George Botnar kommt aus der Ukraine und ist in einer rumänischsprachigen Familie aufgewachsen. Er studiert Bauingenieurwesen und möchte seine Leidenschaft, das 3D-Design, zum Beruf machen.
Rumänien soll in Kürze ein Förderprogramm für Elektroschrott starten. Demnach werden die Menschen aufgefordert, alte Haushaltsgeräte zu recyceln, bzw. sie erhalten einen Gutschein für den Neuerwerb eines Haushaltsgeräts, wenn sie ein altes abgeben.
Am 6. September 1940 kam das faschistische Regime unter Führung von General Ion Antonescu in Rumänien an die Macht. Es verwandelte Rumänien in einen Staat, in dem alle demokratischen Freiheiten abgeschafft wurden.
Bei den French Open hat es keiner der rumänischen Tennisspieler in die zweite Turnierwoche geschafft. Im Einzel der Frauen verpasste die...
Das 13. internationale Dokumentarfilm-Festival wurde dieses Jahr identitätslosen Menschen gewidmet. Damit meinten die Organisatoren Menschen am Rande der Gesellschaft, die in den Augen der anderen keine klare Identität haben.
Vor einem Jahr gab die Rating-Agentur FTSE Russell bekannt, dass sie den rumänischen Kapitalmarkt von einem marginalen Markt zu einem aufstrebenden Sekundärmarkt befördert habe.
Jugendliche fühlen sich oft einsam und schwermütig. Dieses Gefühl wurde umso mehr durch die Pandemie verstärkt. Psychologische Betreuung und Berufsberatung finden sie seit kurzem auf einer Online-Plattform.
Raul Passos ist ein brasilianischer Musiker, seine Leidenschaft sind Fremdsprachen und Literatur. Er ist 2017 nach Rumänien gezogen und hat immer versucht, eine kulturelle Brücke zwischen seinem Heimatland und seiner Wahlheimat zu bauen.
Viele Großstädte legen großen Wert auf die innerstädtischen zusammenhängenden Grünflächen und Parks, die einen besonderen Erholungswert für die Stadtbewohner haben. So auch der Băneasa-Wald in Bukarest, der künftig besser geschützt werden soll.
Nach der Annexion Bessarabiens und der Nordbukowina durch die Sowjetunion im Juni 1940 sah sich Rumänien im August 1940 zum zweiten Mal gezwungen, Gebiete abzutreten.
Die rumänischen Tennisspielerinnen Irina Begu und Simona Halep werden sich in der zweiten Runde der French Open gegenüber stehen. In der ersten...
EducaTIFF, das erste Filmbildungsprogramm des Internationalen Filmfestivals Transilvania (TIFF), das rumänischen Kindern gewidmet ist, hat in diesem Jahr seine 12. Auflage erreicht.
Es ist wieder Herbst. Nicht nur in Österreich, sondern auch hierzulande freut man sich nun auf Pflaumenknödel. Diese haben es mittlerweile auch in die Konditoreien geschafft, doch selbst zubereitet schmecken sie immer noch am besten.
Das Sicherheitsforum für das Schwarze Meer und den Balkan hat Anfang September in Bukarest getagt. Die Region konfrontiert sich mit zunehmenden Herausforderungen.