Der erste Gefängnisleiter aus der Kommunistenzeit, der angeklagt worden ist, Alexandru Vişinescu, wurde endgültig zu einer 20-jährigen Haftstrafe verurteilt.
Ministerpräsident Dacian Cioloş hat einen integrierten Maßnahmenplan zur Bekämpfung der Armut in Rumänien vorgestellt; dabei werden alle Altersgruppen berücksichtigt. Finanziert wird das Programm vom Staatshaushalt und auch mit europäischen Fonds.
Die Nationalbank Rumäniens hat die Prognose über das Inflationsniveau Ende 2016 von 1,1% auf 1,4% nach oben korrigiert und für Ende 2017 eine Inflationsrate von 3,4% eingeschätzt.
BERLIN: Der rumänische Staatspräsident, Klaus Iohannis, unternimmt ab Mittwoch einen viertägigen Staatsbesuch in Deutschland. Präsident Iohannis...
Kopfzerbrechen bereitet der Industrie aber ein Gesetz, das Immobilienschuldnern ermöglicht, das nicht vollabbezahlte Objekt der Bank zu überschreiben und so die Schulden loszuwerden.
Es hat nicht sollen sein: Rumäniens Tennis-Damen sind in der ersten Runde des Fedcups gegen den Titelverteidiger Tschechien ausgeschieden. Dennoch zeigten sie dabei eine mehr als zufriedenstellende Leistung.
Der Ort Roşia Montană oder Goldbach in den Westkarpaten gehört ab sofort zu den rumänischen Kandidaten für die Aufnahme in das UNESCO-Weltkulturerbe. Das meldete das Kultusministerium sechs Jahre nach dem ursprünglichen Antrag der Zivilgesellschaft.
Ein von den Liberalen eingeleiteter Gesetzentwurf sorgt für Spannungen auf der politischen Bühne in Bukarest.
Bukarest: Der amerikanische Wirtschaftswissenschaftler Robert D. Kaplan hat erklärt, Rumänien habe ein gesunderes politisches System als Polen,...
Den Haag: Der rumänische Außenminister Lazăr Comănescu hat am 5. und 6. Februar in Amsterdam am Treffen der EU-Außenminister teilgenommen....
Die wichtigsten Ereignisse der Woche im Überblick
In London hat unter Vorstand des britischen Premierministers David Cameron eine Geberkonferenz zur Krise der syrischen Flüchtlinge getagt – mit mäßigen Erfolg