RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Rumänisch: hoher Stellenwert trotz Globalisierung

Der 31. August ist seit 2013 in Rumänien und der Republik Moldau der Tag der rumänischen Sprache – sie wird weltweit von 28 Millionen Menschen gesprochen.

Rumänisch: hoher Stellenwert trotz Globalisierung
Rumänisch: hoher Stellenwert trotz Globalisierung

, 31.08.2016, 17:37

In der Begründung des Gesetzes zum Tag der Muttersprache steht ein klares Argument: die Bedeutung der rumänischen Sprache als Fundament für die nationale Identität und als besonders wichtiges Element für den Zusammenhalt einer starken und vereinten Gesellschaft, darf von den gegenwärtigen Globalisierungstendenzen nicht in den Schatten gestellt werden.



Nach Anzahl der Muttersprachler ist Rumänisch die fünftstärkste romanische Sprache, nach dem Spanischen, Portugiesischen, Französischen und Italienischen. In Rumänien ist sie Amts- und Muttersprache für mehr als 90 Prozent der Bevölkerung.



Als Muttersprache wird sie darüber hinaus von Volksgruppen in der Ukraine, Ungarn, Serbien und Bulgarien, aber auch in den Gemeinschaften der Rumänen in Kroatien, Slowenien, der Slowakei oder Polen gesprochen. Und natürlich wird sie auch überall dort gesprochen, wo Auslandsrumänen wohnen, also besonders in Spanien und Italien, neuerdings auch in Deutschland oder Großbritannien. Rumänisch ist des Weiteren Amtssprache der EU nach dem Beitritt des Landes in 2007 – und eine der nur fünf Sprachen, in denen Messen auf dem griechischen Mönchsberg Athos zelebriert werden.



Rumänische Sprache, Kultur und Zivilisation wird in 30 Ländern der Welt an 50 Bildungseinrichtungen als Fach angeboten. Auch Schüler aus rumänischen Familien, die an Schulen in Belgien, Italien, Spanien, Portugal oder Irland lernen, können solche Kurse nach einer Initiative des Rumänischen Kulturinstituts besucht werden.



Auch in der Moldau wird der Tag der rumänischen Sprache gefeiert. Unter der Sowjetherrschaft war die Bevölkerung verpflichtet, die so genannte moldauische Sprache zu sprechen – ein mit russischen Vokabeln durchsetztes und in kyrillischen Buchstaben geschriebenes Rumänisch.



Doch das Land konnte sich dem Zeitgeist nicht entziehen, erinnert sich die Journalistin Mariana Vasilache von Radio Chişinău: Der Tag der rumänischen Sprache ist eng verbunden mit dem Streben nach einer nationalen Identität, das Ende der 1980er Jahre einen Höhepunkt kannte. Bei den damaligen Demonstrationen forderten die Bessarabier, dass Rumänisch zur Amtssprache wird und die Lateinschrift übernommen wird. Die Schriftsteller haben sich dabei stark engagiert. Am 27. August 1989 kam es in Chişinău zur ersten großen Nationalversammlung, an der sich mehrere Dutzend Tausend Menschen beteiligten und diese Forderungen stellten.



Und wie die Journalistin von Radio Chişinău sagt, wurden am 31. August 1989 die lateinische Schrift tatsächlich wiedereingeführt und Rumänisch als offizielle Sprache erkannt.

Ministrul Investiţiilor şi Proiectelor Europene (MIPE), Dragoş Pîslaru
RRI Aktuell Donnerstag, 23 Oktober 2025

Europäische Kommission genehmigt Endfassung des Nationalen Aufbau- und Resilienzplans

Der neue Plan wird auf dem eurpopäischen Wirtschafts-und Finanzrat im November formell genehmigt werden. Die überarbeitete Fassung sei realistisch,...

Europäische Kommission genehmigt Endfassung des Nationalen Aufbau- und Resilienzplans
Foto: succo / pixabay.com
RRI Aktuell Donnerstag, 23 Oktober 2025

Zankapfel: Verfassungsgericht gegen Reform der Sonderrenten

Für ausländische Politikbeobachter gilt die vierteilige Regierungskoalition in Bukarest, die sich ausdrücklich prowestlich gibt, als...

Zankapfel: Verfassungsgericht gegen Reform der Sonderrenten
SRI
RRI Aktuell Mittwoch, 22 Oktober 2025

Vereitelter Sabotageakt in Rumänien

Als Mitglied der NATO und der Europäischen Union sowie Nachbarstaat der von russischen Truppen überfallenen Ukraine hat sich Rumänien seit Beginn...

Vereitelter Sabotageakt in Rumänien
Foto: Element5 Digital / unsplash.com
RRI Aktuell Mittwoch, 22 Oktober 2025

Monate ohne Stadtoberhaupt: Bukarest wählt im Dezember

Monatelang war die Regierungskoalition aus PSD, PNL, USR und UDMR fast ausschließlich mit der Steuer- und Haushaltsreform beschäftigt – die Frage...

Monate ohne Stadtoberhaupt: Bukarest wählt im Dezember
RRI Aktuell Dienstag, 21 Oktober 2025

EU-Migrationskommissar Magnus Brunner besucht Rumänien

Bei seinem Treffen mit Staatspräsident Nicuşor Dan ging es vor allem um die Sicherung der EU-Außengrenzen im Kontext sogenannter hybrider...

EU-Migrationskommissar Magnus Brunner besucht Rumänien
RRI Aktuell Freitag, 17 Oktober 2025

Diskussionen über die Reform der öffentlichen Verwaltung

Nach mehr als zwei Monaten Verhandlungen und mehreren verschobenen Sitzungen befindet sich die Reform der lokalen Verwaltung in Rumänien weiterhin...

Diskussionen über die Reform der öffentlichen Verwaltung
RRI Aktuell Freitag, 17 Oktober 2025

Verfassungsgericht bestätigt Parlamentswahlen in der Republik Moldau

Das Verfassungsgericht in Chișinău bestätigte am Donnerstag die Ergebnisse der Parlamentswahlen vom 28. September in der Republik Moldau. Diese...

Verfassungsgericht bestätigt Parlamentswahlen in der Republik Moldau
RRI Aktuell Donnerstag, 16 Oktober 2025

NATO stärkt Ostflanke – Rumänien fordert kollektive Antwort auf Drohnenbedrohung

Rumänien sei „voll und ganz engagiert“ bei den gemeinsamen Anstrengungen der Alliierten, die Sicherheit und Stabilität an der Ostflanke zu...

NATO stärkt Ostflanke – Rumänien fordert kollektive Antwort auf Drohnenbedrohung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company