RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Europas Flüchtlingskrise ist immer schwerer zu bewältigen

Der Quotenvorstoß der Europäischen Kommission wird in den Nationalstaaten unterschiedlich ausgelegt. Rumänien hält daran fest, nicht mehr Menschen als ursprünglich mitgeteilt aufzunehmen.

Europas Flüchtlingskrise ist immer schwerer zu bewältigen
Europas Flüchtlingskrise ist immer schwerer zu bewältigen

, 10.09.2015, 17:22

Die EU-Mitgliedsländer erwecken zuweilen den Eindruck, mit dem Ansturm der Flüchtlinge einfach nicht mehr fertig zu werden. Eine Fähre mit 2.500 Menschen an Bord hat zwar mit dem Segen der griechischen Regierung die Insel Lesbos mit Ziel Athen verlassen, aber in Ungarn sind mehrere Autobahnen abgeriegelt worden, während die Armee sich auf mögliche Gewaltausbrüche an der südlichen Grenze vorbereitet. Die dänische Eisenbahn DSB hat am Mittwoch den Zugverkehr zwischen Dänemark und Deutschland eingestellt, nachdem die Polizei Hunderte Migranten in Zügen gestoppt hat. Die Europäische Kommission ist sich des zunehmenden Drucks bewusst — ihr Präsident, der Luxemburger Jean-Claude Juncker, hat den Mitgliedsstaaten verlangt, die Quotenreglung zur Aufteilung von 160.000 Flüchtlingen zu akzeptieren. Wir haben die nötigen Mittel, um den Menschen auf der Flucht vor Krieg, Terror und Unterdrückung zu helfen, sagte Juncker. Ihm zufolge versuchen seit Jahresanfang rund 500.000 Menschen nach Europa zu gelangen. Der Verteilungsschlüssel der Kommission berücksichtigt die Bevölkerungsstärke des jeweiligen Landes, seine Wirtschaftsleistung, die Anzahl der Asylanträge und die Arbeitslosigkeit. Auf Deutschland sollen mehr als 30 Tausend Flüchtlinge kommen, auf Belgien 4.500, auf Schweden in etwa gleich so viele. Bulgarien soll 1.600 empfangen. Auf Tschechien entfallen schlie‎ßlich 3.000 — falls die Regierung in Prag das Quotensystem überhaupt akzeptiert. Denn die BBC berichtet auf ihrer Internetseite, dass vier Länder aus Mitteleuropa — Tschechien, die Slowakei, Rumänien und Polen die Idee ablehnen. Rumänien sollte zusätzlich zu den 1785 akzeptierten weitere 4.646 Flüchtlinge aufnehmen — insgesamt also über 6400 Menschen. Doch die Behörden halten daran fest, nicht mehr als die vereinbarten 1.785 aufnehmen zu können. Die Aufnahmefähigkeit per se gibt die Grenzen der Solidarität vor, so Premierminister Victor Ponta:



“Wir können 1.786 aufnehmen, wobei 200 Plätze schon belegt sind. Es ist besser, die Wahrheit zu sagen und klar zu melden, was Rumänien tun kann — keine Pflichtquoten also, sondern freiwillig akzeptierte”, so der Regierungschef in Bukarest.



Das ist auch der Ausgangspunkt für das Mandat bei den künftigen Verhandlungen zum Thema, die Position soll nächste Woche nach dem Treffen des Obersten Verteidigungsrates endgültig abgeklärt werden. Schon am Montag sollen aber die Innenminister der Union über die Vorschläge der Europäischen Kommission diskutieren — je nachdem, was die Innenministerkonferenz an Ergebnissen produziert, könnten später die europäischen Staats- und Regierungschefs zu einem au‎ßerorentlichen Treffen zusammenkommen.




Guvernul Bolojan / Foto: gov.ro
RRI Aktuell Donnerstag, 20 November 2025

Streit in der Koalition: Sozialdemokraten gegen drittes Sparpaket

Die rumänische Regierung bereitet derzeit ihr drittes Sparpaket vor – und will es schon kommende Woche per Vertrauensvotum durchs Parlament...

Streit in der Koalition: Sozialdemokraten gegen drittes Sparpaket
Ilie Ilaşcu (foto: Agerpres)
RRI Aktuell Donnerstag, 20 November 2025

Symbol des Widerstands: Republik Moldau nimmt Abschied von Ilie Ilaşcu

Präsidentin Maia Sandu hat einen Tag Staatstrauer zum Gedenken an den Politiker angeordnet, über den sie schrieb, dass er einem aggressiven Staat...

Symbol des Widerstands: Republik Moldau nimmt Abschied von Ilie Ilaşcu
Comisia Europeană (Foto: © European Union - Source: EC - Audiovisual Service / Photographer: Christophe Licoppe)
RRI Aktuell Dienstag, 18 November 2025

Die Europäische Kommission hat die wirtschaftlichen Herbstprognosen veröffentlicht.

Laut dem Bericht der Europäischen Kommission werden Unternehmen und Bevölkerung im Jahr 2026 von der Austerität betroffen sein. Das...

Die Europäische Kommission hat die wirtschaftlichen Herbstprognosen veröffentlicht.
Foto: facebook.com/isudeltatulcea
RRI Aktuell Dienstag, 18 November 2025

Dörfer im Donaudelta vorsorglich evakuiert

Die rumänischen Behörden beschlossen, die Bevölkerung zweier Ortschaften im Donaudelta nahe der ukrainischen Grenze vorsorglich zu evakuieren,...

Dörfer im Donaudelta vorsorglich evakuiert
RRI Aktuell Montag, 17 November 2025

Reformgespräche der Regierungskoalition gehen weiter

Letzte Woche fanden in Bukarest intensive Verhandlungen innerhalb der Regierungskoalition statt. Im Anschluss daran wurde eine Einigung über die...

Reformgespräche der Regierungskoalition gehen weiter
RRI Aktuell Montag, 17 November 2025

Opposition rügt Energieminister

Die Populisten werfen dem Energieministerium völliges Scheitern in allen Bereichen der Regierungsarbeit vor: Planung, Umsetzung, Forschung,...

Opposition rügt Energieminister
RRI Aktuell Freitag, 14 November 2025

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen

Rumänien bereitet eine neue, die inzwischen vierte Zahlungsanforderung an die Europäische Kommission vor. Das hat der Minister für Investitionen...

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen
RRI Aktuell Donnerstag, 13 November 2025

Gewerkschaften protestieren erneut

Tausende Mitglieder des Nationalen Gewerkschaftsbundes (BNS), einer der größten Gewerkschaften Rumäniens, protestierten am Mittwoch erneut im...

Gewerkschaften protestieren erneut

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company