RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

COVID-19-Infektionszahlen steigen

Vor dem Hintergrund der Lockerungsmaßnahmen sieht sich Rumänien mit einer Zunahme der Fälle von Infektionen mit dem neuen Coronavirus konfrontiert, und die Behörden rufen zu Verantwortung auf.

COVID-19-Infektionszahlen steigen
COVID-19-Infektionszahlen steigen

, 23.06.2020, 13:13

Als die Pandemie ausbrach, dauerte es drei Monate, um eine Million Fälle zu erreichen, jetzt wurde diese Zahl in acht Tagen registriert – die Weltgesundheitsorganisation weist auf die Erhöhung der Ausbreitungsgeschwindigkeit hin. Die Zahl der Infektionsfälle von COVID 19 hat weltweit neun Millionen überschritten, es gibt Hunderttausende von Todesfällen, und die Zahl der Infektionsfälle erreicht in mehreren bevölkerungsreichen Ländern gleichzeitig ihren Höhepunkt. Ebenso besorgniserregend ist die Tatsache, dass Ausbrüche weiterhin in Regionen auftreten, in denen die Beschränkungen gelockert wurden. Auch in Rumänien stellt man einen Anstieg der Zahl der Coronavirus-Fälle, mit einer stärkeren innergemeinschaftlichen Übertragung fest, so Gesundheitsminister Nelu Tătaru.



Vier Monate nach der Bestätigung des ersten Falls einer COVID-19-Infektion auf dem rumänischen Staatsgebiet weist die Bilanz in Rumänien über 24.000 Krankheiten und mehr als 1.500 Todesfälle aus. Seit etwa zwei Wochen werden täglich zwei- bis dreihundert neue Fälle gemeldet. Fast 6% der am vergangenen Wochenende durchgeführten Tests ergaben beispielsweise weitere Ansteckungsfälle – ein seit Anfang Mai beispielloser Rekord. Und immer mehr Krankenhäuser geben bekannt, dass sie Patienten nicht mehr aufnehmen können. Um sie zu entlasten, beschlossen die zuständigen Behörden, dass diejenigen, die mit dem Coronavirus infiziert sind, aber keine oder nur leichte Symptome haben, nur 10 Tage im Krankenhaus bleiben und dann zu Hause unter Aufsicht eines Hausarztes 14 Tage lang isoliert werden.



Die Ankündigung wurde von Minister Nelu Tătaru in einem Interview bei einem privaten Fernsehsender gemacht: Am siebten Tag wird ein Test durchgeführt. Wenn dieser negativ ausfällt, geht der Patient am 10. Tag nach Hause. Wenn er jedoch positiv ausfällt, doch der Patient weist mindestens drei Tage lang keine Symptome auf — wir sprechen von Patienten mit leichten Symptomen — dann geht der Patient am 10. Tag nach Hause, wobei er bis zu 14 Tagen unter Aufsicht eines Hausarztes zu Hause isoliert wird. Wir können einen symptomlosen Patienten nicht gleich am ersten Tag nach Hause schicken, weil wir nicht wissen, wie seine Entwicklung sein wird.“



Der Gesundheitsminister erklärte auch, dass die Behörden, falls die Entwicklung im Land ungünstig verlaufen sollte, darüber nachdenken, in bestimmten Bereichen gewisse Einschränkungen einzuführen. Unterdessen wurden am Montag fünf weitere Länder in die Liste der so genannten grünen Staaten“ aufgenommen, aus denen symptomlose Menschen, die nach Rumänien kommen, nicht mehr zu Hause isoliert oder unter Quarantäne gestellt werden müssen. Es handelt sich um Finnland, Italien, Estland, Irland und Frankreich. Die Flüge nach und aus diesen Ländern können wieder aufgenommen werden, hat das Nationale Komitee für Notsituationen entschieden.



Wir erinnern daran, dass seit dem 15. Juni die Quarantäne für Personen, die aus 17 Staaten nach Rumänien kommen, aufgehoben wurde: Österreich, Bulgarien, Tschechische Republik, Zypern, Kroatien, Schweiz, Deutschland, Griechenland, Island, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Malta, Norwegen, Slowakei, Slowenien und Ungarn, und die Flüge aus und nach diesen Staaten wurden wieder aufgenommen.

Președintele Nicușor Dan la reuniunea Comunității Politice Europene / Foto: presidency.ro
RRI Aktuell Freitag, 03 Oktober 2025

Kopenhagener Gipfel: Drohnenabwehr, Desinformation und Orbáns Veto

Der Krieg in der Ukraine und die Sicherung der europäischen Sicherheit haben die Gespräche der europäischen Staats- und Regierungschefs bestimmt,...

Kopenhagener Gipfel: Drohnenabwehr, Desinformation und Orbáns Veto
Rumänischer Verteidigungsminister Ionuț Moșteanu mit Militärs (Fotoquelle: fb.com / Ionuț Moșteanu)
RRI Aktuell Freitag, 03 Oktober 2025

Rumänien führt freiwilligen Wehrdienst für junge Menschen ein

  RadioRomaniaInternational · Rumänien führt freiwilligen Wehrdienst für junge Menschen ein   Seit Jahren arbeiten die Behörden in...

Rumänien führt freiwilligen Wehrdienst für junge Menschen ein
Міністр фінансів Александру Назаре
RRI Aktuell Donnerstag, 02 Oktober 2025

Finanzpolitik im Blick: Erste Budgetkorrektur des Jahres mit 8,4 % Defizit

Mit einem neu ausgehandelten Defizitziel von 8,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts hat die rumänische Regierung am Mittwoch die erste...

Finanzpolitik im Blick: Erste Budgetkorrektur des Jahres mit 8,4 % Defizit
Ursula von der Leyen şi
RRI Aktuell Donnerstag, 02 Oktober 2025

Angesichts der wiederholten Übergriffe russischer Drohnen: EU verstärkt Druck auf Russland

Im südostrumänischen Landkreis Tulcea, an der Grenze zur Ukraine, sind Warnungen der Behörden vor unbefugten Objekten im Luftraum an der...

Angesichts der wiederholten Übergriffe russischer Drohnen: EU verstärkt Druck auf Russland
RRI Aktuell Mittwoch, 01 Oktober 2025

Staatschef Dan: „Rumänien wird 2026 Haushaltsdefizitziel erreichen“

  Der Optimismus des Staatschefs ist dadurch zu verstehen, dass das BIP Rumäniens im zweiten Quartal dieses Jahres um 1,2 % gestiegen ist, was...

Staatschef Dan: „Rumänien wird 2026 Haushaltsdefizitziel erreichen“
RRI Aktuell Mittwoch, 01 Oktober 2025

Rumänien rüstet seine Armee auf

Das Verteidigungsministerium in Bukarest hat das Parlament um die Genehmigung für den Kauf von über 200 hochmodernen Panzern gebeten, die in...

Rumänien rüstet seine Armee auf
RRI Aktuell Dienstag, 30 September 2025

Regierung stellt Entwurf zur Haushaltsänderung fertig

Das Finanzministerium in Bukarest hat am Montag den ersten Haushaltsänderungsentwurf des Landes in diesem Jahr zur öffentlichen Konsultation auf...

Regierung stellt Entwurf zur Haushaltsänderung fertig
RRI Aktuell Dienstag, 30 September 2025

Studentenproteste zum Start des Unijahres in Rumänien

Das neue Universitätsjahr in Rumänien hat mit Studentenprotesten begonnen – in Bukarest und fast allen Hochschulzentren des Landes, parallel zu...

Studentenproteste zum Start des Unijahres in Rumänien

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company