RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 29.05.2019

Bukarest: Die Nationalliberale Partei, die größte Oppositionspartei in Rumänien, hat bei den Sonntagswahlen zum Europäischen Parlament fast 27% der Stimmen erhalten, gefolgt von der Hauptregierungspartei, den Sozialdemokraten, mit fast 23%. Auf Platz drei liegt die Allianz gebildet aus der Union Rettet Rumänien und der Partei Plus mit fast 22%. Ebenfalls im Europäischen Parlament vertreten sind die Partei Pro-Rumänien, die Partei der Volksbewegung und die Demokratische Union der Ungarn. Dies hat das Zentrale Wahlbüro nach der Zählung von 96% der Stimmen mitgeteilt. In dem gleichzeitig abgehaltenen Referendum über die Justizreform beantwortete eine Mehrheit der Wähler mit Ja die Frage, ob keine Amnestie und Begnadigung für Korruptionsfälle gewährt werden sollen und verweigerte der Exekutive die Möglichkeit, solche Entscheidungen per Regierungsbeschluss zu treffen.

Nachrichten 29.05.2019
Nachrichten 29.05.2019

, 29.05.2019, 18:16

Bukarest: Die Nationalliberale Partei, die größte Oppositionspartei in Rumänien, hat bei den Sonntagswahlen zum Europäischen Parlament fast 27% der Stimmen erhalten, gefolgt von der Hauptregierungspartei, den Sozialdemokraten, mit fast 23%. Auf Platz drei liegt die Allianz gebildet aus der Union Rettet Rumänien und der Partei Plus mit fast 22%. Ebenfalls im Europäischen Parlament vertreten sind die Partei Pro-Rumänien, die Partei der Volksbewegung und die Demokratische Union der Ungarn. Dies hat das Zentrale Wahlbüro nach der Zählung von 96% der Stimmen mitgeteilt. In dem gleichzeitig abgehaltenen Referendum über die Justizreform beantwortete eine Mehrheit der Wähler mit Ja die Frage, ob keine Amnestie und Begnadigung für Korruptionsfälle gewährt werden sollen und verweigerte der Exekutive die Möglichkeit, solche Entscheidungen per Regierungsbeschluss zu treffen.



Bukarest: Die rumänische Regierungschefin Viorica Dancila soll laut eigenen Aussagen dem Staatschef Klaus Iohannis eine neue Liste mit Vorschlägen für Kabinettspositionen vorlegen, die vor der Europawahl noch nicht besetzt waren. Die Sozialdemokratin Roxana Manzatu wird demnach für das Amt der Ministerin für europäische Fonds vorgeschlagen, Ana Birchall ist der Vorschlag für die Justizministerin, ein Amt, das sie vorübergehend bekleidet, während Natalia Intotero der Vorschlag für das Ministerium für Auslandrumänen ist. Senator Titus Corlatean wird als Nachfolger von Viorel Stefan zum stellvertretenden Premierminister ernannt, der kürzlich zum Mitglied des Europäischen Rechnungshofs ernannt wurde. Die Ernennungen wurden am Dienstag in der Sitzung der sozialdemokratischen Parteiführung bestätigt, nachdem der Parteivorsitzende Liviu Dragnea zu Haft verurteilt wurde. Andererseits hat Marcel Ciolacu, der Kandidat der regierenden Allianz, das von Liviu Dragnea bekleidete Amt, übernommen.



Bukarest: Rumäniens Staatschef Klaus Johannis hat den Rücktritt von Außenminister Teodor Melescanu und Innenministerin Carmen Dan wegen die Probleme von Sonntag bei der Europawahl und dem Referendum über Fragen der Justiz in der Diaspora gefordert. Tausende Rumänen standen an endlosen Warteschlangen, um ihr Wahlrecht auszuüben. Die Wahllokale wurden punkt neun Uhr geschlossen, so dass zahlreiche Rumänen, nicht mehr wählen konnten. Klaus Iohannis sagte, es werde ein Gemeinsamer Ausschuss eingerichtet, um wichtige Fragen zu identifizieren, mit Lösungen zu kommen und diese den Behörden vorzuschlagen, die Regelungen bringen können – Parlament, Regierung,so dass sich die Situation bei den nächsten Wahlen nicht wiederholen solle. Zuvor hatte der Außenminister erklärt, er habe den Botschaften alles zur Verfügung gestellt, was sie verlangt haben. Trotzdem lief die Abstimmung nicht zufriedenstellend in mehreren Ländern. Melescanu hat angekündigt, er habe eine Untersuchung angeordnet und forderte die Verabschiedung eines Gesetzes für ein Wahlsystem in der Diaspora.



Bukarest: Papst Franziskus hat vor seinem bevorstehenden Besuch in Rumänien in einer Botschaft an die Rumänen erklärt, dass er als Pilger und Bruder in das mehrheitlich orthodoxe Land kommt. Sein Staats- und ökumenischer Besuch ist für den 31. Mai bis 2. Juni geplant. Der Papst besucht Sumuleu Ciuc, ein Gebiet in Siebenbürgen mit einer mehrheitlich römisch-katholischen ethnisch-ungarischen Bevölkerung, die Stadt Iasi im Nordosten des Landes, ein weiteres großes katholisches Zentrum und Blaj, im Zentrum Siebenbürgens, dem spirituellen Zentrum der griechisch-orthodoxen Gemeinschaft. Dort wird Papst Franziskus sieben griechisch-katholischen Bischöfe seligsprechen, die für ihren Glauben in kommunistischen Gefängnissen getötet wurden. Dies ist der zweite Besuch eines Papstes in Rumänien nach dem Besuch von Papst Johannes Paul II. im Jahr 1999, der als der erste Besuch eines Papstes in einem mehrheitlich orthodoxen Land gilt.



Brüssel: Die Staats- und Regierungschefs der EU-Mitgliedstaaten haben am Dienstagabend die Verhandlungen über die Spitzenpositionen in den wichtigsten Institutionen nach der Europawahl aufgenommen. Nach Angaben des Korrespondenten von Radio Romania in Brüssel zeigten die Optionen für den zukünftigen Präsidenten der Europäischen Kommission eine Kluft zwischen Frankreich und Deutschland. Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte, sie werde Manfred Weber unterstützen, den Kandidaten, der auch von der Fraktion der Europäischen Volkspartei, der größten im Europäischen Parlament, unterstützt wird. Der französische Präsident Emmanuel Macron bezeichnete Weber als unerfahren und unterstützte die Kandidatur des französischen Verhandlungsführers für Brexit Michel Barnier. Präsident Klaus Iohannis sagte in Brüssel, dass er auch Manfred Weber für die Präsidentschaft unterstützt.



Sport: Der rumänische Tennisstar Simona Halep, Titelverteidigerin und Drittfavoritin, hat sich für die zweite Runde bei Roland Garros qualifiziert. Beim zweiten Grand Slam Tournier des Jahres, besiegte Halep am Dienstag die Österreicherin Ajla Tomljanovic mit 6-2, 3-6, 3-6, 6-1. In der zweite Runde trifft sie auf die Polin Magda Linette, Platz 87 WTA. Irina Begu und Sorana Carstea sind die anderen rumänischen Spielerinnen, die den Einzug in die zweite Runde des Einzelwettbewerbs geschafft haben.

03.05.2025
Newsflash Samstag, 03 Mai 2025

03.05.2025

Das Heimatschutzministerium der USA hat in Absprache mit dem Außenministerium die Aufnahme des osteuropäischen Landes in das Visa-Waiver-Programm...

03.05.2025
02.05.2025
Aktuell Freitag, 02 Mai 2025

02.05.2025

Es hat keine Probleme im nationalen Energiesystem gegeben, es besteht keine Gefahr eines Blackouts in Rumänien, und auch in den kommenden Tagen –...

02.05.2025
01.05.2025
Newsflash Donnerstag, 01 Mai 2025

01.05.2025

Rumänen mit Wahlrecht im Ausland haben  drei Tage lang die Möglichkeit, ihre Stimme für den ersten Durchgang der Präsidentschaftswahlen...

01.05.2025
Nachrichten 30.04.2025
Newsflash Mittwoch, 30 April 2025

Nachrichten 30.04.2025

Der Oberste Landesverteidigungsrat tritt heute auf Einladung des Interims- Präsidenten Ilie Bolojan zu einer Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung...

Nachrichten 30.04.2025
Newsflash Dienstag, 29 April 2025

Nachrichten 29.04.2025

Die führenden Vertreter der Drei-Meeres-Initiative ziehen heute in Warschau Bilanz über die zehn Jahre seit der Gründung dieser Plattform für den...

Nachrichten 29.04.2025
Newsflash Montag, 28 April 2025

Nachrichten 28.04.2025

Der amtierende Präsident Rumäniens, Ilie Bolojan, nimmt am Montag und Dienstag in Warschau am zehnten Gipfel der Drei-Meere-Initiative teil. 
Die...

Nachrichten 28.04.2025
Newsflash Sonntag, 27 April 2025

Nachrichten 27.04.2025

Das Grab von Papst Franziskus in der Basilika Santa Maria Maggiore wurde für die Öffentlichkeit freigegeben, und Hunderttausende Menschen werden...

Nachrichten 27.04.2025
Newsflash Freitag, 25 April 2025

Nachrichten 25.04.2025

Die Präsidentschaftswahlen im Mai werden wie geplant stattfinden – das versichert der rumänische Justizminister Radu Marinescu, nachdem ein...

Nachrichten 25.04.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company