Die Rumänen trauen der eigenen Regierung heuer mehr als im Vorjahr, zeigen die jüngsten Angaben einer am Dienstag veröffentlichten Eurobarometer-Meinungsumfrage.
Rumäniens Premierminister Victor Ponta ist in Madrid mit seinem spanischen Gegenüber Mariano Rajoy zu Gesprächen zusammengekommen. Zudem wurde der rumänische Regierungschef von König Juan Carlos empfangen
Die britische Denkfabrik Economist Intelligence Unit schätzt, Rumänien werde im laufenden Jahr ein Wirtschaftswachstum von 2,4% erreichen, während die Inflationsrate gegen Jahresende bei 3,4% liegen wird.
Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Woche in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft.
Die Rumänische Regierung arbeitet an einem neuen Entlohnungsgesetz für den öffentlichen Sektor. Wenn besagtes Gesetz bis September fertig erarbeitet wird, soll dieses für den nächsten Jahreshaushalt in Betracht gezogen werden.
Rumäniens Staatschef Traian Basescu hat am Mittwoch einen offiziellen Besuch in Kischinew unternommen. Der Besuch wurde den bilateralen Beziehungen zwischen Rumänien und der Moldaurepublik gewidmet.
Für einige der rumänischen Erstligisten hat der Ernst des Lebens nach der Sommerpause bereits begonnen: die Qualifikationsrunden für den Europapokal sind im vollen Gange. Zwei von vier Mannschaften haben ihre Hinspiele bereits erfolgreich überstanden.
Rumänien möchte ein neues zweijähriges Abkommen vorbeugender Art mit dem IWF unterzeichnen. Im Juni ging ein ähnliches Abkommen zu Ende.
Das Bildungsministerium hat dem Warten von 145 Tausend Hauptschulabsolventen ein Ende gesetzt. Diese haben erfahren, an welchen Gymnasien sie ab dem Herbst lernen werden.
Von Bedauern bis zum Entschuldigen… Die Palette der Reaktionen nach der Verurteilung des rumänischen ex-Transportministers Relu Fenechiu zu einer 5-Jahre-Freiheitsstrafe ist breit gefächert.
Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Woche in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft
Außer schöne Worte scheint es jetzt auch etwas konkretes zu geben – erklärte Ministerpräsident Victor Ponta anläßlich des Bukarestbesuchs seines französischen Amtskollegen Jean-Marc Ayrault, mit Bezug auf die bilaterale strategische Partnerschaft.
Steaua Bukarest hat den Rumänischen Superpokal und damit den ersten Titel der neuen Saison gewonnen. Der amtierende rumänische Meister gewann in überzeugender Manier mit 3:0 gegen den Pokalsieger Petrolul Ploieşti.
Das Gesetz über den Parlamentarier-Status wurde letzte Woche von Staatschef Traian Basescu promulgiert und ist in Kraft getreten
Der rumänische Außenminister Titus Corlăţean ist am Dienstag in Moskau mit seinem russischen Gegenüber Sergej Lawrow zusammengekommen. Bei den Gesprächen ging es hauptsächlich über die Wiederankurbelung der bilateralen Beziehungen.