Bei der Kanu- und Kajak-EM: Rumänien holt Gold auf 1000 Meter Einer-Kanu
In Račice strebten die rumänischen Sportler zwei Medaillen an und das Ziel wurde auch erreicht. Cătălin Chirilă hat die Goldmedaille im 1000-Meter-Kanu und die Bronzemedaille im 500-Meter-Kanu gewonnen.
Ștefan Baciu, 23.06.2025, 13:32
Die Kanu- und Kajak-EM in Račice (Tschechien) ist am Sonntag zu Ende gegangen. Aufgrund der Unterfinanzierung des Fachverbands war Rumänien nur mit fünf Sportlern vertreten, drei im Kanu und zwei im Kajak. Die rumänischen Sportler strebten zwei Medaillen an und das Ziel wurde auch erreicht. Cătălin Chirilă hat die Goldmedaille auf 1000-Meter Kanu-Einer und die Bronzemedaille im 500-Meter-Kanu gewonnen. Das Finale im 1000-Meter-Einzelkanu war dramatisch. Nachdem Cătălin gut gefahren war und einen Teil des Rennens geführt hatte, griff der Olympiasieger Martin Fuksa aus Tschechien wieder in den Kampf um Gold ein. Er holte den Rückstand auf den ersten Platz spektakulär auf, und das Finale wurde durch ein Fotofinish entschieden. Sieger wurde Cătălin Chirilă, der die Ziellinie mit einer Zehntelsekunde Vorsprung vor Fuksa überquerte.
Auf den dritten Platz landete der Moldawier Seghei Tarnovschi. Chirilă holte auch die zweite Medaille für die rumänische Delegation. Im Finale des 500-Meter-Kanu-Einer kam der Rumäne auf den dritten Platz hinter dem Tschechen Fuksa und dem Moldawier Tarnovschi. Für Chirilă war der Europameistertitel in Račice der dritte seiner Karriere im 1000-Meter-Kanu. Der 1998 in Tulcea geborene Sportler war 2022 in Dartmouth, Kanada, auch Weltmeister in dieser Disziplin. Bei den diesjährigen Europameisterschaften in Tschechien waren die rumänischen Sportler auch auf 500 Meter im Zweier-Kanu in der Nähe des Podiums. Ilie Sprîncean und Oleg Nuță kamen im Finale auf den vierten Platz, weniger als eine halbe Sekunde hinter den Bronzemedaillengewinnern aus Ungarn. Die Goldmedaille ging an Italien, Silber an das spanische Team. Die beiden anderen Vertreter Rumäniens, Markelos Petropoulos und Roland Kupas, traten im Doppelkajak an, erreichten aber nicht das Finale.
Der nächste interessante Wettkampf für Kajak- und Kanusportler findet in Rumänien statt. In zwei Wochen werden auf dem Bascov-See – etwa 100 Kilometer nordwestlich von Bukarest – die Junioren- und Jugend-Europameisterschaften ausgetragen. Die Weltmeisterschaften für diese Altersklassen finden Ende Juli in Portugal statt. Der Höhepunkt des Sommers sind die WM in Mailand (Italien) vom 20. bis 24. August, wo Cătălin Chirilă einen neuen Titel im 1000-m-Kanu-Einer anstrebt.