RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Insolvenz und Privatisierung rumänischer Staatsunternehmen

Das Chemiekombinat Oltchim im Süden Rumäniens wird Insolvenz anmelden, zwecks Umorganisierung des Unternehmens.

Insolvenz und Privatisierung rumänischer Staatsunternehmen
Insolvenz und Privatisierung rumänischer Staatsunternehmen

, 25.01.2013, 19:42


Das Chemiekombinat Oltchim im Süden Rumäniens wird Insolvenz anmelden, zwecks Umorganisierung des Unternehmens. Der rumänische Staat, der Eigentümer des Chemiekombinats, hat in diesem Fall, nach dem Scheitern der Privatisierung von 2012, keine andere Lösung gefunden. Auch für andere verlusteschreibende Staatsunternehmen werden Notma‎ßnahmen getroffen.


Das Schicksal des Chemie-Giganten Oltchim Râmnicu Vâlcea (im Süden Rumäniens) bleibt weiterhin ungewiss. Die einzige kurzfristige Lösung, die der rumänische Staat in diesem Fall finden konnte und die auch vom Verwaltungsrat des Chemieunternehmens Oltchim angenommen wurde, ist das Beantragen der Insolvenz. Das Insolvenzverfahren wurde auch im Fall eines anderen staatlichen Gro‎ßunternehmen angewandt, nämlich bei Hidroelectrica. Das Anmelden der Insolvenz ist die Möglichkeit, welche die unzahlungsfähigen Firmen mit enormen Schulden erhalten, die Zahlung dieser Schulden zu verschieben. Auf diese Weise gewinnen die Unternehmen etwas Zeit, um sich neu zu organisieren und effizienter zu werden.



Die Schulden des Chemieunternehmens Oltchim belaufen sich auf etwa 600 Mio Euro. Die erste Option war die Privatisierung des Kombinats gewesen, aber der Versuch das mehrheitliche Aktienpaket zu verkaufen, scheiterte jämmerlich im Herbst 2012. Die Vertreter von Oltchim erklärten, Insolvenz sei die einzige Ma‎ßnahnme, die eine wirtschaftliche Wiederankurbelung des Unternehmens bewirken könnte. Die Gewerkschaftsführer bleiben dagegen zurückhaltend und drohen mit Protestaktionen, wenn die Regierung die Verpflichtung einer finanziellen Unterstützung in Höhe von 45 Mio Euro für die Wiederankurbelung der Produktion nicht übernimmt. Die Arbeitnehmer befürchten, dass bei Oltchim das Modell von Hidroelectrica umgesetzt wird; der Umorganisierungsplan von Hidroelectrica nach der Insolvenzanmeldung sah damals zahlreiche Entlassungen vor.



Nach der Ankündigung der Insolvenz sind die Oltchim-Aktien an der Börse um 15% gefallen. Das Chemieunternehmen Oltchim war in diese kritische Situation geraten wegen der hohen Produktionskosten, weil beim Verkaufen der Erzeugnisse zu viele Vermittler zwischengeschaltet wurden und auch weil die Firma zu viel Personal beschäftigte.



Oltchim ist aber kein Einzelfall; in Rumänien gibt es zurzeit viele unrentable, hoffnungslos verschuldete Staatsunternehmen. Durch das Abkommen mit dem Internationalen Währungsfonds, der Weltbank und der Europäischen Kommission verpflichteten sich die Bukarester Behörden, die Reform der Unternehmen mit staatlichem Kapital (viele von ihnen in strategischen Bereichen der rumänischen Wirtschaft) mit Erfolg zu verwirklichen. Dieses Verfahren läuft aber mit Schwierigkeiten und Verspätungen, stellte neulich die IWF-Bewertungsmission in Bukarest fest.



Auf der Liste der schwer verschuldeten Unternehmen stehen (au‎ßer dem bereits erwähnten Oltchim, das auch vom IWF als Insolvenzfall betrachtet wird), CFR-Gütertransporte von der rumänischen Eisenbahngesellschaft, dessen Privatisierung zur ersten Priorität im Transportwesen erklärt wurde, und die rumänische Luftgesellschaft Tarom. Bei Tarom wurde für das Verkaufen eines Aktienpakets von 20% eine Frist von 6 Monaten festgelegt. Was die Unternehmen im Energiebereich angeht, so versprachen die rumänischen Behörden, da‎ß die mehrheitlichen Aktienpakete von Transgaz und NuclearElectrica bis April dieses Jahres an der Börse verkauft werden. Für die anderen Staatsunternehmen im Energiebereich läuft die Privatisierungsfrist im ersten Quartal 2014 ab.

Robert Cristian Schwartz (foto: Radio Romania)
RRI Aktuell Donnerstag, 27 November 2025

Der öffentliche Rundfunk hat eine neue Leitung

In der gemeinsamen Sitzung bestätigte das Plenum den neuen Präsidenten und Generaldirektor des öffentlichen Radios, Robert Schwartz, Journalist...

Der öffentliche Rundfunk hat eine neue Leitung
Nicuşor Dan
RRI Aktuell Donnerstag, 27 November 2025

Rumäniens Verteidigungsstrategie verabschiedet

Die rumänische Nationale Verteidigungsstrategie für die nächsten fünf Jahre – am Mittwoch von Präsident Nicușor Dan im Parlament vorgestellt...

Rumäniens Verteidigungsstrategie verabschiedet
sursă foto: facebook.com/mapn.ro
RRI Aktuell Mittwoch, 26 November 2025

US-General Donahue: Rumänien bleibt Schlüsselstaat an der NATO-Ostflanke

Der Kommandeur der Landstreitkräfte der Vereinigten Staaten in Europa und Afrika, General Christopher Donahue, hat am Dienstag die in der...

US-General Donahue: Rumänien bleibt Schlüsselstaat an der NATO-Ostflanke
фото: © European Union - Source: EC - Audiovisual Service / Photographer: Christophe Licoppe
RRI Aktuell Mittwoch, 26 November 2025

Rumänien atmet auf: vorerst kein Defizitverfahren mehr

Konkret bedeutet dies, dass in dieser Phase keine Maßnahmen ergriffen werden, das Verfahren aber offenbleibt und bei Bedarf wieder angewandt werden...

Rumänien atmet auf: vorerst kein Defizitverfahren mehr
RRI Aktuell Dienstag, 25 November 2025

Rumäniens Verteidigungsstrategie gebilligt

  RadioRomaniaInternational · Rumäniens Verteidigungsstrategie gebilligt   Die Nationale Verteidigungsstrategie 2025–2030 wurde vom...

Rumäniens Verteidigungsstrategie gebilligt
RRI Aktuell Montag, 24 November 2025

Rumänien bereitet sich auf Nationalfeiertag vor

Rumänien bereitet sich auf den Nationalfeiertag, der am 1. Dezember begangen wird. Der Aufbau des rumänischen Nationalstaates jährt sich dieses...

Rumänien bereitet sich auf Nationalfeiertag vor
RRI Aktuell Montag, 24 November 2025

17 Kandidaten im Rennen um Bukarest

Eigentlich sollte dieses Jahr nach dem Wahlmarathon 2024 eine Beruhigung der politischen Lage bringen. Die Absage der Präsidentschaftswahlen...

17 Kandidaten im Rennen um Bukarest
RRI Aktuell Freitag, 21 November 2025

International gesuchter Söldner Potra nach Rumänien ausgeliefert

Der international gesuchte Söldner Horațiu Potra, dem die rumänischen Behörden die Vorbereitung von Handlungen gegen die verfassungsmäßige...

International gesuchter Söldner Potra nach Rumänien ausgeliefert

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company