, 12 September 2025

Nachrichten 12.09.2025

Mehr als 5.000 Soldaten mit rund 1.200 technischen Einsatzmitteln aus Belgien, Bulgarien, Frankreich, Italien, Luxemburg, Nordmazedonien, Polen,...

Nachrichten 12.09.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company