BUKAREST: Trotz aller wirtschaftlichen und sozialen Schwierigkeiten, und trotz aller innenpolitischen Herausforderungen im Jahre 2013, haben die...
Ab 2014 gilt auch für Rumänen und Bulgaren die volle Arbeitnehmerfreizügigkeit in Europa. Das Fallen letzter Schranken der Arbeitnehmerfreizügigkeit für Staatsangehörige beider Staaten erweckt in Deutschland und Großbritannien Angst vor Sozialtourismus.
BUKAREST: Infolge der Selbstmordanschläge in Wolgograd schickte der rumänische Staatspräsident Traian Basescu am Montag einen Beileidsbrief an den...
Papst Franziskus hat am Sonntag zum ersten Mal auf dem Petersplatz in Rom die rumänische Gemeinde in Italien begrüßt.
BUKAREST: Die Rumänen haben im Monat Dezember 2013 1 Milliarde Euro ausgegeben, die Verkäufe waren um 40% höher als in einem üblichen Monat -- so...
BUKAREST: Das rumänische Gesundheitsministerium hat am Freitag die Nationale Gesundheitsstrategie der öffentlichen Debatte vorgelegt. Durch die...
Das Jahr 2013 war reich an internationalen politischen und wirtschaftlichen Ereignissen - wir haben eine kurze Zusammenfassung vorbereitet.
BUKAREST: Rumäniens Außenministerium hat den Anschlag in der libanesischen Hauptstadt Beirut am Freitag aufs Schärfste verurteilt. Einmal mehr...
98% der Rumänen sind Christen. Weihnachten und Ostern sind die bedeutendsten religiösen Feiertage des Jahres.
Jerusalem: Titus Corlăţean, rumänischer Außenminister, setzt seinen Besuch in Israel und den palestinensischen Territorien fort. Für heute...
BUKAREST: In Rumänien feiern die Orthodoxen (die die Mehrheit bilden), die griechisch-katholischen und die katholischen Christen, wie auch die...
BUKAREST: Rumäniens Präsident Traian Băsescu hat in einer Weihnachtsbotschaft allen Rumänen ein frohes und gesundes Fest gewünscht. Möge die...
Das Bukarester Regierungskabinett hat am Montag bekanntgegeben, es werde eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 20 Millionen Euro für die Entwicklung der Schulen in der benachbarten Republik Moldawien gewähren.
BUKAREST: Der Ministerpräsident der ex-sowjetischen, mehrheitlich rumänischsprachigen Republik Moldawien, Iurie Leancă, der einen Bukarest-Besuch...
In Bukarest und anderen Städten kamen im Dezember 1989 Menschen auf tragische Weise ums Leben. Heute gedenkt man ihrer, viele Fragen der damaligen Ereignisse bleiben aber offen.