RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Rumäniens Wirtschaft unter der Lupe: Weltbank und IWF senken Prognosen

Wirtschaftsupdate: Von deutlich nach unten korrigiertem Wachstum über nachlassenden Inflationsraten bis hin zu Defizit und Arbeitsmarktzahlen - wir zeigen, was Wirtschaftsexperten von Weltbank und dem Internationalen Währungsfonds erwarten.

Foto: Mediamodifier / pixabay.com
Foto: Mediamodifier / pixabay.com

und , 24.04.2025, 15:00

Die Weltbank prognostiziert, dass das Wachstum in den Schwellenländern Europas und Zentralasiens zwischen 2025 und 2026 auf 2,5 Prozent zurückgehen wird – bedingt vor allem durch eine schwächere Nachfrage aus dem Ausland. 2024 konnte die gesamte Region das Wachstum stabil bei 3,6 Prozent halten. Angetrieben wurde das vor allem vom privaten Konsum, kräftigen Reallohnzuwächsen und einem Anstieg der Verbraucherdarlehen. Damit wurde die geringere Nachfrage aus der EU weitgehend ausgeglichen. Doch der Preisdruck bleibt hoch: Die Inflation zog von 3,6 Prozent Mitte 2024 auf fünf Prozent im Februar 2025 an. Dieser Anstieg hat mehrere Zentralbanken dazu bewogen, ihre Leitzinsen anzuheben oder geplante Zinssenkungen auf Eis zu legen.

Für Rumänien rechnet die Weltbank in diesem Jahr nur noch mit 1,3 Prozent Wachstum – deutlich hinter der früheren Prognose von 2,1 Prozent. Damit liegt das Land an der vorletzten Stelle in ganz Europa und Zentralasien: Nur die Moldau kommt mit 0,9 Prozent noch schlechter weg. Zum Vergleich: Russland wächst um 1,4 Prozent, Bulgarien um 1,6 Prozent, und selbst die kriegsgebeutelte Ukraine soll um zwei Prozent zulegen. Die Spitzenreiter finden sich vor allem unter den ehemaligen Sowjetrepubliken.

Für 2026 prognostiziert die Weltbank für Rumänien mit 1,9 Prozent BIP-Wachstum das drittschlechteste Ergebnis in der Region Europa und Zentralasien. Nur die stark abgeschotteten Volkswirtschaften Russlands und Weißrusslands liegen mit 1,2 Prozent noch darunter. Bulgarien kommt auf 2,1 Prozent, die Moldau auf 2,4 Prozent – und die Ukraine überrascht mit einem Wachstum von 5,2 Prozent. Zugleich weist die Weltbank darauf hin, dass sich das rumänische Haushaltsdefizit von 6,5 Prozent im Jahr 2023 auf 8,6 Prozent im vergangenen Jahr ausgeweitet hat. Hauptgrund dafür sind die kräftigen Lohnsteigerungen im öffentlichen Sektor.

Andererseits hat der IWF seine Wachstumsprognose für die rumänische Wirtschaft angesichts des veränderten globalen Umfelds erheblich nach unten korrigiert: Statt der im Oktober 2024 erwarteten 3,3 Prozent soll das BIP in diesem Jahr nur noch um 1,6 Prozent wachsen. Die Teuerung dürfte im Jahresdurchschnitt 2025 bei 4,6 Prozent liegen und 2026 auf 3,1 Prozent zurückgehen – nach 5,6 Prozent im vergangenen Jahr. Für 2025 rechnet der IWF ebenfalls mit einem BIP-Anstieg von 1,6 Prozent, bevor es 2026 auf 2,8 Prozent anzieht. Beim Leistungsbilanzdefizit wird eine Entspannung erwartet: Es soll von geschätzten 7,6 Prozent des BIP in diesem Jahr auf 7,4 Prozent im Jahr 2026 sinken. Und die Arbeitslosenquote? Nach IWF-Berechnungen bleibt sie 2025 stabil bei 5,4 Prozent und fällt 2026 leicht auf 5,2 Prozent

Government headquarters
RRI Aktuell Montag, 17 November 2025

Reformgespräche der Regierungskoalition gehen weiter

Letzte Woche fanden in Bukarest intensive Verhandlungen innerhalb der Regierungskoalition statt. Im Anschluss daran wurde eine Einigung über die...

Reformgespräche der Regierungskoalition gehen weiter
Energieminister, Bogdan Ivan (foto: gov.ro)
RRI Aktuell Montag, 17 November 2025

Opposition rügt Energieminister

Die Populisten werfen dem Energieministerium völliges Scheitern in allen Bereichen der Regierungsarbeit vor: Planung, Umsetzung, Forschung,...

Opposition rügt Energieminister
Finanzminister Alexandru Nazare
RRI Aktuell Freitag, 14 November 2025

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen

Rumänien bereitet eine neue, die inzwischen vierte Zahlungsanforderung an die Europäische Kommission vor. Das hat der Minister für Investitionen...

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen
Fotot: A
RRI Aktuell Donnerstag, 13 November 2025

Gewerkschaften protestieren erneut

Tausende Mitglieder des Nationalen Gewerkschaftsbundes (BNS), einer der größten Gewerkschaften Rumäniens, protestierten am Mittwoch erneut im...

Gewerkschaften protestieren erneut
RRI Aktuell Donnerstag, 13 November 2025

Rumänien plant Neuausrichtung seiner Verteidigung – Strategie bis 2030 vorgestellt

Der zentrale Begriff der Nationalen Verteidigungsstrategie Rumäniens für den Zeitraum 2025–2030 lautet „solidarische Unabhängigkeit“....

Rumänien plant Neuausrichtung seiner Verteidigung – Strategie bis 2030 vorgestellt
RRI Aktuell Mittwoch, 12 November 2025

Regierungskoalition einigt sich über die Reform der öffentlichen Verwaltung

Es gibt eine Einigung über die Senkung der Ausgaben für Gehälter in der öffentlichen Verwaltung, sowohl auf lokaler als auch auf zentraler Ebene,...

Regierungskoalition einigt sich über die Reform der öffentlichen Verwaltung
RRI Aktuell Mittwoch, 12 November 2025

Rumänien verhängt Sanktionen gegen Lukoil

Rumänien wird die internationalen Wirtschaftssanktionen gegen den russischen Ölkonzern Lukoil konsequent durchsetzen und keine Verlängerung der...

Rumänien verhängt Sanktionen gegen Lukoil
RRI Aktuell Dienstag, 11 November 2025

Fürst Ghyka kehrt in seine Heimat zurück

Grigore Alexandru Ghyka, der letzte Herrscher des rumänischen Fürstentums Moldau (Ost), ist der breiten Öffentlichkeit nahezu unbekannt und...

Fürst Ghyka kehrt in seine Heimat zurück

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company