RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Präsidentschaftswahlen – die Reihenfolge der KandidatInnen auf dem Stimmzettel

In Bukarest hat das Zentrale Wahlbüro die Reihenfolge der 11 KandidatInnen für die Präsidentschaftswahlen im Mai festgelegt.

Präsidentschaftswahlen – die Reihenfolge der KandidatInnen auf dem Stimmzettel
Präsidentschaftswahlen – die Reihenfolge der KandidatInnen auf dem Stimmzettel

und , 24.03.2025, 15:05

Am 4. und 18. Mai werden die RumänInnen zum zweiten Mal innerhalb von 6 Monaten versuchen, ihren Präsidenten oder ihre Präsidentin zu wählen. Ende letzten Jahres waren Präsidentschaftswahlen angesetzt, die jedoch nach dem ersten Wahlgang vom Verfassungsgericht wegen eines seiner Meinung nach mangelhaften Wahlverfahrens abgesagt wurden.

 

Das Zentrale Wahlbüro hat bereits die Reihenfolge der Kandidaten auf dem Stimmzettel festgelegt. Der erste ist der ultranationalistische und populistische Führer der populistisch-extremistischen AUR, ein selbsternannter Souveränist, George Simion. Er hofft, einen Großteil der Stimmen für sich zu gewinnen, die dem antiwestlichen Extremisten Călin Georgescu, den er unterstützt hat, der aber nicht mehr antreten konnte, zugute gekommen wären. Wegen seines Revisionismus ist Simion mit einem Einreiseverbot in die Republik Moldau und die Ukraine belegt.

 

An zweiter Stelle steht der Kandidat des Wahlbündnisses Rumänien Vorwärts, der ehemalige liberale Führer Crin Antonescu, der die Regierungskoalition PSD – PNL – UDMR vertreten wird. Er kandidierte 2009 ebenfalls erfolglos für das Präsidentenamt. An dritter Stelle steht die Vorsitzende der USR, der prowestlichen Opposition, Elena Lasconi. Die ehemalige Journalistin und derzeitige Bürgermeisterin einer Stadt im Süden des Landes qualifizierte sich in der zweiten Runde der letztjährigen Wahl, die von dem Verfassungsgericht annulliert wurde, neben Călin Georgescu.

 

An vierter Stelle steht der ehemalige Priester und jetzige Europaabgeordnete Cristian Terheş, der ultrakonservativ ausgerichtet ist. Auf dem nächsten Platz steht Lavinia Şandru, Schauspielerin und Journalistin, ehemalige Parlamentsabgeordnete und Mitglied mehrerer Parteien. Der sechste Kandidat ist ein Unabhängiger, der ehemalige PSD-Vorsitzende und Premierminister Victor Ponta. Er trat 2015 nach dem tragischen Brand im Club Colectiv in Bukarest, bei dem Dutzende von Menschen starben, als Premierminister zurück. Die Präsidentschaftswahlen 2014 verlor er gegen Klaus Iohannis. Nun hat er sich ideologisch dem sogenannten souveränistischen Lager zugewandt.

 

Auf dem siebten Platz liegt der Tierarzt Sebastian Popescu, auf Platz 8 Silviu Predoiu, ein ehemaliger Geheimdienstoffizier, der als Interimsdirektor des Auslandsgeheimdienstes tätig war. Predoiu arbeitete für die Securitate, die gefürchtete Geheimpolizei während der kommunistischen Ära. John Ion Banu ist ein Maschinenbauingenieur, der 1985 in die Vereinigten Staaten ausgewandert ist. Nach Angaben von Politico sagte er in einem Interview, dass er in Rumänien die Todesstrafe für Korruption und Mord einführen würde und dafür eintritt, dass Rumänen das Recht haben, Waffen zu tragen. Er steht auf Platz 9 des Stimmzettels.

 

Auf dem zehnten Platz folgt Daniel Funeriu, ein studierter Chemiker, ehemaliger Bildungsminister der Mitte-Rechts-Bewegung und ehemaliges Mitglied des Europäischen Parlaments. Die Liste der PräsidentschaftskandidatInnen, wie sie auf dem Stimmzettel erscheinen werden, wird durch den derzeitigen unabhängigen Bürgermeister von Bukarest, Nicuşor Dan, vervollständigt, der eine zweite Amtszeit antritt. Der studierte Mathematiker wurde durch sein Engagement im Kampf gegen die Immobilienmafia und für den Erhalt von Kulturdenkmälern in Bukarest bekannt.

Gala Premiilor Gopo
RRI Aktuell Mittwoch, 30 April 2025

Gopo-Gala 2025: Emotionen, Ehrungen und ein gefeierter Film

Der große Gewinner des Abends bei den Gopo-Preisen 2025: der Film Das Neue Jahr das keines war. Gleich zehn Auszeichnungen konnte das Werk am...

Gopo-Gala 2025: Emotionen, Ehrungen und ein gefeierter Film
Ilie Bolojan, participare la Summitul Inițiativei celor Trei Mări
RRI Aktuell Mittwoch, 30 April 2025

Drei-Meeres-Initiative – 10 jähriges Bestehen

Die Staats- und Regierungschefs der Drei-Meeres-Initiative zogen in Warschau Bilanz über die zehn Jahre seit der Gründung dieser Plattform für den...

Drei-Meeres-Initiative – 10 jähriges Bestehen
avioane Flancul Estic 24 apr 2024 foto agentia media a armatei
RRI Aktuell Dienstag, 29 April 2025

Rumänien unternimmt wichtige Schritte, um den Verteidigungsbereich wirksam zu stärken

Themenschwerpunkte bildeten die Stärkung der rumänischen Verteidigungsbereitschaft und die Intensivierung der europäischen industriellen...

Rumänien unternimmt wichtige Schritte, um den Verteidigungsbereich wirksam zu stärken
Foto: pixabay.com
RRI Aktuell Dienstag, 29 April 2025

Reform der Richterrenten kommt zum Halt – vorläufig

Diese Berufsgruppe genießt derzeit einen privilegierten Status: Rumänische Richter und Staatsanwälte gehen in der Regel vor dem 50. Lebensjahr in...

Reform der Richterrenten kommt zum Halt – vorläufig
RRI Aktuell Montag, 28 April 2025

Symbol der Einheit: Brücken zwischen Rumänien und der Moldau

Rumänien und die Republik Moldau rücken enger zusammen: Über den Fluss Prut verbindet eine neue Brücke bald die Gemeinde Golăești im Kreis...

Symbol der Einheit: Brücken zwischen Rumänien und der Moldau
RRI Aktuell Samstag, 26 April 2025

Nachrichten 26.04.2025

Dutzende Staats- und Regierungschefs, darunter der Interims- Präsident Rumäniens, Ilie Bolojan, Premierminister Marcel Ciolacu sowie ranghohe...

Nachrichten 26.04.2025
RRI Aktuell Freitag, 25 April 2025

Kabinettssitzung: Gesetzesnovellen im Bildungsbereich

  RadioRomaniaInternational · Kabinettssitzung: Gesetzesnovellen im Bildungsbereich   Im Mittelpunkt der Regierungstagung standen die...

Kabinettssitzung: Gesetzesnovellen im Bildungsbereich
RRI Aktuell Donnerstag, 24 April 2025

Rumäniens Wirtschaft unter der Lupe: Weltbank und IWF senken Prognosen

Die Weltbank prognostiziert, dass das Wachstum in den Schwellenländern Europas und Zentralasiens zwischen 2025 und 2026 auf 2,5 Prozent...

Rumäniens Wirtschaft unter der Lupe: Weltbank und IWF senken Prognosen

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company