RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

The Youth Project: Internet-Plattform hilft Jugendlichen mit emotionalen Problemen

Jugendliche fühlen sich oft einsam und schwermütig. Dieses Gefühl wurde umso mehr durch die Pandemie verstärkt. Psychologische Betreuung und Berufsberatung finden sie seit kurzem auf einer Online-Plattform.

The Youth Project: Internet-Plattform hilft Jugendlichen mit emotionalen Problemen
The Youth Project: Internet-Plattform hilft Jugendlichen mit emotionalen Problemen

, 01.10.2020, 17:30

Leben. Liebe. Phantasie. Zeit. Orientierung. Verantwortung gegenüber der Jugend“ — so lautet eine Spendenkampagne, gefördert durch das Programm YOU. You are a voice“ (Du kannst deine Stimme laut werden lassen“) ist eine Internet-Plattform, die den Jugendlichen im Alter bis zu 18 Jahren entgegenkommt. Sie umfasst Artikel über die emotionale Gesundheit der Jugendlichen, über die Schule in der Welt sowie über das Selbstvertrauen. Die Plattform will die Jugendlichen unterstützen, ihnen in schwierigen Lebensphasen beistehen, indem sie ihnen versichert, dass sie wichtige Mitglieder der Gemeinschaft sind. Sie will sie ermuntern in einer Zeit, in der die soziale Distanzierung eine immer wichtigere Rolle spielt und die Jugendlichen sich immer einsamer fühlen. Mehr Einzelheiten zum Projekt lieferte uns Florentina Baloş, Networking-Leiterin und Projektinitiatorin:



Das Projekt richtet sich an die Teenager in Rumänien. Im Mittelpunkt steht die Depression bei Jugendlichen, ein Problem, das nur wenig thematisiert wird. Au‎ßerdem wird gro‎ßer Wert auf die Berufsberatung gelegt. Wir haben eine Hotline zur Verfügung gestellt, die es bisher nicht gab. Sie ist seit September offen. Unser Team bring leidenschaftliche Profis zusammen — Psychologen, die den Jugendlichen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehen. Künstler und Unternehmer sind auch unserer Mannschaft beigetreten. Sie veranstalten Workshops zu Themen wie Management der Emotionen, Zeit-Management und bieten Berufsberatung an. Die Priorisierung der Aufgaben ist sehr wichtig während der Schulzeit — die Jugendlichen sollten das lernen.“




Wir fragten unsere Gesprächspartnerin, was die Jugendlichen am nötigsten hätten, was diese am meisten vermissen würden. Was hätten die Call-Center-Mitarbeiter diesbezüglich beobachtet. Was sie am dringendsten vermissten, sei die Sozialisierung — hie‎ß es. Deshalb seien so viele Jugendliche offen für jedwede Kommunikation, sei sie auch telefonisch oder online. Florentina Baloş sagte uns, wie das Projekt ablaufen soll:



Wir arbeiten mit Profis zusammen. Bis Ende November wollen wir einen Plan aufstellen. Dann soll alles auf den Punkt gebracht sein. Derzeit fokussieren wir uns auf Ma‎ßnahmen zur Bekämpfung der Depression. Etwa 1200 Jugendliche meldeten sich schon beim Call Center oder schrieben uns über WhatsApp an. Sie wurden im Nachhinein von unseren Mitarbeitern kontaktiert und hatten die Möglichkeit, über ihre Probleme zu sprechen.“




Florentina Baloş zählte die Schwierigkeiten auf, mit denen die Jugendlichen konfrontiert werden, die die Hotline in Anspruch nehmen:



Kommunikationsschwierigkeiten innerhalb der Familie, Alkoholmissbrauch — entweder sie selbst trinken übermä‎ßig oder ihre Eltern tun es –, Drogenkonsum, Bullying. All das führt zu Schwermütigkeit. Sie werden oft stigmatisiert. Beim ersten Blick mögen die Auswirkungen vermutlich unsichtbar bleiben, doch in Wirklichkeit sind sie erschütternd. Manche Jugendliche wissen einfach nicht mehr, wohin, sie fühlen sich verloren. Manche erzählen Lebensgeschichten, die sich unglaublich anhören.“




Wer die Webseite der Plattform anklickt, wird aufgefordert, 2 Euro für die Zukunft zu spenden. Die Spenden der Nutzer helfen, das Call Center in Betrieb zu halten. Au‎ßerdem können hier spannende Geschichten gelesen werden. Den Jugendlichen wird das Selbstvertrauen gestärkt, sie lernen, sich mit anderen nicht mehr zu vergleichen und sich nicht mehr minderwertig zu fühlen. Es wird ihnen geholfen, ihren Weg zu finden. Die Webseite erzählt ganz vielfältige Geschichten, die einem das Gefühl der Einsamkeit vertreiben. Man versteht, dass es auch andere Jugendliche gibt, die in der gleichen Situation sind. Florentina Baloş ermunterte uns, die Webseite zu besuchen.



Sie können sowohl die Webseite you.com.ro als auch die Facebook-Seite You.TheYouthProject besuchen. Beim Anklicken der Webseite oder der Facebook-Seite öffnet sich automatisch auch ein WhatsApp-Fenster. Die Jugendlichen können sich über diesen Weg direkt an uns wenden. Und, wie gesagt, es besteht auch eine Hotline, die sie anrufen können. Die Mitarbeiter im Call Center arbeiten nicht rund um die Uhr, wir streben das jedoch für die Zukunft an. Derzeit ist das Call Center von 10 bis 18 Uhr offen, samstags von 9.30 bis 15.00 Uhr.“




Ebenfalls auf der genannten Webseite können die Besucher Informationen über Schulen in der ganzen Welt sowie über Kriterien für ein Auslandsstudium erfahren. Florentina Baloş ermuntert die Jugendlichen, die Plattform zu besuchen und ein offenes Ohr und Herz für diese Art von Kommunikation zu haben. Denn es lohnt sich!

Expoziţia
Rumänien einmal anders Donnerstag, 28 März 2024

Ausstellung im Europäischen Parlament: „Die Goldvorräte der Rumänischen Nationalbank“

  RadioRomaniaInternational · Ausstellung im Europäischen Parlament: „Die Goldvorräte der Rumänischen Nationalbank“   Im...

Ausstellung im Europäischen Parlament: „Die Goldvorräte der Rumänischen Nationalbank“
Spannend für Familien mit Kindern: Das Museums-Quest
Rumänien einmal anders Samstag, 25 September 2021

Spannend für Familien mit Kindern: Das Museums-Quest

Die Museen einmal anders entdecken – das schlägt uns das Museum-Quest vor. Was ein Museums-Quest ist und worin das Projekt besteht, erfahren Sie...

Spannend für Familien mit Kindern: Das Museums-Quest
200 Jahre nach der Revolution von 1821: Das Tudor Vladimirescu-Jahr
Rumänien einmal anders Donnerstag, 01 Juli 2021

200 Jahre nach der Revolution von 1821: Das Tudor Vladimirescu-Jahr

Aus historischer Sicht markiert das Jahr 2021 für uns Rumänen den 200. Jahrestag eines Moments von großer Bedeutung für unsere Vergangenheit als...

200 Jahre nach der Revolution von 1821: Das Tudor Vladimirescu-Jahr
Freiheit für Tänzer: Das AREAL-Zentrum in Bukarest
Rumänien einmal anders Donnerstag, 24 Juni 2021

Freiheit für Tänzer: Das AREAL-Zentrum in Bukarest

Tanzliebhaber können nun eine neue Tanzerfahrung machen – und zwar im choreografischen Entwicklungsraum AREAL, in der rumänischen Hauptstadt...

Freiheit für Tänzer: Das AREAL-Zentrum in Bukarest
Rumänien einmal anders Donnerstag, 17 Juni 2021

Geschichte ganz nah erleben: Die Burgenmessen in Rumänien

Ob total romantisch oder düster und rückständig – die Menschen stellen sich allgemein das Leben auf einer mittelalterlichen Burg anders vor als...

Geschichte ganz nah erleben: Die Burgenmessen in Rumänien
Rumänien einmal anders Donnerstag, 10 Juni 2021

EduBuzz: Der Bildungsbus für benachteiligte Kinder

Heute erzählen wir Ihnen eine Geschichte mit viel Seele. Wir befinden uns in der Gemeinde Augustin, im Kreis Brasov. Eine Gemeinde mit 1900...

EduBuzz: Der Bildungsbus für benachteiligte Kinder
Rumänien einmal anders Donnerstag, 03 Juni 2021

Wasserversorgung auf dem Lande: Brunnen mit Gegengewicht

Wir erzählen Ihnen heute die Geschichte der Brunnen mit Gegengewicht, einer Methode, die früher für die Wasserversorgung verwendet...

Wasserversorgung auf dem Lande: Brunnen mit Gegengewicht
Rumänien einmal anders Donnerstag, 27 Mai 2021

Spiel für Kinder und Erwachsene: Die Suche nach Architektur-Schätzen

Wir laden Sie heute ein, an einer Schatzsuche teilzunehmen. Wir fordern Sie auf, zusammen mit den Bewohnern von Bukarest die Architekturschätze der...

Spiel für Kinder und Erwachsene: Die Suche nach Architektur-Schätzen

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company