RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Der Herbst bringt Änderungen im Gesundheitssystem

Das rumänische Gesundheitsystem wird diesen Herbst von Gehaltserhöhungen und Gesetzesänderungen geprägt.

Der Herbst bringt Änderungen im Gesundheitssystem
Der Herbst bringt Änderungen im Gesundheitssystem

, 02.10.2015, 16:38

Gesundheitsminister Nicolae Bănicioiu steht nicht gerade im Vordergrund der rumänischen Innenpolitik, aber er wird von der Presse als einer der aktivsten Mitglieder des Bukarester Regierungskabinetts eingeschätzt. Kurz nachdem er die mehr oder weniger holprige Einführung der obligatorischen elektronischen Gesundheitskarte fertig gebracht hatte, erreichte er für das medizinische Personal in Rumänien eine Gehaltserhöhung um 25%, beginnend mit dem 1. Oktober. Etwa 200.000 Angestellte im rumänischen Gesundheitssystem werden diese Gehaltserhöhung bekommen. Zur Zeit beträgt der Netto-Durchschnitslohn des medizinischen Personals 1.500 Lei (umg. etwa 300 Euro) im Monat. Laut dem Nationalen Institut für Statistik würde die 25-prozentige Gehaltserhöhung 375 Lei betragen (umg. etwa 80 Euro). Das Gesundheitsministerium verfügt über die notwendigen Fonds, um diese Gehaltserhöhung zu gewähren, und die Krankenhausbudgets werden davon nicht betroffen. Das Geld kommt nämlich von den Einsparungen, die durch die Implementierung der elektronischen Gesundheitskarte gemacht wurden, sagte Gesundheitsminister Nicolae Bănicioiu:



Ab 1. Oktober bekommt das gesamte medizinische Personal diese Gehaltserhöhung. Das Geld ist vorgesehen worden, und wir führten Gespräche mit dem Finanzministerium und den Krankenkassen, um dies zu regeln. Es geht dabei um einen Koeffizient, der nach dem Bedarf jedes Krankenhauses berechnet wird, um die 25-prozentige Gehaltserhöhung zu decken. Diese zusätzlichen Gelder kommen nicht von den Krankenhäusern, die Krankenhausbudgets werden nicht angetastet. Momentan sprechen wir von den Monaten Oktober, November und Dezember. Wir haben das Geld für diese drei Monate, von den Ersparnissen mit der elektronischen Gesundheitskarte.”



Das rumänische Gesundheitsministerium, das seit einigen guten Jahren mit einem dramatischen Defizit an qualifiziertem medizinischen Personal konfrontiert wird, versucht, den Exodus der Ärzte und medizinischen Assistenten zu stoppen. Diese verlassen massenweise Rumänien, um in den Westen besser bezahlte Stellen zu suchen.



Laut einem Gesetzentwurf könnten die Medizinstudenten, die während der sechsjährigen Studienzeit ein Stipendium erhalten haben, dazu verpflichtet sein, nach dem Abschlu‎ß einige Zeit in Rumänien zu arbeiten. Das Gesundheitsministerium arbeitet zur Zeit auch an einem Dokument, das den Status des medizinischen Personals im allgemeinen bestimmen sollte, sagte noch Minister Bănicioiu.



Zur Zeit läuft eine öffentliche Debatte über ein Gesetzesprojekt, laut dem die Ärzte in Zukunft keinen Beamtenstatus mehr haben sollten. Das vom Ärztekollegium initiierte Projekt wird alle Interpretationsfehler in Bezug auf die Rechte und Pflichten der Ärzte beseitigen, sagte noch der rumänische Gesundheitsminister. In Vorbereitung ist auch eine Änderung des geltenden Antirauchen-Gesetzes in Rumänien. Die Ma‎ßnahme ist vor allem notwendig, um die Nichtraucher zu schützen, meint der Vorsitzende der rumänischen Pneumologiegesellchaft, Prof. Dr. Florin Mihălţan, der auch die Vorbeugung dieser schlechten Angewohnheit bei den jungen Leuten unterstützt. Die ersten, die durch Zigarettenrauch zu Leiden kommen, sind die Kinder, betonte Prof. Dr. Florin Mihălţan. Der Gesundheitsausschu‎ß der Abgeordnetenkammer diskutiert zur Zeit über besagte Gesetzänderungen. Diese werden auch von der Koalition Romania respiră” (zu dt. Rumänien atmet”) unterstützt, der etwa 200 Berufsverbände und Nichtregierungorganisationen angehören.

Міністр фінансів Александру Назаре
RRI Aktuell Donnerstag, 02 Oktober 2025

Finanzpolitik im Blick: Erste Budgetkorrektur des Jahres mit 8,4 % Defizit

Mit einem neu ausgehandelten Defizitziel von 8,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts hat die rumänische Regierung am Mittwoch die erste...

Finanzpolitik im Blick: Erste Budgetkorrektur des Jahres mit 8,4 % Defizit
Ursula von der Leyen şi
RRI Aktuell Donnerstag, 02 Oktober 2025

Angesichts der wiederholten Übergriffe russischer Drohnen: EU verstärkt Druck auf Russland

Im südostrumänischen Landkreis Tulcea, an der Grenze zur Ukraine, sind Warnungen der Behörden vor unbefugten Objekten im Luftraum an der...

Angesichts der wiederholten Übergriffe russischer Drohnen: EU verstärkt Druck auf Russland
Foto: Mediamodifier / pixabay.com
RRI Aktuell Mittwoch, 01 Oktober 2025

Staatschef Dan: „Rumänien wird 2026 Haushaltsdefizitziel erreichen“

  Der Optimismus des Staatschefs ist dadurch zu verstehen, dass das BIP Rumäniens im zweiten Quartal dieses Jahres um 1,2 % gestiegen ist, was...

Staatschef Dan: „Rumänien wird 2026 Haushaltsdefizitziel erreichen“
Sursa foto: fb.com / Ministerul Apărării Naționale
RRI Aktuell Mittwoch, 01 Oktober 2025

Rumänien rüstet seine Armee auf

Das Verteidigungsministerium in Bukarest hat das Parlament um die Genehmigung für den Kauf von über 200 hochmodernen Panzern gebeten, die in...

Rumänien rüstet seine Armee auf
RRI Aktuell Dienstag, 30 September 2025

Regierung stellt Entwurf zur Haushaltsänderung fertig

Das Finanzministerium in Bukarest hat am Montag den ersten Haushaltsänderungsentwurf des Landes in diesem Jahr zur öffentlichen Konsultation auf...

Regierung stellt Entwurf zur Haushaltsänderung fertig
RRI Aktuell Dienstag, 30 September 2025

Studentenproteste zum Start des Unijahres in Rumänien

Das neue Universitätsjahr in Rumänien hat mit Studentenprotesten begonnen – in Bukarest und fast allen Hochschulzentren des Landes, parallel zu...

Studentenproteste zum Start des Unijahres in Rumänien
RRI Aktuell Montag, 29 September 2025

Republik Moldau geht weiter auf dem europäischen Weg

Die ehemalige Sowjetrepublik Moldau, überwiegend rumänischsprachig und mit 2,4 Millionen Einwohnern, hat sich am Sonntag in einer entscheidenden...

Republik Moldau geht weiter auf dem europäischen Weg
RRI Aktuell Freitag, 26 September 2025

Nach wiederholten Luftraumverletzungen: EU diskutiert über Errichtung einer „Anti-Drohnen-Mauer”

In Bukarest hat der Oberste Verteidigungsrat (CSAT) am Donnerstag Rechtsvorschriften verabschiedet, die die Schutzmaßnahmen gegen unbemannte...

Nach wiederholten Luftraumverletzungen: EU diskutiert über Errichtung einer „Anti-Drohnen-Mauer”

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company