RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Impffortschritt in Rumänien: WHO zeigt sich besorgt

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist über die epidemiologische Lage in Rumänien äußerst besorgt und hat mit rumänischen Experten über weitere mögliche Entwicklungen sowie über notwendige Maßnahmen beraten, um die Impfquote zu erhöhen.

Impffortschritt in Rumänien: WHO zeigt sich besorgt
Impffortschritt in Rumänien: WHO zeigt sich besorgt

, 19.10.2021, 17:30

Rumänien hat sich neue Ziele hinsichtlich der Impfung gegen das Sars-Cov-2-Virus gesteckt, nachdem die weit verbreitete Impfskepsis in der Bevölkerung das Voranschreiten der Immunisierung ins Stocken gebracht hatte. Der Nationale Ausschuss für die Koordinierung der Impfkampagne fast nun die Impfung von weiteren 2 Mio. Menschen ins Auge, womit bis Jahresende eine Impfquote von 45% der rumänischen Bevölkerung erreicht werden soll. Bis Ende März 2022 könnte eine Immunisierung von 70% erreicht werden, wenn denn angesichts der Impfverweigerer eine vernünftige Lösung gefunden werden kann.



Zuvor haben rumänische Experten und Vertreter der WHO über die jüngste Entwicklung der Pandemie in Rumänien online beraten — die rasante Zunahme der Neuinfektionen mit dem Coronavirus, der schweren Krankheitsverläufe und der Todesfälle sei ein Grund zur Besorgnis. Der verhaltene Optimismus der rumänischen Behörden müsse daher in Frage gestellt werden, so die WHO, denn würde der derzeitige Impffortschritt weiterhin so bescheiden bleiben, würde Rumänien in sieben Monaten nur 40% der Bevölkerung geimpft und erst in zweieinhalb Jahren die empfohlene Immunisierung von 70% erreicht haben. Dennoch sei in den letzten drei Wochen ein leichter Fortschritt festgestellt worden — insbesondere die Impfbereitschaft der unter Fünfzigjährigen habe kontinuierlich zugenommen, so die Vertreter der WHO.



Laut jüngsten Statistiken der Behörden seien 92% der Todesfälle infolge der Infektion mit Sars-Cov-2 bei ungeimpften Patienten eingetreten. Die meisten litten zwar auch an Begleitkrankheiten, doch ein tödlicher Verlauf der Erkrankung wurde vermehrt auch bei Jugendlichen und Kindern festgestellt. Mit einer Impfquote von rund 30% vollständig Geimpfter belegt Rumänien hinsichtlich des Impffortschrittes den vorletzten Platz in der EU und liegt damit auch unter der weltweiten Impfrate, die derzeit bei 36,6% liegt.



Die Delta-Variante des Virus hat zudem zu einer äu‎ßerst aggressiven vierten Pandemiewelle geführt. Es machen sich auch regionale Gefälle bemerkbar — so weisen die Landkreise im Nordosten und im Süden des Landes im Schnitt eine niedrigere Impfquote auf. Nach Altersgruppen zeigen sich auch erhebliche Unterschiede — Menschen im Alter von 50 bis 69 Jahren sind zu etwa 50% geimpft, bei über Achtzigjährigen sind es nur noch 20%. Auch nach Geschlecht zeigen sich Unterschiede in der Impfbereitschaft. Frauen lassen sich signifikant weniger als Männer impfen, bei über 60-Jährigen beträgt der Unterschied sogar 20%.



Der bereits erwähnte Ausschuss für die Koordinierung der Impfkampagne gibt zwar zu, dass der Impffortschritt in Rumänien nur schleppend vorangeht, wartet aber auch nicht mit einer Strategie auf, um diesen Zustand zu verbessern. Die WHO empfiehlt daher, dass Rumänien sich zunächst auf die Impfung der sogenannten Risikogruppen konzentriert — dazu gehören ältere Menschen, chronisch Kranke, schwangere Frauen und Angestellte in sogenannten Schlüsselbereichen.

Amtssiegel des Präsidialamtes
Aktuell Sonntag, 04 Mai 2025

Wahl Spezial: Rechtsnationalist gewinnt erste Runde

Exit-Polls um 21.00 Uhr CURS (Stand der abgefragten Daten – 20.00 Uhr): George Simion – 33,1% Crin Antonescu – 22,9% Nicușor Dan...

Wahl Spezial: Rechtsnationalist gewinnt erste Runde
1 Mai în Vama Veche / Foto: Ovidiu Oprea
RRI Aktuell Freitag, 02 Mai 2025

Sonne, mici, Musik – der 1. Mai in Rumänien ist mehr als ein Feiertag

Nach den Osterferien gönnen sich viele Rumänen schon wieder eine kleine Auszeit – diesmal rund um den 1. Mai. Die Regierung hat den Freitag, den...

Sonne, mici, Musik – der 1. Mai in Rumänien ist mehr als ein Feiertag
Gala Premiilor Gopo
RRI Aktuell Mittwoch, 30 April 2025

Gopo-Gala 2025: Emotionen, Ehrungen und ein gefeierter Film

Der große Gewinner des Abends bei den Gopo-Preisen 2025: der Film Das Neue Jahr das keines war. Gleich zehn Auszeichnungen konnte das Werk am...

Gopo-Gala 2025: Emotionen, Ehrungen und ein gefeierter Film
Ilie Bolojan, participare la Summitul Inițiativei celor Trei Mări
RRI Aktuell Mittwoch, 30 April 2025

Drei-Meeres-Initiative – 10 jähriges Bestehen

Die Staats- und Regierungschefs der Drei-Meeres-Initiative zogen in Warschau Bilanz über die zehn Jahre seit der Gründung dieser Plattform für den...

Drei-Meeres-Initiative – 10 jähriges Bestehen
RRI Aktuell Dienstag, 29 April 2025

Rumänien unternimmt wichtige Schritte, um den Verteidigungsbereich wirksam zu stärken

Themenschwerpunkte bildeten die Stärkung der rumänischen Verteidigungsbereitschaft und die Intensivierung der europäischen industriellen...

Rumänien unternimmt wichtige Schritte, um den Verteidigungsbereich wirksam zu stärken
RRI Aktuell Dienstag, 29 April 2025

Reform der Richterrenten kommt zum Halt – vorläufig

Diese Berufsgruppe genießt derzeit einen privilegierten Status: Rumänische Richter und Staatsanwälte gehen in der Regel vor dem 50. Lebensjahr in...

Reform der Richterrenten kommt zum Halt – vorläufig
RRI Aktuell Montag, 28 April 2025

Symbol der Einheit: Brücken zwischen Rumänien und der Moldau

Rumänien und die Republik Moldau rücken enger zusammen: Über den Fluss Prut verbindet eine neue Brücke bald die Gemeinde Golăești im Kreis...

Symbol der Einheit: Brücken zwischen Rumänien und der Moldau
RRI Aktuell Samstag, 26 April 2025

Nachrichten 26.04.2025

Dutzende Staats- und Regierungschefs, darunter der Interims- Präsident Rumäniens, Ilie Bolojan, Premierminister Marcel Ciolacu sowie ranghohe...

Nachrichten 26.04.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company