RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Atemwegsinfektionen: Warnung vor Epidemie in Rumänien

In Rumänien hat die Zahl der Atemwegsinfektionen in der dritten Woche in Folge dramatisch zugenommen und den für die letzten Jahre berechneten Durchschnittswert übertroffen. Das Gesundheitsministerium hat einen epidemiologischen Alarm ausgerufen.

Atemwegsinfektionen: Warnung vor Epidemie in Rumänien
Atemwegsinfektionen: Warnung vor Epidemie in Rumänien

, 02.02.2024, 16:35



RadioRomaniaInternational · Atemwegsinfektionen: Warnung vor Epidemie in Rumänien



Das Nationale Institut für öffentliche Gesundheit meldete mehr als 130 000 Fälle von Atemwegsinfektionen in nur einer Woche und mehr als 9 000 Fälle von Grippe. Die Zahl der diagnostizierten Fälle von Atemwegsinfektionen bezieht sich auf die Woche vom 22. bis 28. Januar, und es zeigt sich, dass die Zahl der Erkrankten im Vergleich zum gleichen Zeitraum des letzten Winters um 35 Prozent gestiegen ist. Der Anstieg gegenüber der Vorwoche beträgt 8 Prozent.



Was die Grippefälle betrifft, so ist die Zahl der Erkrankten pro Woche um fast 2 000 gestiegen und liegt damit deutlich über dem Wert derselben Zeit im Vorjahr. Besser sieht es dagegen bei den schweren akuten Atemwegsinfektionen aus, die niedriger als in der Vorwoche ausfielen und auch im Vergleich zum letzten Jahr keine Spitzenwerte erreichten. Die Zahl der durch das Grippevirus verursachten Todesfälle hat nach Angaben des Instituts für öffentliche Gesundheit 50 erreicht. Gesundheitsminister Alexandru Rafila hofft, dass die Krankheitsfälle nicht den Höchststand des letzten Jahres erreichen werden, womit es nicht mehr notwendig wäre, eine Epidemie auszurufen. Wie die Beobachtungen zeigen, sei der Aufwärtstrends begrenzt, und bis Ende Februar würden die Werte wahrscheinlich wieder niedriger sein, sagte Rafila. Au‎ßerdem bedeute ein epidemiologischer Alarm keine Einschränkungen für die Bevölkerung, sondern nur, dass das Gesundheitssystem sich auf eine potentiell schlimmere Situation vorbereite.



Dies ist die dritte Woche in Folge, in der die Zunahme der Fälle von Atemwegsinfektionen über dem Durchschnittswert der letzten 5 Jahre liegt. Das nennt man eine epidemische Woche. Es gab bereits zwei solcher Wochen — dies ist die dritte. Die Epidemie ist in keiner Weise anders als im letzten Jahr, es wird keine Einschränkungen im öffentlichen Leben geben; es geht nur darum, das Gesundheitssystem auf eine höhere Zahl von Atemwegsinfektionen vorzubereiten, damit wir den Gesundheitseinrichtungen alle notwendigen Ressourcen zur Verfügung stellen können.“



Zusätzlich zu den Ma‎ßnahmen in medizinischen Einrichtungen gibt es vom Gesundheitsministerium auch Empfehlungen für Schulen. Bildungseinrichtungen sollten die notwendigen Hygienematerialien bereitstellen und Eltern ihre Kinder nicht in die Schule schicken, wenn sie Anzeichen einer Atemwegsinfektion zeigen. Für die Allgemeinheit gelten weiterhin die bereits bekannten Empfehlungen: Menschenansammlungen meiden, Hygieneregeln beachten, sich im Krankheitsfall zu Hause isolieren, gegebenenfalls Schutzmasken verwenden. Gefährdete Gruppen wie ältere Menschen wären au‎ßerdem gut beraten, sich gegen Grippe impfen zu lassen, so das Gesundheitsministerium.

Comisia Europeană (Foto: © European Union - Source: EC - Audiovisual Service / Photographer: Christophe Licoppe)
RRI Aktuell Dienstag, 18 November 2025

Die Europäische Kommission hat die wirtschaftlichen Herbstprognosen veröffentlicht.

Laut dem Bericht der Europäischen Kommission werden Unternehmen und Bevölkerung im Jahr 2026 von der Austerität betroffen sein. Das...

Die Europäische Kommission hat die wirtschaftlichen Herbstprognosen veröffentlicht.
Foto: facebook.com/isudeltatulcea
RRI Aktuell Dienstag, 18 November 2025

Dörfer im Donaudelta vorsorglich evakuiert

Die rumänischen Behörden beschlossen, die Bevölkerung zweier Ortschaften im Donaudelta nahe der ukrainischen Grenze vorsorglich zu evakuieren,...

Dörfer im Donaudelta vorsorglich evakuiert
Government headquarters
RRI Aktuell Montag, 17 November 2025

Reformgespräche der Regierungskoalition gehen weiter

Letzte Woche fanden in Bukarest intensive Verhandlungen innerhalb der Regierungskoalition statt. Im Anschluss daran wurde eine Einigung über die...

Reformgespräche der Regierungskoalition gehen weiter
Energieminister, Bogdan Ivan (foto: gov.ro)
RRI Aktuell Montag, 17 November 2025

Opposition rügt Energieminister

Die Populisten werfen dem Energieministerium völliges Scheitern in allen Bereichen der Regierungsarbeit vor: Planung, Umsetzung, Forschung,...

Opposition rügt Energieminister
RRI Aktuell Freitag, 14 November 2025

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen

Rumänien bereitet eine neue, die inzwischen vierte Zahlungsanforderung an die Europäische Kommission vor. Das hat der Minister für Investitionen...

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen
RRI Aktuell Donnerstag, 13 November 2025

Gewerkschaften protestieren erneut

Tausende Mitglieder des Nationalen Gewerkschaftsbundes (BNS), einer der größten Gewerkschaften Rumäniens, protestierten am Mittwoch erneut im...

Gewerkschaften protestieren erneut
RRI Aktuell Donnerstag, 13 November 2025

Rumänien plant Neuausrichtung seiner Verteidigung – Strategie bis 2030 vorgestellt

Der zentrale Begriff der Nationalen Verteidigungsstrategie Rumäniens für den Zeitraum 2025–2030 lautet „solidarische Unabhängigkeit“....

Rumänien plant Neuausrichtung seiner Verteidigung – Strategie bis 2030 vorgestellt
RRI Aktuell Mittwoch, 12 November 2025

Regierungskoalition einigt sich über die Reform der öffentlichen Verwaltung

Es gibt eine Einigung über die Senkung der Ausgaben für Gehälter in der öffentlichen Verwaltung, sowohl auf lokaler als auch auf zentraler Ebene,...

Regierungskoalition einigt sich über die Reform der öffentlichen Verwaltung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company