RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 30.01.2024

Der rumänische Präsident Klaus Iohannis wird am Mittwoch und Donnerstag in Brüssel an einer Zeremonie zum Gedenken an Jaques Delors (1925-2023), den ehemaligen Präsidenten der Europäischen Kommission (1985-1995), und an einer Sondersitzung des Europäischen Rates teilnehmen. Das Hauptthema der Ratssitzung am Donnerstag ist die Erzielung von Konsens über die wichtigsten Elemente des Pakets zur Reform des mehrjährigen Finanzrahmens 2021-2027. Die am meisten erwarteten Entscheidungen betreffen die Unterstützung der Ukraine auf allen Ebenen, einschließlich der militärischen Hilfe über die Europäische Friedensfazilität, die den besonderen Bedürfnissen der Ukraine entspricht. Präsident Iohannis wird sich nachdrücklich dafür einsetzen, dass die Ukraine eine der obersten Prioritäten auf der EU-Agenda bleibt.



Eine Sonderdelegation des IWF unter der Leitung von Jan Kees Martijn hält sich in Bukarest auf, um eine neue Bewertung der Wirtschaft vorzunehmen. Die Mission findet vier Monate nach dem letzten Besuch statt und hat eine beratende Funktion. Der IWF schätzt das Wirtschaftswachstum in Rumänien für dieses Jahr auf 2,3 % und das Haushaltsdefizit auf 6 % des BIP. Die IWF-Experten haben Bukarest aufgefordert, zusätzliche Reformen durchzuführen, insbesondere im Bereich der Besteuerung. Im vergangenen Herbst erklärte der IWF, die rumänischen Behörden sollten in erster Linie versuchen, Steuerbefreiungen und -privilegien abzuschaffen, effizientere Maßnahmen im Zusammenhang mit der Mehrwertsteuer umzusetzen, die Grundsteuer zu reformieren und den Übergang zu einer kohlenstoffneutralen Wirtschaft zu fördern. Rumänien hat gegenwärtig keine ständige Vereinbarung mit dem IWF.



Das Verkehrsministerium unterzeichnet einen Vertrag über den Kauf von 62 neuen elektrischen Kurzstreckenzügen im Wert von 640 Mio. EUR mit dem polnischen Hersteller PESA. Das Unternehmen soll Anfang 2026 auch 20 Langstreckenzüge liefern. Die Züge werden auf den wichtigsten elektrischen Schienen oder Abschnitten, die im Westen und Nordwesten Rumäniens modernisiert wurden, in Betrieb genommen. Rumänien hat weitere 37 elektrische Züge von Alstom aus Frankreich, gekauft. Am Montag unterzeichnete das Verkehrsministerium einen Vertrag mit dem französischen Unternehmen im Wert von 150 Mio. EUR über den Kauf von 16 neuen Triebzügen.



Der von Transparency International veröffentlichte Korruptionswahrnehmungsindex 2023 zeigt, dass die meisten Länder wenig bis gar keine Fortschritte bei der Bekämpfung der Korruption im öffentlichen Sektor gemacht haben. Die EU als Ganzes stagniert in dieser Hinsicht oder zeigt Anzeichen eines Rückgangs. Der EU-Durchschnitt lag in den letzten fünf Jahren bei 64. Mit einem Wert von 46 gehört Rumänien neben Bulgarien (45) und Ungarn (42) weiterhin zu den Schlusslichtern auf EU-Ebene, was auf eine dysfunktionale Rechtsstaatlichkeit hinweist. Die Maßnahmen zur Korruptionsbekämpfung werden weiterhin durch schwache Kontrollen und Gegenkontrollen untergraben. In mehreren Ländern, darunter Rumänien, klafft eine große Lücke zwischen den gesetzlichen Bestimmungen und ihrer Durchsetzung, heißt es in dem Dokument. In Bezug auf Rumänien empfiehlt Transparency International, die Gesetzgebung im Bereich der öffentlichen Integrität zu aktualisieren, die Transparenz der Organisation und der Entscheidungsfindung zu verbessern, unter anderem durch effiziente öffentliche Konsultationen und einen besseren Zugang zu öffentlichen Informationen.



Insgesamt acht Athleten werden Rumänien bei den vom 2. bis 18. Februar in Doha stattfindenden Weltmeisterschaften im Wassersport vertreten, fünf im Schwimmen und drei im Wasserspringen. Der große Abwesende ist der Schwimmer David Popovici, Europameister über 100 m und 200 m Freistil. Constantin Popovici, der amtierende Weltmeister im Turmspringen, und Cătălin Preda, der Vizeweltmeister, werden die rumänische Delegation anführen.

Nachrichten 30.01.2024
Nachrichten 30.01.2024

, 30.01.2024, 17:48

Der rumänische Präsident Klaus Iohannis wird am Mittwoch und Donnerstag in Brüssel an einer Zeremonie zum Gedenken an Jaques Delors (1925-2023), den ehemaligen Präsidenten der Europäischen Kommission (1985-1995), und an einer Sondersitzung des Europäischen Rates teilnehmen. Das Hauptthema der Ratssitzung am Donnerstag ist die Erzielung von Konsens über die wichtigsten Elemente des Pakets zur Reform des mehrjährigen Finanzrahmens 2021-2027. Die am meisten erwarteten Entscheidungen betreffen die Unterstützung der Ukraine auf allen Ebenen, einschließlich der militärischen Hilfe über die Europäische Friedensfazilität, die den besonderen Bedürfnissen der Ukraine entspricht. Präsident Iohannis wird sich nachdrücklich dafür einsetzen, dass die Ukraine eine der obersten Prioritäten auf der EU-Agenda bleibt.



Eine Sonderdelegation des IWF unter der Leitung von Jan Kees Martijn hält sich in Bukarest auf, um eine neue Bewertung der Wirtschaft vorzunehmen. Die Mission findet vier Monate nach dem letzten Besuch statt und hat eine beratende Funktion. Der IWF schätzt das Wirtschaftswachstum in Rumänien für dieses Jahr auf 2,3 % und das Haushaltsdefizit auf 6 % des BIP. Die IWF-Experten haben Bukarest aufgefordert, zusätzliche Reformen durchzuführen, insbesondere im Bereich der Besteuerung. Im vergangenen Herbst erklärte der IWF, die rumänischen Behörden sollten in erster Linie versuchen, Steuerbefreiungen und -privilegien abzuschaffen, effizientere Maßnahmen im Zusammenhang mit der Mehrwertsteuer umzusetzen, die Grundsteuer zu reformieren und den Übergang zu einer kohlenstoffneutralen Wirtschaft zu fördern. Rumänien hat gegenwärtig keine ständige Vereinbarung mit dem IWF.



Das Verkehrsministerium unterzeichnet einen Vertrag über den Kauf von 62 neuen elektrischen Kurzstreckenzügen im Wert von 640 Mio. EUR mit dem polnischen Hersteller PESA. Das Unternehmen soll Anfang 2026 auch 20 Langstreckenzüge liefern. Die Züge werden auf den wichtigsten elektrischen Schienen oder Abschnitten, die im Westen und Nordwesten Rumäniens modernisiert wurden, in Betrieb genommen. Rumänien hat weitere 37 elektrische Züge von Alstom aus Frankreich, gekauft. Am Montag unterzeichnete das Verkehrsministerium einen Vertrag mit dem französischen Unternehmen im Wert von 150 Mio. EUR über den Kauf von 16 neuen Triebzügen.



Der von Transparency International veröffentlichte Korruptionswahrnehmungsindex 2023 zeigt, dass die meisten Länder wenig bis gar keine Fortschritte bei der Bekämpfung der Korruption im öffentlichen Sektor gemacht haben. Die EU als Ganzes stagniert in dieser Hinsicht oder zeigt Anzeichen eines Rückgangs. Der EU-Durchschnitt lag in den letzten fünf Jahren bei 64. Mit einem Wert von 46 gehört Rumänien neben Bulgarien (45) und Ungarn (42) weiterhin zu den Schlusslichtern auf EU-Ebene, was auf eine dysfunktionale Rechtsstaatlichkeit hinweist. Die Maßnahmen zur Korruptionsbekämpfung werden weiterhin durch schwache Kontrollen und Gegenkontrollen untergraben. In mehreren Ländern, darunter Rumänien, klafft eine große Lücke zwischen den gesetzlichen Bestimmungen und ihrer Durchsetzung, heißt es in dem Dokument. In Bezug auf Rumänien empfiehlt Transparency International, die Gesetzgebung im Bereich der öffentlichen Integrität zu aktualisieren, die Transparenz der Organisation und der Entscheidungsfindung zu verbessern, unter anderem durch effiziente öffentliche Konsultationen und einen besseren Zugang zu öffentlichen Informationen.



Insgesamt acht Athleten werden Rumänien bei den vom 2. bis 18. Februar in Doha stattfindenden Weltmeisterschaften im Wassersport vertreten, fünf im Schwimmen und drei im Wasserspringen. Der große Abwesende ist der Schwimmer David Popovici, Europameister über 100 m und 200 m Freistil. Constantin Popovici, der amtierende Weltmeister im Turmspringen, und Cătălin Preda, der Vizeweltmeister, werden die rumänische Delegation anführen.

Nachrichten 05.05.2025
Newsflash Montag, 05 Mai 2025

Nachrichten 05.05.2025

Der Führer der rechtsextremen Oppositionspartei Allianz für die Einheit der Rumänen, der Souveränist George Simion, gewann die erste Runde der am...

Nachrichten 05.05.2025
04.05.2025
Newsflash Sonntag, 04 Mai 2025

04.05.2025

Nach Abgabe seiner Stimme im Wahllokal hat Übergangsstaatschef Ilie Bolojan zur Bedeutung dieser Wahlen für Rumänienerklärt, dass der künftige...

04.05.2025
03.05.2025
Newsflash Samstag, 03 Mai 2025

03.05.2025

Das Heimatschutzministerium der USA hat in Absprache mit dem Außenministerium die Aufnahme des osteuropäischen Landes in das Visa-Waiver-Programm...

03.05.2025
02.05.2025
Aktuell Freitag, 02 Mai 2025

02.05.2025

Es hat keine Probleme im nationalen Energiesystem gegeben, es besteht keine Gefahr eines Blackouts in Rumänien, und auch in den kommenden Tagen –...

02.05.2025
Newsflash Donnerstag, 01 Mai 2025

01.05.2025

Rumänen mit Wahlrecht im Ausland haben  drei Tage lang die Möglichkeit, ihre Stimme für den ersten Durchgang der Präsidentschaftswahlen...

01.05.2025
Newsflash Mittwoch, 30 April 2025

Nachrichten 30.04.2025

Der Oberste Landesverteidigungsrat tritt heute auf Einladung des Interims- Präsidenten Ilie Bolojan zu einer Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung...

Nachrichten 30.04.2025
Newsflash Dienstag, 29 April 2025

Nachrichten 29.04.2025

Die führenden Vertreter der Drei-Meeres-Initiative ziehen heute in Warschau Bilanz über die zehn Jahre seit der Gründung dieser Plattform für den...

Nachrichten 29.04.2025
Newsflash Montag, 28 April 2025

Nachrichten 28.04.2025

Der amtierende Präsident Rumäniens, Ilie Bolojan, nimmt am Montag und Dienstag in Warschau am zehnten Gipfel der Drei-Meere-Initiative teil. 
Die...

Nachrichten 28.04.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company