Die Darstellerin Alexandrina Halic hat jahrzehntelang zahlreiche Rollen in Hörspielen gespielt. Sie ist eine der beliebtesten Schauspielerinnen im Kindertheater.
Auch vor dem Hintergrund der PISA-Tests, bei denen die rumänischen Schüler schlechter als bisher abgeschnitten haben, ist das Thema Bildung hochaktuell.
Die Landflucht hinterließ auch in Rumänien sichtbare Spuren. Einst dicht bewohnte Dörfer liegen nun menschenleer zurück. Zum Glück erkennt manch ausländischer Unternehmer das Potenzial der verlassenen ländlicher Orte in Rumänien.
Die Gopo-Gala, die als wichtigste Veranstaltung dieser Art in Rumänien gilt, wurde vor dem Hintergrund der Coronavirus-Pandemie um drei Monate verschoben. Die Gala fand jüngst im Freien, unter Sonderbedingungen statt.
Lajos Kristoff ist Psychologe und ehemaliges Waisenkind. Zusammen mit mehreren Partnern richtete er ein Exzellenzzentrum für die Förderung von begabten Kindern ein, die aus benachteiligten Milieus stammen.
Um der Umweltverschmutzung entgegenzuwirken, hat die rumänische Regierung auch dieses Jahr ein Anreizprogramm zur Flottenerneuerung gestartet.
Zu den historischen Aufzeichnungen über Epidemien in Rumänien gehören einige schreckliche Kapitel über Typhus. Die Fleckfieber-Epidemie von 1916–1917 in Rumänien tötete mehr Menschen als der Krieg.
Die Sommerspiele in Los Angeles waren die Ausgabe mit den meisten Medaillen für Rumänien.
Die beeindruckende Architektur des Schlosses Cantacuzino und der herrliche Blick auf das Bucegi-Gebirge von der Terrasse des Schlosses faszinieren zu jeder Jahreszeit die Touristen.
Das internationale Theaterfestival FITS ist dieses Jahr angesichts der Corona-Einschränkungen genau wie viele Kulturveranstaltungen weltweit online gegangen.
Das Coronavirus hat die Arbeitswelt unvorbereitet erwischt. In kürzester Zeit mussten viele Betriebe schließen oder Kurzarbeit anmelden. Doch wie geht es dem individuellen Arbeitnehmer? Was sind die alltäglichen Probleme in der ungewohnten Situation?
Der Gasmarkt in Rumänien ist nun vollständig liberalisiert, eine Entwicklung, deren Auswirkungen noch abzuwarten sind.
Unser heutiger Gast ist Anna Prodan aus der Republik Moldau, Doktorandin am Lehrstuhl für Metallkonstruktionen und Konstruktionsmechanik an der Fakultät für Bauwesen der Polytechnischen Universität in Timişoara.
Der Weltumwelttag am 5. Juni war in Rumänien durch eine Solidaritätskampagne zur Sammlung von gebrauchten IT-Geräten gekennzeichnet. Diese sollen Schüler in benachteiligten Gemeinden erreichen.
Die Beziehungen zwischen Rumänien und Russland waren von Höhen und Tiefen gekennzeichnet. Die Annexion Bessarabiens durch das zaristische Russland 1812 und durch die Sowjetunion 1940 belasteten das Verhältnis der beiden Länder nachhaltig.