RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Rumäniens Wirtschaft unter der Lupe: Weltbank und IWF senken Prognosen

Wirtschaftsupdate: Von deutlich nach unten korrigiertem Wachstum über nachlassenden Inflationsraten bis hin zu Defizit und Arbeitsmarktzahlen - wir zeigen, was Wirtschaftsexperten von Weltbank und dem Internationalen Währungsfonds erwarten.

Foto: Mediamodifier / pixabay.com
Foto: Mediamodifier / pixabay.com

und , 24.04.2025, 15:00

Die Weltbank prognostiziert, dass das Wachstum in den Schwellenländern Europas und Zentralasiens zwischen 2025 und 2026 auf 2,5 Prozent zurückgehen wird – bedingt vor allem durch eine schwächere Nachfrage aus dem Ausland. 2024 konnte die gesamte Region das Wachstum stabil bei 3,6 Prozent halten. Angetrieben wurde das vor allem vom privaten Konsum, kräftigen Reallohnzuwächsen und einem Anstieg der Verbraucherdarlehen. Damit wurde die geringere Nachfrage aus der EU weitgehend ausgeglichen. Doch der Preisdruck bleibt hoch: Die Inflation zog von 3,6 Prozent Mitte 2024 auf fünf Prozent im Februar 2025 an. Dieser Anstieg hat mehrere Zentralbanken dazu bewogen, ihre Leitzinsen anzuheben oder geplante Zinssenkungen auf Eis zu legen.

Für Rumänien rechnet die Weltbank in diesem Jahr nur noch mit 1,3 Prozent Wachstum – deutlich hinter der früheren Prognose von 2,1 Prozent. Damit liegt das Land an der vorletzten Stelle in ganz Europa und Zentralasien: Nur die Moldau kommt mit 0,9 Prozent noch schlechter weg. Zum Vergleich: Russland wächst um 1,4 Prozent, Bulgarien um 1,6 Prozent, und selbst die kriegsgebeutelte Ukraine soll um zwei Prozent zulegen. Die Spitzenreiter finden sich vor allem unter den ehemaligen Sowjetrepubliken.

Für 2026 prognostiziert die Weltbank für Rumänien mit 1,9 Prozent BIP-Wachstum das drittschlechteste Ergebnis in der Region Europa und Zentralasien. Nur die stark abgeschotteten Volkswirtschaften Russlands und Weißrusslands liegen mit 1,2 Prozent noch darunter. Bulgarien kommt auf 2,1 Prozent, die Moldau auf 2,4 Prozent – und die Ukraine überrascht mit einem Wachstum von 5,2 Prozent. Zugleich weist die Weltbank darauf hin, dass sich das rumänische Haushaltsdefizit von 6,5 Prozent im Jahr 2023 auf 8,6 Prozent im vergangenen Jahr ausgeweitet hat. Hauptgrund dafür sind die kräftigen Lohnsteigerungen im öffentlichen Sektor.

Andererseits hat der IWF seine Wachstumsprognose für die rumänische Wirtschaft angesichts des veränderten globalen Umfelds erheblich nach unten korrigiert: Statt der im Oktober 2024 erwarteten 3,3 Prozent soll das BIP in diesem Jahr nur noch um 1,6 Prozent wachsen. Die Teuerung dürfte im Jahresdurchschnitt 2025 bei 4,6 Prozent liegen und 2026 auf 3,1 Prozent zurückgehen – nach 5,6 Prozent im vergangenen Jahr. Für 2025 rechnet der IWF ebenfalls mit einem BIP-Anstieg von 1,6 Prozent, bevor es 2026 auf 2,8 Prozent anzieht. Beim Leistungsbilanzdefizit wird eine Entspannung erwartet: Es soll von geschätzten 7,6 Prozent des BIP in diesem Jahr auf 7,4 Prozent im Jahr 2026 sinken. Und die Arbeitslosenquote? Nach IWF-Berechnungen bleibt sie 2025 stabil bei 5,4 Prozent und fällt 2026 leicht auf 5,2 Prozent

Gala Premiilor Gopo
RRI Aktuell Mittwoch, 30 April 2025

Gopo-Gala 2025: Emotionen, Ehrungen und ein gefeierter Film

Der große Gewinner des Abends bei den Gopo-Preisen 2025: der Film Das Neue Jahr das keines war. Gleich zehn Auszeichnungen konnte das Werk am...

Gopo-Gala 2025: Emotionen, Ehrungen und ein gefeierter Film
Ilie Bolojan, participare la Summitul Inițiativei celor Trei Mări
RRI Aktuell Mittwoch, 30 April 2025

Drei-Meeres-Initiative – 10 jähriges Bestehen

Die Staats- und Regierungschefs der Drei-Meeres-Initiative zogen in Warschau Bilanz über die zehn Jahre seit der Gründung dieser Plattform für den...

Drei-Meeres-Initiative – 10 jähriges Bestehen
avioane Flancul Estic 24 apr 2024 foto agentia media a armatei
RRI Aktuell Dienstag, 29 April 2025

Rumänien unternimmt wichtige Schritte, um den Verteidigungsbereich wirksam zu stärken

Themenschwerpunkte bildeten die Stärkung der rumänischen Verteidigungsbereitschaft und die Intensivierung der europäischen industriellen...

Rumänien unternimmt wichtige Schritte, um den Verteidigungsbereich wirksam zu stärken
Foto: pixabay.com
RRI Aktuell Dienstag, 29 April 2025

Reform der Richterrenten kommt zum Halt – vorläufig

Diese Berufsgruppe genießt derzeit einen privilegierten Status: Rumänische Richter und Staatsanwälte gehen in der Regel vor dem 50. Lebensjahr in...

Reform der Richterrenten kommt zum Halt – vorläufig
RRI Aktuell Montag, 28 April 2025

Symbol der Einheit: Brücken zwischen Rumänien und der Moldau

Rumänien und die Republik Moldau rücken enger zusammen: Über den Fluss Prut verbindet eine neue Brücke bald die Gemeinde Golăești im Kreis...

Symbol der Einheit: Brücken zwischen Rumänien und der Moldau
RRI Aktuell Samstag, 26 April 2025

Nachrichten 26.04.2025

Dutzende Staats- und Regierungschefs, darunter der Interims- Präsident Rumäniens, Ilie Bolojan, Premierminister Marcel Ciolacu sowie ranghohe...

Nachrichten 26.04.2025
RRI Aktuell Freitag, 25 April 2025

Kabinettssitzung: Gesetzesnovellen im Bildungsbereich

  RadioRomaniaInternational · Kabinettssitzung: Gesetzesnovellen im Bildungsbereich   Im Mittelpunkt der Regierungstagung standen die...

Kabinettssitzung: Gesetzesnovellen im Bildungsbereich
RRI Aktuell Mittwoch, 23 April 2025

21. April: Tag der Freundschaft zwischen Rumänien und Deutschland

Vor einem Jahr wurde ein neues Gesetz verkündet: Der 21. April ist nun offiziell der „Tag der Freundschaft zwischen Rumänien und der...

21. April: Tag der Freundschaft zwischen Rumänien und Deutschland

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company