RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Streik in der Steinkohleförderung sorgt für Turbulenzen am Strommarkt

Nach einer Woche Streik haben die Bergleute des Konzerns Oltenia ihre Arbeit wieder aufgenommen - der Arbeitskonflikt beim Energieriesen, zu dem außer den Bergwerken auch Kraftwerke gehören, erschütterte den rumänischen Strommarkt

Streik in der Steinkohleförderung sorgt für Turbulenzen am Strommarkt
Streik in der Steinkohleförderung sorgt für Turbulenzen am Strommarkt

, 18.01.2019, 13:47


Weil die ersten Schneefälle schon im November kamen und tiefere Temperaturen als in den vorangegangenen Wintern herrschten, hat Rumänien in diesem Monat weiter zittern und mehr Energie verbrauchen müssen. Just zu diesem Zeitpunkt begannen die Bergleute in der Kohleförderung einen Streik. Fast eine Woche lang traten die mit den niedrigen Löhnen unzufriedenen Bergleute zwar die Schicht an, weigerten sich jedoch zu arbeiten. Eine Einheit des Rovinari-Wärmekraftwerks wurde wegen des Rückgangs der Kohlereserven geschlossen, bevor das Landgericht Gorj den Streik für illegal erklärte und die Wiederaufnahme der Arbeit anordnete.



Das Management des Unternehmens sagt, die Verluste beliefen sich auf 15 Millionen Lei pro Tag. Insgesamt hat das nationale Energiesystem aufgrund der Ausfälle weniger produziert als für den Verbrauch benötigt, so dass Rumänien weiterhin Energie importiert. In Verhandlungen mit Energieminister Anton Anton erstritten die Streikführer Gehaltserhöhungen und Urlaubsgutscheine für alle Mitarbeiter des Unternehmens. Der Minister hat auch versprochen, zu versuchen, die zusätzliche Umsatzsteuer von 2% für Unternehmen zu beseitigen, die auf Energie auf der Basis von Kohle erzeugen. Die angespannte Situation im Jiu-Tal stand auch auf der Tagesordnung der Regierungssitzung in Bukarest am Donnerstag.



Premierministerin Viorica Dăncilă ordnete Ma‎ßnahmen an – so solle ein Notfallinventar der Kohlereserven im Vergleich zum Vorjahr gemacht, eine detaillierte Analyse der Bergbaueinnahmen und der dortigen Arbeitsbedingungen vorgelegt sowie konkrete Lösungen für die Modernisierung des Energiekonzerns Oltenia gefunden werden. Darüber hinaus prüft die Kontrollstelle des Premierministers erneut vor Ort – schon letztes Jahr waren dort zwei Prüfungen abgeschlossen worden, woraufhin die Strafverfolgungsbehörden eingeschaltet wurden. Die Regierungschefin ersuchte die nationalen Sicherheitsbehörden auch, mögliche Spekulationen auf dem Energiemarkt aufgrund der Situation beim Konzern Oltenia zu untersuchen.



„Wir wurden gestern mit unzulässiger und verdächtiger Verzögerung auf die ernste Lage des Betriebs aufmerksam gemacht. Wir haben heute morgen alle nationalen Sicherheitsstrukturen nach Informationen zu dieser äu‎ßerst ernsten Situation gefragt. Wir wollen, dass sie die Informationen prüfen, wonach Energie aus anderen Ländern zu sehr hohen Preisen eingekauft wurde. Wir müssen klar durchblicken ob ein Zusammenhang besteht zwischen der Blockade und dem Wunsch einiger Leute, das Unglück der Rumänen auszuspekulieren.“



Der Strompreis am Energiemarkt schwankte in den letzten Tagen dramatisch, er stieg während des Streiks galoppierend auf einen der höchsten Werte Europas und sank nach dessen Einstellung um 26%. Die Premierminister versprach, nach Erhalt der vollständigen Erkenntnisse die notwendigen Entscheidungen zu treffen, um die Sicherheit und das Funktionieren des nationalen Energiesystems nicht zu beeinträchtigen.



Міністр фінансів Александру Назаре
RRI Aktuell Donnerstag, 02 Oktober 2025

Finanzpolitik im Blick: Erste Budgetkorrektur des Jahres mit 8,4 % Defizit

Mit einem neu ausgehandelten Defizitziel von 8,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts hat die rumänische Regierung am Mittwoch die erste...

Finanzpolitik im Blick: Erste Budgetkorrektur des Jahres mit 8,4 % Defizit
Ursula von der Leyen şi
RRI Aktuell Donnerstag, 02 Oktober 2025

Angesichts der wiederholten Übergriffe russischer Drohnen: EU verstärkt Druck auf Russland

Im südostrumänischen Landkreis Tulcea, an der Grenze zur Ukraine, sind Warnungen der Behörden vor unbefugten Objekten im Luftraum an der...

Angesichts der wiederholten Übergriffe russischer Drohnen: EU verstärkt Druck auf Russland
Foto: Mediamodifier / pixabay.com
RRI Aktuell Mittwoch, 01 Oktober 2025

Staatschef Dan: „Rumänien wird 2026 Haushaltsdefizitziel erreichen“

  Der Optimismus des Staatschefs ist dadurch zu verstehen, dass das BIP Rumäniens im zweiten Quartal dieses Jahres um 1,2 % gestiegen ist, was...

Staatschef Dan: „Rumänien wird 2026 Haushaltsdefizitziel erreichen“
Sursa foto: fb.com / Ministerul Apărării Naționale
RRI Aktuell Mittwoch, 01 Oktober 2025

Rumänien rüstet seine Armee auf

Das Verteidigungsministerium in Bukarest hat das Parlament um die Genehmigung für den Kauf von über 200 hochmodernen Panzern gebeten, die in...

Rumänien rüstet seine Armee auf
RRI Aktuell Dienstag, 30 September 2025

Regierung stellt Entwurf zur Haushaltsänderung fertig

Das Finanzministerium in Bukarest hat am Montag den ersten Haushaltsänderungsentwurf des Landes in diesem Jahr zur öffentlichen Konsultation auf...

Regierung stellt Entwurf zur Haushaltsänderung fertig
RRI Aktuell Dienstag, 30 September 2025

Studentenproteste zum Start des Unijahres in Rumänien

Das neue Universitätsjahr in Rumänien hat mit Studentenprotesten begonnen – in Bukarest und fast allen Hochschulzentren des Landes, parallel zu...

Studentenproteste zum Start des Unijahres in Rumänien
RRI Aktuell Montag, 29 September 2025

Republik Moldau geht weiter auf dem europäischen Weg

Die ehemalige Sowjetrepublik Moldau, überwiegend rumänischsprachig und mit 2,4 Millionen Einwohnern, hat sich am Sonntag in einer entscheidenden...

Republik Moldau geht weiter auf dem europäischen Weg
RRI Aktuell Freitag, 26 September 2025

Nach wiederholten Luftraumverletzungen: EU diskutiert über Errichtung einer „Anti-Drohnen-Mauer”

In Bukarest hat der Oberste Verteidigungsrat (CSAT) am Donnerstag Rechtsvorschriften verabschiedet, die die Schutzmaßnahmen gegen unbemannte...

Nach wiederholten Luftraumverletzungen: EU diskutiert über Errichtung einer „Anti-Drohnen-Mauer”

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company