RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Reformgespräche der Regierungskoalition gehen weiter

Die Reformgespräche in der Regierungskoalition in Bukarest dauern an.

Government headquarters
Government headquarters

und , 17.11.2025, 14:19

Letzte Woche fanden in Bukarest intensive Verhandlungen innerhalb der Regierungskoalition statt. Im Anschluss daran wurde eine Einigung über die Senkung der Gehaltskosten in der lokalen und zentralen Verwaltung bekannt gegeben. Ministerpräsident Ilie Bolojan kündigte an, dass in den kommenden Tagen das dritte Paket finanz- und haushaltspolitischer Maßnahmen vorgelegt wird. Der Gesetzesentwurf umfasst Maßnahmen wie Personal- und Ausgabenkürzungen und wird im Rahmen der parlamentarischen Abstimmung verabschiedet. Der Regierungschef erklärte, dass in der lokalen Verwaltung die Abgänge schrittweise erfolgen und die Mitarbeiterzahl anhand einer Formel berechnet wird, die die Einwohnerzahl berücksichtigt. In der zentralen Verwaltung sollen laut Ministerpräsident Bolojan die Gehaltskosten um etwa 10 % gesenkt und Kompetenzen an die lokalen Behörden übertragen werden.

Andererseits findet am Dienstag eine Sitzung der Regierungskoalition statt, in der die Pensionen der Richter und das Konjunkturprogramm – zwei in den letzten Monaten verschobene Reformen – erörtert werden sollen. Was die Sonderpensionen, zu denen auch die Richterpensionen gehören, betrifft, so haben die Verhandlungen der letzten Tage trotz der Einladung von Präsident Nicușor Dan an die Koalitionsführer und Vertreter der Justiz keine konkreten Ergebnisse gebracht.

Laut politischen Quellen, die von Radio Romania zitiert werden, hat die Koalition eine Übergangsfrist von zehn Jahren, möglicherweise auch länger, für die Anwendung der neuen Rentenbedingungen vorgeschlagen. Die Pensionen sollen 70 % des letzten Gehalts betragen. Die Richter hingegen fordern eine längere Übergangsfrist als zehn Jahre und eine Pension in Höhe von 65 % des letzten Bruttogehalts. In diesem Zusammenhang kündigte Ilie Bolojan an, den Gesetzentwurf zur Reform der Richterpensionen erneut der Regierung vorzulegen, nachdem der erste Entwurf der Regierung vom Verfassungsgericht abgelehnt worden war.

Nach Fertigstellung wird der Entwurf dem Obersten Justizrat zur Genehmigung vorgelegt. Der Premierminister erklärte kürzlich in einem Interview, dass sich die Einhaltung der Frist für die Stellungnahme des Obersten Justizrats auch auf die Loyalität und Zusammenarbeit auswirken werde. Sollte die Reform nicht bis Ende des Monats verabschiedet werden, droht Bukarest die Gefahr 231 Millionen Euro aus dem Nationalen Wiederaufbau- und Resilienzplan (PNRR) zu verlieren.

Rumänien erhielt am Donnerstag nach über einem Jahr Verhandlungen die Genehmigung des überarbeiteten Plans im Rahmen der Sitzung des Wirtschafts- und Finanzrates (ECOFIN) in Brüssel. Der neue Plan hat ein Gesamtvolumen von über 21,4 Milliarden Euro. Bukarest hat bereits die Hälfte erhalten, die andere Hälfte wird bis Ende nächsten Jahres ausgezahlt. Die Überarbeitung umfasste die Streichung nicht mehr realisierbarer Investitionen, die Aufnahme neuer Investitionen und die Umwandlung laufender Projekte von Darlehen in Zuschüsse. Der PNRR basiert auf sechs Zahlungsanträgen, von denen drei bereits eingereicht wurden.

Energieminister, Bogdan Ivan (foto: gov.ro)
RRI Aktuell Montag, 17 November 2025

Opposition rügt Energieminister

Die Populisten werfen dem Energieministerium völliges Scheitern in allen Bereichen der Regierungsarbeit vor: Planung, Umsetzung, Forschung,...

Opposition rügt Energieminister
Finanzminister Alexandru Nazare
RRI Aktuell Freitag, 14 November 2025

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen

Rumänien bereitet eine neue, die inzwischen vierte Zahlungsanforderung an die Europäische Kommission vor. Das hat der Minister für Investitionen...

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen
Fotot: A
RRI Aktuell Donnerstag, 13 November 2025

Gewerkschaften protestieren erneut

Tausende Mitglieder des Nationalen Gewerkschaftsbundes (BNS), einer der größten Gewerkschaften Rumäniens, protestierten am Mittwoch erneut im...

Gewerkschaften protestieren erneut
Președintele Nicușor Dan / Foto: presidency.ro
RRI Aktuell Donnerstag, 13 November 2025

Rumänien plant Neuausrichtung seiner Verteidigung – Strategie bis 2030 vorgestellt

Der zentrale Begriff der Nationalen Verteidigungsstrategie Rumäniens für den Zeitraum 2025–2030 lautet „solidarische Unabhängigkeit“....

Rumänien plant Neuausrichtung seiner Verteidigung – Strategie bis 2030 vorgestellt
RRI Aktuell Mittwoch, 12 November 2025

Regierungskoalition einigt sich über die Reform der öffentlichen Verwaltung

Es gibt eine Einigung über die Senkung der Ausgaben für Gehälter in der öffentlichen Verwaltung, sowohl auf lokaler als auch auf zentraler Ebene,...

Regierungskoalition einigt sich über die Reform der öffentlichen Verwaltung
RRI Aktuell Mittwoch, 12 November 2025

Rumänien verhängt Sanktionen gegen Lukoil

Rumänien wird die internationalen Wirtschaftssanktionen gegen den russischen Ölkonzern Lukoil konsequent durchsetzen und keine Verlängerung der...

Rumänien verhängt Sanktionen gegen Lukoil
RRI Aktuell Dienstag, 11 November 2025

Fürst Ghyka kehrt in seine Heimat zurück

Grigore Alexandru Ghyka, der letzte Herrscher des rumänischen Fürstentums Moldau (Ost), ist der breiten Öffentlichkeit nahezu unbekannt und...

Fürst Ghyka kehrt in seine Heimat zurück
RRI Aktuell Dienstag, 11 November 2025

Nach Empörung über Frauenmorde: Rumänien will handeln

In Rumänien wird seit Tagen über Gewalt an Frauen diskutiert – und über die Frage, warum der Staat so oft versagt, wenn es darum geht, Opfer zu...

Nach Empörung über Frauenmorde: Rumänien will handeln

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company