RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Adoptionsgesetz: Abgeordnete wollen schlankere Verfahren

Gut 25 Jahre nach der Wende weist das Adoptionsgesetz in Rumänien noch erhebliche Lücken auf. Die Kritik kommt insbesondere aus dem Ausland. Jetzt wollen die Verantwortlichen die Gesetzgebung im Bereich verbessern.

Adoptionsgesetz: Abgeordnete wollen schlankere Verfahren
Adoptionsgesetz: Abgeordnete wollen schlankere Verfahren

, 03.02.2016, 16:28

Unmittelbar nach der antikommunistischen Revolution von 1989 gingen grausame Bilder von schwer vernachlässigten Heimkindern aus Rumänien um die Welt. Es folgte eine beispiellose Welle der Solidarität: Zahlreiche ausländische Familien kamen in den anschließenden Wochen und Monaten nach Rumänien um Kinder zu adoptieren. Die ihnen im Ausland angebotenen Lebensstandards waren unvergleichbar höher.



Dennoch gab es auch Fälle von Missbrauch. Dagegen übte vor allem die Baronin Emma Nicholson Kritik, die Berichterstatterin für Rumänien im EU-Parlament vor dem Beitritt des Landes zur Staatengemeinschaft. Vor dem Hintergrund eines Skandals um den Handel mit Kindern, untersagte Bukarest 2001 die Auslandsadoptionen, trotz der Lobbyarbeit mehrerer Staaten. Zehn Jahre später gaben die Verantwortlichen ausländischen Staatsbürgern erneut grünes Licht für die Adoption von rumänischen Kindern, allerdings unter bestimmten Auflagen.



Gleichzeitig wurde an einer Verbesserung der nationalen Gesetzgebung im Bereich gearbeitet, angesichts der fast 60.000 Waisenkinder in Rumänien. Das extrem komplizierte Adoptionsverfahren, Personalmangel, fehlendes Interesse, Vorurteile, fehlende Jugendgerichte – all das führt dazu, dass die meisten Kinder und Jugendliche bis zum Erwachsenenalter in den Heimen bleiben. Manchen von ihnen bleibt jegliche Möglichkeit adoptiert zu werden verwehrt, obwohl sie theoretisch, unabhängig von Alter, Gesundheitszustand oder Volkszugehörigkeit, das Recht auf eine Familie haben.



Derweil hat der Arbeits- und Sozialausschuss der Abgeordnetenkammer einen Gesetzentwurf zur Ermutigung der Adoptionen verabschiedet. Dadurch sollen Fristen gekürzt und Verfahren schlanker werden, damit ein Kinder schneller zur Adoption freigegeben werden kann. Die sogenannte Gewöhnungszeit für die Adoptiveltern wurde von 3 auf 12 Monate verlängert, damit sich das Kind besser mit seiner neuenFamilie vertraut machen kann. Die liberale Abgeordnete Cristina Pocora war für den betreffenden Änderungsantrag zuständig.



Je älter das Kind ist, das adoptiert wird, desto größer sind seine Deprivationsschäden und emotionalen Probleme, vor allem wenn es in einem Heim oder bei einer Pflegefamilie gelebt hat.



Die Gewöhnungszeit ist mit der Elternzeit zu vergleichen und wird auf Antrag gewährt, zusätzlich bekommen die Adoptiveltern einen monatlichen Zuschuss in Höhe von etwa 400 Euro. Der Sozialdemokrat Adrian Solomon erklärt den Unterschied:



Für Kinder unter zwei Jahren kommt das Elterngeld- und Elternzeitgesetz zur Anwendung. Für Kinder, die älter sind als zwei Jahre, soll diese Regelung betreffend eine Gewöhnungszeit zur Anwendung kommen.



Für zukünftige Adoptiveltern wird ferner die Gültigkeitsdauer des Eignungszeugnisses um ein weiteres Jahr verlängert. Sollten Antragsteller also nach einem Jahr noch kein Kind adoptiert haben, steht ihnen ein weiteres Jahr zur Verfügung. Das Hauptargument für die Gesetzesänderungen lieferte die niedrige Anzahl von Adoptionen im Falle von Kindern über zwei Jahren. Von den 1700 vorliegenden Anträgen betreffen die meisten Kinder unter zwei Jahren. Und von den 3800 zur Adoption freigegebenen Kindern sind nur 200 unter zwei Jahren.

Întrevederea premierului Ilie Bolojan cu reprezentații Asociației Magistraților din România
RRI Aktuell Dienstag, 19 August 2025

Premierminister Bolojan bespricht finanz- und haushaltspolitische Maßnahmen

In Bukarest wurden die Diskussionen über die fiskalischen Maßnahmen fortgesetzt, die im zweiten Paket zur Reduzierung des Haushaltsdefizits...

Premierminister Bolojan bespricht finanz- und haushaltspolitische Maßnahmen
Sursa foto: Septimiu / pixabay.com
RRI Aktuell Montag, 18 August 2025

Rumänien, ein Land, das für Investitionen empfohlen wird

Nach einem ersten harten Paket fiskalischer Maßnahmen der Regierung in Bukarest und den Vorbereitungen für ein zweites wurde die Bewertung der...

Rumänien, ein Land, das für Investitionen empfohlen wird
Foto: pixabay.com
RRI Aktuell Donnerstag, 14 August 2025

Intensive Beratungen vor Gipfel zwischen Trump und Putin in Alaska

Vor dem Gipfeltreffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin in Alaska haben westliche Staats- und Regierungschefs über die Ukraine und ihre...

Intensive Beratungen vor Gipfel zwischen Trump und Putin in Alaska
Zentralbank verdoppelt Inflationsprognose auf 8,8% zum Jahresende
RRI Aktuell Mittwoch, 13 August 2025

Zentralbank verdoppelt Inflationsprognose auf 8,8% zum Jahresende

Zentralbankchef Mugur Isărescu erklärt im regelmäßigen Inflationsbericht, die vom Kabinett beschlossenen Maßnahmen zur Defizitreduzierung seien...

Zentralbank verdoppelt Inflationsprognose auf 8,8% zum Jahresende
RRI Aktuell Dienstag, 12 August 2025

Rumänien pocht auf Sicherheitsgarantien für Ukraine und Hilfe für Gaza

Rumänien spricht sich für eine Lösung aus, die die volle Souveränität, Unabhängigkeit und territoriale Integrität der Ukraine respektiert –...

Rumänien pocht auf Sicherheitsgarantien für Ukraine und Hilfe für Gaza
RRI Aktuell Freitag, 08 August 2025

Außenministerin besuchte Kiew

Präsident Wolodymyr Selenskyj schrieb auf Telegram, er danke Rumänien für militärische, politische und logistische Hilfe sowie für den Beitrag...

Außenministerin besuchte Kiew
RRI Aktuell Donnerstag, 07 August 2025

Proteste im Bildungswesen: Rumäniens Lehrer wehren sich gegen Sparmaßnahmen

Während sie sich eigentlich in ihrer wohlverdienten Sommerpause befinden, machen sich viele Lehrkräfte in Rumänien bereits jetzt Sorgen um den...

Proteste im Bildungswesen: Rumäniens Lehrer wehren sich gegen Sparmaßnahmen
RRI Aktuell Mittwoch, 06 August 2025

Ion Iliescu ist tot – Rumänien verabschiedet sich vom ersten Präsidenten der Nachwendezeit

Die Nachricht vom Tod des ersten Präsidenten des demokratischen Rumäniens, Ion Iliescu, kam für kaum jemanden überraschend. Der frühere...

Ion Iliescu ist tot – Rumänien verabschiedet sich vom ersten Präsidenten der Nachwendezeit

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company