RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Vor Europa- und Kommunalwahlen: Wahlabsicht steigt deutlich in Rumänien

Die Wahlabsicht der Rumänen vor den Wahlen zum Europäischen Parlament im Juni ist laut dem jüngsten Eurobarometer-Bericht im Vergleich zu vor fünf Jahren deutlich gestiegen.

Fotoquelle: Ständige Wahlbehörde (AEP)
Fotoquelle: Ständige Wahlbehörde (AEP)

, 18.04.2024, 15:55

Laut einem am Mittwoch veröffentlichten Eurobarometer-Bericht verzeichnete Rumänien bei den diesjährigen Europawahlen den zweitgrößten Anstieg der Wahlabsicht im Vergleich zu 2019, nach Tschechien, mit 74 %, das sind 19 % mehr als bei den letzten Wahlen vor fünf Jahren. Dennoch gehört Rumänien nicht zum ersten Drittel der EU-Staaten, wenn es um die Anzahl der Menschen geht, die ihre Stimme bei den für Juni geplanten Europawahlen abgeben wollen. Auf die Frage, ob sie an den Europawahlen teilnehmen würden, wenn diese nächste Woche stattfänden, gaben fast drei Viertel der Rumänen an, dass sie wahrscheinlich wählen würden, und nur 6 %, dass sie wahrscheinlich nicht wählen würden. Fast die Hälfte der Rumänen hat nach wie vor ein absolut positives Bild vom Europäischen Parlament, genau wie im letzten Herbst, obwohl der Anteil derer, die ein negatives Bild haben, auf 19 % gestiegen ist.
Gleichzeitig wünscht sich mehr als die Hälfte der Rumänen, dass das Europäische Parlament in Zukunft eine wichtigere Rolle spielt, ein Anteil, der dem EU-Durchschnitt entspricht, während 37% der Befragten der Meinung sind, dass diese Institution eine weniger wichtige Rolle spielen sollte. Darüber hinaus gibt mehr als die Hälfte der Rumänen an, dass es für sie persönlich wichtig ist, an den Europawahlen teilzunehmen, 40 % sagen, dass die Wahl eine mittlere Bedeutung hat, während 5 % sagen, dass die Wahl nicht so wichtig ist.

Wichtiger ist für die Rumänen die Stimmabgabe bei den nationalen Wahlen, die 63 % als sehr wichtig, ein Drittel als mittel wichtig und nur 3 % als wenig wichtig bezeichnen. Die Rumänen sind auch der Meinung, dass die wichtigsten Themen, die im Europawahlkampf diskutiert werden sollten, die Unterstützung der Wirtschaft und die Schaffung neuer Arbeitsplätze, die öffentliche Gesundheit und auch der Kampf gegen Armut und soziale Ausgrenzung sind.
Auf die Frage, welche Werte das Europäische Parlament in den nächsten fünf Jahren vorrangig verteidigen sollte, nannten die Rumänen an erster Stelle die Demokratie, die Achtung der nationalen Identitäten, der Kultur und der Traditionen in den Mitgliedstaaten sowie die Solidarität zwischen den EU-Mitgliedstaaten und ihren Regionen. 45 % der Rumänen glauben, dass sich die Dinge in der EU in die richtige Richtung bewegen, was deutlich über dem europäischen Durchschnitt liegt, während 41 % der Meinung sind, dass sich die Dinge in die falsche Richtung bewegen (der EU-Durchschnitt liegt bei 49 %).

Nur 34 % der Rumänen glauben, dass sich die Dinge in ihrem Land generell in die richtige Richtung entwickeln, während 57 % der Meinung sind, dass die Dinge in die falsche Richtung laufen. Allerdings sind die Rumänen optimistischer als der EU-Durchschnitt, dass ihr Lebensstandard in den nächsten fünf Jahren steigen wird, und weniger pessimistisch, dass ihr Lebensstandard in diesem Zeitraum sinken wird. Die Rumänen sind optimistisch auch im EU-Durchschnitt, dass sich die wirtschaftliche Lage des Landes in einem Jahr bessern wird, aber sie haben das gleiche Maß an Vertrauen in die Zukunft der EU. Schließlich glauben laut Eurobarometer die meisten Rumänen, dass ihr Land vom EU-Beitritt profitiert hat, während 30 % diese Meinung nicht teilen. Die Wahlen zum Europäischen Parlament finden in Rumänien am 9. Juni, dem gleichen Tag wie die Kommunalwahlen, statt.

Ionuț Moșteanu (foto: gov.ro)
RRI Aktuell Donnerstag, 30 Oktober 2025

USA reduzieren Truppenpräsenz in Osteuropa – auch Rumänien betroffen

Schon zu Beginn des Jahres angekündigt, wird die Verkleinerung eines Teils der US-Truppen an der Ostflanke der NATO nun Realität – und betrifft...

USA reduzieren Truppenpräsenz in Osteuropa – auch Rumänien betroffen
Guvernul Bolojan caută o soluție
RRI Aktuell Mittwoch, 29 Oktober 2025

Sonderrenten: Regierung will Vertrauensfrage stellen

Die Regierungschefs in Rumänien wollen ein neues Gesetz zu den Sonderrenten für Richter und Staatsanwälte auf den Weg bringen. Laut Beschluss der...

Sonderrenten: Regierung will Vertrauensfrage stellen
Ilie Bolojan și Valdis Dombrovskis la Palatul Victoria / Foto: gov.ro
RRI Aktuell Mittwoch, 29 Oktober 2025

Maßnahmen zur Reduzierung des Haushaltsdefizits

EU-Wirtschaftskommissar Valdis Dombrovskis befand sich zu einem zweitägigen offiziellen Besuch in Bukarest. Die EU-Kommission entsandte ihren Hohen...

Maßnahmen zur Reduzierung des Haushaltsdefizits
Senat beschließt schärfere Strafen für häusliche Gewalt
RRI Aktuell Dienstag, 28 Oktober 2025

Senat beschließt schärfere Strafen für häusliche Gewalt

Die PSD-Senatorin Victoria Stoiciu erklärte, dieses Gesetz sei „ein konkreter Schritt hin zu einem Rumänien, das schützt, statt nur...

Senat beschließt schärfere Strafen für häusliche Gewalt
RRI Aktuell Dienstag, 28 Oktober 2025

EU-Kommissare auf Bukarest-Besuch

Die wichtigsten Herausforderungen im Energie- und Wohnungsbau sowie Möglichkeiten zur Stärkung der Zusammenarbeit Rumäniens mit der Europäischen...

EU-Kommissare auf Bukarest-Besuch
RRI Aktuell Montag, 27 Oktober 2025

Schwerpunkt Armee: Führungspolitiker versprechen Aufrüstung

Mit einem Krieg an der Grenze und vor dem Hintergrund der geopolitischen Lage, die durch den russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022...

Schwerpunkt Armee: Führungspolitiker versprechen Aufrüstung
RRI Aktuell Montag, 27 Oktober 2025

Mosaikgemälde der Nationalkathedrale eingeweiht

In Rumänien können Gläubige bis Freitag am Altar der Nationalkathedrale in Bukarest Gottesdienste feiern, auch in der Nacht. Am Sonntag weihte...

Mosaikgemälde der Nationalkathedrale eingeweiht
RRI Aktuell Donnerstag, 23 Oktober 2025

Europäische Kommission genehmigt Endfassung des Nationalen Aufbau- und Resilienzplans

Der neue Plan wird auf dem eurpopäischen Wirtschafts-und Finanzrat im November formell genehmigt werden. Die überarbeitete Fassung sei realistisch,...

Europäische Kommission genehmigt Endfassung des Nationalen Aufbau- und Resilienzplans

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company