RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Laura Codruta Kovesi wird zur ersten europäischen Generalstaatsanwältin

Die ehemalige rumänische Antikorruptionsstaatsanwältin Laura Codruta Kovesi, wird die neue Europäische Staatsanwaltschaft leiten.

Laura Codruta Kovesi wird zur ersten europäischen Generalstaatsanwältin
Laura Codruta Kovesi wird zur ersten europäischen Generalstaatsanwältin

, 17.10.2019, 14:07

Die Konferenz der Vorsitzenden des Europäischen Parlaments, bestehend aus dem Präsidenten des Europäischen Parlaments David Sassoli und den Fraktionsvorsitzenden, hat am Mittwoch Laura Codruţa Kövesis Ernennung zur ersten Leiterin der neuen Europäischen Staatsanwaltschaft (EPPO) bestätigt. Der Beschluss der Konferenz der Präsidenten folgt auf eine Einigung zwischen den Verhandlungsführern von Parlament und Rat im September über den neuen Europäischen Generalstaatsanwalt. Das Verhandlungsteam des Parlaments unterstützte Frau Kövesi während der gesamten Verhandlungen. Nach ihrer Bestätigung am Mittwoch wird Frau Kövesi ihr siebenjähriges Mandat beginnen. Der Rat hat das Abkommen Anfang dieser Woche gebilligt.



Die EPPO, die voraussichtlich Ende 2020 in Betrieb gehen wird, wird ein unabhängiges Amt sein, das für die Ermittlung, Verfolgung und Anklage von Straftaten gegen den EU-Haushalt wie Betrug, Korruption oder grenzüberschreitenden Mehrwertsteuerbetrug über 10 Millionen Euro zuständig sein wird. Die Liste der Straftaten könnte in Zukunft erweitert werden, z.B. um den Terrorismus. Bisher sind 22 Mitgliedstaaten der EPPO beigetreten. Die fünf Länder, die derzeit nicht teilnehmen – Schweden, Ungarn, Polen, Irland und Dänemark – können jederzeit beitreten. Die EPPO-Zentrale wird ihren Sitz in Luxemburg haben, ebenso wie der Generalstaatsanwalt und ein Kollegium von Staatsanwälten aus allen teilnehmenden Ländern. Sie leiten die laufenden strafrechtlichen Ermittlungen, die von den beauftragten Staatsanwälten in allen teilnehmenden Mitgliedstaaten durchgeführt werden.



Die Speerspitze des Kampfes gegen die Korruption in Rumänien und die Leiterin eines missbräuchlichen Systems für andere, Frau Kovesi, wurde häufig als die stärkste Frau in Rumänien angesehen. Allein in den letzten fünf Jahren hat die Nationale Direktion für Korruptionsbekämpfung unter ihrer Leitung 14 Minister und ehemalige Minister und 53 Abgeordnete verfolgt. Von ihnen wurden 27 endgültig verurteilt.



Kurz bevor sie im Juni 2018 von Präsident Klaus Iohannis nach einem endgültigen Urteil des Verfassungsgerichtshofs entlassen wurde, gestand Frau Kovesi auf einer Konferenz in New York, dass die grö‎ßte Herausforderung für Rumänien darin besteht, die Unabhängigkeit von Richtern und Staatsanwälten zu wahren. Es gab ständige Versuche, die Antikorruptionsgesetzgebung zu ändern, um die von den Antikorruptionsstaatsanwälten verwendeten Rechtsinstrumente zu begrenzen oder einige Straftaten zu entkriminalisieren. Es gab Fälle, in denen die Aufhebung der Immunität von Politikern, die der Korruption verdächtigt werden, verweigert wurde“, sagte Laura Codruta Kovesi, als sie die Situation der letzten Jahre vorstellte, als linksgerichtete Führer beschuldigt wurden, versucht zu haben, den Kampf gegen Korruption und untergeordnete Richter zu blockieren.



Laut Frau Kovesi ist ihre Ernennung auch der Sieg ihrer rumänischen Landsleute, die sie durch bürgerliche Implikationen und Stra‎ßenproteste ständig unterstützt haben und dem Rat gefolgt sind, den sie am Tag ihrer Entlassung gegeben hat: Gebt nicht auf. Korruption kann besiegt werden!“

Ministrul Investiţiilor şi Proiectelor Europene (MIPE), Dragoş Pîslaru
RRI Aktuell Donnerstag, 23 Oktober 2025

Europäische Kommission genehmigt Endfassung des Nationalen Aufbau- und Resilienzplans

Der neue Plan wird auf dem eurpopäischen Wirtschafts-und Finanzrat im November formell genehmigt werden. Die überarbeitete Fassung sei realistisch,...

Europäische Kommission genehmigt Endfassung des Nationalen Aufbau- und Resilienzplans
Foto: succo / pixabay.com
RRI Aktuell Donnerstag, 23 Oktober 2025

Zankapfel: Verfassungsgericht gegen Reform der Sonderrenten

Für ausländische Politikbeobachter gilt die vierteilige Regierungskoalition in Bukarest, die sich ausdrücklich prowestlich gibt, als...

Zankapfel: Verfassungsgericht gegen Reform der Sonderrenten
SRI
RRI Aktuell Mittwoch, 22 Oktober 2025

Vereitelter Sabotageakt in Rumänien

Als Mitglied der NATO und der Europäischen Union sowie Nachbarstaat der von russischen Truppen überfallenen Ukraine hat sich Rumänien seit Beginn...

Vereitelter Sabotageakt in Rumänien
Foto: Element5 Digital / unsplash.com
RRI Aktuell Mittwoch, 22 Oktober 2025

Monate ohne Stadtoberhaupt: Bukarest wählt im Dezember

Monatelang war die Regierungskoalition aus PSD, PNL, USR und UDMR fast ausschließlich mit der Steuer- und Haushaltsreform beschäftigt – die Frage...

Monate ohne Stadtoberhaupt: Bukarest wählt im Dezember
RRI Aktuell Dienstag, 21 Oktober 2025

EU-Migrationskommissar Magnus Brunner besucht Rumänien

Bei seinem Treffen mit Staatspräsident Nicuşor Dan ging es vor allem um die Sicherung der EU-Außengrenzen im Kontext sogenannter hybrider...

EU-Migrationskommissar Magnus Brunner besucht Rumänien
RRI Aktuell Freitag, 17 Oktober 2025

Diskussionen über die Reform der öffentlichen Verwaltung

Nach mehr als zwei Monaten Verhandlungen und mehreren verschobenen Sitzungen befindet sich die Reform der lokalen Verwaltung in Rumänien weiterhin...

Diskussionen über die Reform der öffentlichen Verwaltung
RRI Aktuell Freitag, 17 Oktober 2025

Verfassungsgericht bestätigt Parlamentswahlen in der Republik Moldau

Das Verfassungsgericht in Chișinău bestätigte am Donnerstag die Ergebnisse der Parlamentswahlen vom 28. September in der Republik Moldau. Diese...

Verfassungsgericht bestätigt Parlamentswahlen in der Republik Moldau
RRI Aktuell Donnerstag, 16 Oktober 2025

NATO stärkt Ostflanke – Rumänien fordert kollektive Antwort auf Drohnenbedrohung

Rumänien sei „voll und ganz engagiert“ bei den gemeinsamen Anstrengungen der Alliierten, die Sicherheit und Stabilität an der Ostflanke zu...

NATO stärkt Ostflanke – Rumänien fordert kollektive Antwort auf Drohnenbedrohung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company