RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Kommunismus

Rundfunkgeschichte: Hörspiele für Kinder waren ein konstanter Erfolg

Rundfunkgeschichte: Hörspiele für Kinder waren ein konstanter Erfolg

Zum Selbstverständnis des öffentlich-rechtlichen Rundfunk Rumäniens gehört auch der Bildungsauftrag. Kinder sind ein großzügiges Publikum, und Sendungen für sie standen schon immer im Mittelpunkt des Interesses der Programmmacher und Journalisten.

Rundfunkgeschichte: Hörspiele für Kinder waren ein konstanter Erfolg
Nachrichten 17.12.2023
Newsflash 17.12.2023

Nachrichten 17.12.2023

Die Meldungen des Tages im Überblick

Nachrichten 17.12.2023
Ausstellung zum 100. Geburtstag der Dissidentin Monica Lovinescu
Blickpunkt Kultur 14.12.2023

Ausstellung zum 100. Geburtstag der Dissidentin Monica Lovinescu

Bis Ende des Jahres kann in Bukarest die Ausstellung “Monica Lovinescu-Vocea care ni s-a dat“ besucht werden. Die Organisatoren wollen damit die Erinnerung an die Dissidentin wach halten.

Ausstellung zum 100. Geburtstag der Dissidentin Monica Lovinescu
Entwicklungshilfe für Schwellenländer: Sozialistisches Rumänien verfolgte auch politische Ziele

Entwicklungshilfe für Schwellenländer: Sozialistisches Rumänien verfolgte auch politische Ziele

Das sozialistische Rumänien verfolgte – wie viele Staaten des Ostblocks – eine Politik der differenzierten Hilfe für die Schwellenländer.

Entwicklungshilfe für Schwellenländer: Sozialistisches Rumänien verfolgte auch politische Ziele
Doku zum einzigartigen Stadtdelta in Văcărești in die Kinos gekommen
Kulturchronik 19.11.2022

Doku zum einzigartigen Stadtdelta in Văcărești in die Kinos gekommen

Ein neuer Film von Eva Pervolovici, einer derzeit in Frankreich lebenden Regisseurin, wurde kürzlich in Rumänien veröffentlicht. Der Dokumentarfilm Delta Bukarest erzählt die Geschichte eines Ortes durch die Stimmen zweier Schauspielerinnen.

Doku zum einzigartigen Stadtdelta in Văcărești in die Kinos gekommen
Arbeiteraufstand von 1987 in Kronstadt jährt sich zum 35. Mal
RRI Aktuell 15.11.2022

Arbeiteraufstand von 1987 in Kronstadt jährt sich zum 35. Mal

In Rumänien wird am 15. November der 35. Jahrestag des Arbeiteraufstandes im südsiebenbürgischen Brașov (Kronstadt) begangen, der den Auftakt zur antikommunistischen Revolution von 1989 bildete.

Arbeiteraufstand von 1987 in Kronstadt jährt sich zum 35. Mal
Kommunistische Widersacher Ceaușescus: Alexandru Bârlădeanu (1911–1997)

Kommunistische Widersacher Ceaușescus: Alexandru Bârlădeanu (1911–1997)

Alexandru Bârlădeanu war ein Ökonom und hochrangiger Kader der Kommunistischen Partei, der bis zu seiner Entfernung aus dem Machtapparat 1968 mit Diktator Nicolae Ceaușescu – nicht nur zu wirtschaftlichen Themen – mehrmals auf Konfrontationskurs ging.

Kommunistische Widersacher Ceaușescus: Alexandru Bârlădeanu (1911–1997)
„Automobile, Süßigkeiten und andere Geschichten aus Ploieşti“: neuer Band über Stadtgeschichte
Blickpunkt Kultur 12.01.2022

„Automobile, Süßigkeiten und andere Geschichten aus Ploieşti“: neuer Band über Stadtgeschichte

Für den Verein für Bildung und Stadtentwicklung AEDU der sich insbesondere, aber nicht ausschließlich mit der Geschichte von Ploiesti, dem berühmten Ölzentrum von Prahova, beschäftigt, war 2021, trotz der Corona-Pandemie, ein volles Jahr.

„Automobile, Süßigkeiten und andere Geschichten aus Ploieşti“: neuer Band über Stadtgeschichte
Fake Maps: Wie das kommunistische Regime Grenzgänger in die Irre führte

Fake Maps: Wie das kommunistische Regime Grenzgänger in die Irre führte

Grenzen zu überwinden, gehörte schon immer zum Menschsein. Doch in den kommunistischen Ostblockstaaten gehörte Reisefreiheit nicht zu den Grundrechten, und der Staat machte es einem besonders schwer.

Fake Maps: Wie das kommunistische Regime Grenzgänger in die Irre führte
Rumänische Außenpolitik in den 1960er–70er Jahren: Öffnung gegenüber dem Westen

Rumänische Außenpolitik in den 1960er–70er Jahren: Öffnung gegenüber dem Westen

Nach dem Tod Josef Stalins und mit dem Eintreten des sogenannten Tauwetters versuchte Rumänien eine relativ eigenständige Außenpolitik innerhalb des Ostblocks zu betreiben. Dazu gehörte auch eine schrittweise Annäherung an den Westen.

Rumänische Außenpolitik in den 1960er–70er Jahren: Öffnung gegenüber dem Westen
Der 10. Mai in der Geschichte Rumäniens
RRI Aktuell 10.05.2021

Der 10. Mai in der Geschichte Rumäniens

Der 10. Mai ist ein Tag von herausragender Bedeutung für die Entstehung des modernen rumänischen Staates und war bis 1947 der Nationalfeiertag des Landes.

Der 10. Mai in der Geschichte Rumäniens
Kommunismus auf dem Lande: Überwachungsapparat wandte brutale Methoden an

Kommunismus auf dem Lande: Überwachungsapparat wandte brutale Methoden an

Insbesondere nach seiner Machtergreifung ging der kommunistische Staatsapparat äußerst hart gegen seine Gegner vor: Es galt, die antikommunistischen Widerstandskämpfer zu fassen und Bauern einzuschüchtern, die sich der Zwangskollektivierung widersetzten.

Kommunismus auf dem Lande: Überwachungsapparat wandte brutale Methoden an
Antikommunistischer Widerstand in den 1950er Jahren: die Arnăuțoiu-Gruppe

Antikommunistischer Widerstand in den 1950er Jahren: die Arnăuțoiu-Gruppe

Nach der Besetzung Rumäniens durch sowjetische Truppen und der Einsetzung einer prokommunistischen Regierung kämpften Partisanen in den Bergen fast ein Jahrzehnt lang gegen die neuen Machthaber. Besonders tragisch war die Geschichte der Arnăuțoiu-Brüder.

Antikommunistischer Widerstand in den 1950er Jahren: die Arnăuțoiu-Gruppe
Neues Museum thematisiert Zwangskollektivierung der Landwirtschaft

Neues Museum thematisiert Zwangskollektivierung der Landwirtschaft

Die Zwangskollektivierung in Rumänien bedeutete, dass zwischen 1949 und 1962 den Bauern Land und Vieh beschlagnahmt wurde und sie gezwungen wurden, sich den neuen landwirtschaftlichen Genossenschaften anzuschließen.

Neues Museum thematisiert Zwangskollektivierung der Landwirtschaft
Französin mit Adoptionshintergrund auf der Suche nach ihren rumänischen Wurzeln

Französin mit Adoptionshintergrund auf der Suche nach ihren rumänischen Wurzeln

Marion Le Roy Dagen lebt in Frankreich, wurde aber in Rumänien geboren, wo sie als kleines Kind in einem Waisenhaus verlassen wurde. Ihre Erfahrung und die Suche nach den eigenen Wurzeln thematisiert sie in einem autobiographischen Roman.

Französin mit Adoptionshintergrund auf der Suche nach ihren rumänischen Wurzeln

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company