RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Streit um EU‑Haushalt 2028–2034

Der EU‑Haushaltsentwurf für den Zeitraum 2028–2034, der von der Europäischen Kommission vorgelegt wurde, hat im Europäischen Parlament Unmut ausgelöst, das damit droht, ihn nicht zu verabschieden.

Європейський парламент
Європейський парламент

, 17.07.2025, 22:33

Die Europäische Kommission hat am Mittwoch den Entwurf des Haushaltsplans der Europäischen Union für den kommenden mehrjährigen Finanzrahmen 2028–2034 vorgestellt. Der Haushalt fällt um rund 800 Milliarden Euro höher aus und wird ein Volumen von 2000 Milliarden Euro haben. Der vom EU‑Exekutivorgan ausgearbeitete Entwurf sieht unter anderem die Zusammenlegung mehrerer Politiken und Fonds vor, wie Landwirtschaft, ländliche Entwicklung, Kohäsion, Sozialpolitik, Fischerei, Lebensmittelsicherheit, Verteidigung, Migrations- und Grenzmanagement, Verkehrsinfrastruktur und Energie. Ein Kapitel ist der Erweiterung des EU‑Blocks gewidmet, aber auch der Unterstützung für die Ukraine, deren Umfang auf 100 Milliarden Euro beziffert wird. Im vorgeschlagenen Projekt spiegele sich der Anspruch der Kommission wider, den europäischen Landwirten, Regionen und Mitgliedstaaten ebenso treu zu bleiben wie dem europäischen Sozialmodell, erklärte der EU‑Kommissar für Haushalt, Betrugsbekämpfung und öffentliche Verwaltung, Piotr Serafin. Er betonte jedoch die Notwendigkeit, die Ressourcen auf Bereiche zu konzentrieren, in denen die EU etwas bewirken könne. Piotr Serafin dazu:

 

„Wenn wir gemeinsam in die Verteidigung investieren, können wir unsere Sicherheit stärken. Wenn wir eine europäische Alternative zu Starlink wollen, müssen wir sie gemeinsam schaffen, und der EU‑Haushalt muss eine solche Initiative unterstützen. Wenn wir in der Migrationspolitik effizient sein wollen, müssen wir gemeinsam die Außengrenzen schützen, anstatt Kontrollen an den Binnengrenzen einzuführen. Wenn wir in der Forschung effizienter sein wollen, sind gemeinsame Anstrengungen und massive Kosten erforderlich. Und wenn wir die grüne Wende fortsetzen wollen, müssen wir die europäischen Bürger und Unternehmen unterstützen. Aber wir müssen realistisch sein. Wir werden nicht alle diese Probleme lösen können, aber wir können den Mitgliedstaaten, den Regionen und den Gemeinschaften helfen, sie zu bewältigen.“

 

Der von der Kommission vorgelegte Entwurf sei „nicht ausreichend“, um den Herausforderungen zu begegnen, vor denen die EU stehe, warnen die Mitberichterstatter des Europäischen Parlaments für den Mehrjährigen Finanzrahmen und für Eigenmittel. Der rumänische Europaabgeordnete Siegfried Mureșan, Chefunterhändler des Europäischen Parlaments für den Haushalt 2028–2034, erklärte, dass der Haushaltsentwurf nicht genügend Mittel für kritische Prioritäten vorsehe und Schlüsselprogramme gefährdet seien. Siegfried Mureșan:

 

„Es ist zu wenig, was die Europäische Kommission macht. In der Vergangenheit hatten wir eine klar definierte Gemeinsame Agrarpolitik und eine Kohäsionspolitik mit vorhersehbaren Budgets für sieben Jahre. Wir, das Europäische Parlament, verlangen dasselbe auch in Zukunft. Die Landwirte sollen genau wissen, wie viele EU‑Mittel sie erhalten werden, in welchen Bereichen und unter welchen Bedingungen in den kommenden sieben Jahren. Die Kommission sagt: ‚Wir legen einen kleinen Teil des Geldes beiseite und den Rest sehen wir später.‘ Das gibt den Landwirten keine Planungssicherheit. Die Landwirte müssen investieren, über mehrere Jahre hinweg, sie müssen ihre Geschäftspläne erstellen können.“

 

Mureșan warnte, dass das Europäische Parlament jeden Haushalt ablehnen werde, der nicht die Sicherung der Zuweisungen sowohl für die Gemeinsame Agrarpolitik als auch für die Kohäsionspolitik garantiert oder bei dem europäische Landwirte mit den Regionen um dieselben EU‑Mittel konkurrieren müssten. Die nun beginnenden Verhandlungen, die bis zu zwei Jahre dauern könnten, werden zwischen der Europäischen Kommission, dem Rat der Europäischen Union und dem Europäischen Parlament geführt. Als gesetzgebende und haushaltsrechtliche Institution hat das Europäische Parlament das Recht, den Haushaltsentwurf abzulehnen, wenn es ihn für die europäischen Prioritäten und Bedürfnisse als ungeeignet erachtet.

Rumänischer Verteidigungsminister Ionuț Moșteanu mit Militärs (Fotoquelle: fb.com / Ionuț Moșteanu)
RRI Aktuell Freitag, 03 Oktober 2025

Rumänien führt freiwilligen Wehrdienst für junge Menschen ein

  RadioRomaniaInternational · Rumänien führt freiwilligen Wehrdienst für junge Menschen ein   Seit Jahren arbeiten die Behörden in...

Rumänien führt freiwilligen Wehrdienst für junge Menschen ein
Міністр фінансів Александру Назаре
RRI Aktuell Donnerstag, 02 Oktober 2025

Finanzpolitik im Blick: Erste Budgetkorrektur des Jahres mit 8,4 % Defizit

Mit einem neu ausgehandelten Defizitziel von 8,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts hat die rumänische Regierung am Mittwoch die erste...

Finanzpolitik im Blick: Erste Budgetkorrektur des Jahres mit 8,4 % Defizit
Ursula von der Leyen şi
RRI Aktuell Donnerstag, 02 Oktober 2025

Angesichts der wiederholten Übergriffe russischer Drohnen: EU verstärkt Druck auf Russland

Im südostrumänischen Landkreis Tulcea, an der Grenze zur Ukraine, sind Warnungen der Behörden vor unbefugten Objekten im Luftraum an der...

Angesichts der wiederholten Übergriffe russischer Drohnen: EU verstärkt Druck auf Russland
Foto: Mediamodifier / pixabay.com
RRI Aktuell Mittwoch, 01 Oktober 2025

Staatschef Dan: „Rumänien wird 2026 Haushaltsdefizitziel erreichen“

  Der Optimismus des Staatschefs ist dadurch zu verstehen, dass das BIP Rumäniens im zweiten Quartal dieses Jahres um 1,2 % gestiegen ist, was...

Staatschef Dan: „Rumänien wird 2026 Haushaltsdefizitziel erreichen“
RRI Aktuell Mittwoch, 01 Oktober 2025

Rumänien rüstet seine Armee auf

Das Verteidigungsministerium in Bukarest hat das Parlament um die Genehmigung für den Kauf von über 200 hochmodernen Panzern gebeten, die in...

Rumänien rüstet seine Armee auf
RRI Aktuell Dienstag, 30 September 2025

Regierung stellt Entwurf zur Haushaltsänderung fertig

Das Finanzministerium in Bukarest hat am Montag den ersten Haushaltsänderungsentwurf des Landes in diesem Jahr zur öffentlichen Konsultation auf...

Regierung stellt Entwurf zur Haushaltsänderung fertig
RRI Aktuell Dienstag, 30 September 2025

Studentenproteste zum Start des Unijahres in Rumänien

Das neue Universitätsjahr in Rumänien hat mit Studentenprotesten begonnen – in Bukarest und fast allen Hochschulzentren des Landes, parallel zu...

Studentenproteste zum Start des Unijahres in Rumänien
RRI Aktuell Montag, 29 September 2025

Republik Moldau geht weiter auf dem europäischen Weg

Die ehemalige Sowjetrepublik Moldau, überwiegend rumänischsprachig und mit 2,4 Millionen Einwohnern, hat sich am Sonntag in einer entscheidenden...

Republik Moldau geht weiter auf dem europäischen Weg

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company