RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Gopo-Filmpreisgala fand im Freien statt

Die Gopo-Gala, die als wichtigste Veranstaltung dieser Art in Rumänien gilt, wurde vor dem Hintergrund der Coronavirus-Pandemie um drei Monate verschoben. Die Gala fand jüngst im Freien, unter Sonderbedingungen statt.

Gopo-Filmpreisgala fand im Freien statt
Gopo-Filmpreisgala fand im Freien statt

, 08.07.2020, 18:00

La Gomera“ ist der gro‎ße Gewinner der 14. Gopo-Preise. Ursprünglich für Ende März angekündigt, wurde die Gopo-Gala, die die besten rumänischen Filme des Vorjahres auszeichnet, wegen der Coronavirus-Pandemie um drei Monate verschoben und fand nun unter Sonderbedingungen statt. Die Veranstaltung wurde unter freiem Himmel auf der Verde-Stop-Arena in Bukarest ausgetragen und brachte rund 500 Gäste zusammen.



Der gro‎ße Gewinner der Gopo-Gala ist La Gomera“ des Filmemachers Corneliu Porumboiu, eine Produktion, die gleich 9 Trophäen einheimste, darunter die für den besten Spielfilm, die beste Regie, das beste Drehbuch, das beste Bild. Bei der Entgegennahme des Preises für das beste Drehbuch erwähnte Porumboiu die Handlung des Films, der sich auf eine Insel konzentriert, auf der das Pfeifen als Sprache verwendet wird: Ich habe nicht gelernt, wie man pfeift, aber ich glaube, ich habe es geschafft, ein ziemlich gutes Drehbuch zu schreiben.“



Eine der Produzenten des Streifens von Corneliu Porumboiu, Patricia Poienaru, sagte ihrerseits bei der Entgegennahme des Preises:



Vielen Dank dass sie diesen Film in so vielen Kategorien als Gewinner gewählt haben. Ich danke Ihnen auch im Namen der Koproduzentin Marcela Ursu, die heute nicht da sein konnte. Es war ein langer Weg und das war ein sehr ambitioniertes Projekt. Der Regisseur Corneliu Porumboiu war sehr entschlossen, etwas Neues und einfach anders zu machen. Das freut uns wirklich sehr, dass diese Produktion viel Applaus geerntet und die Anerkennungen unserer Kollegen in der Brache gewonnen hat. Die Trophäe für den besten Film geht natürlich an das ganze Team, an alle, an bei diesem Streifen gearbeitet haben, an alle Partner, die uns unterstützt und an unseres Projekt geglaubt haben. Dieser Preis geht natürlich auch an alle Darstellerinnen und Darsteller in diesem Film.“




Der Abstand zwischen mir und mir“ wurde als beste Dokumentation ausgezeichnet. Der Dokumentarfilm der Regisseurinnen Mona Nicoară und Dana Bunescu erzählt das Leben der Dichterin Nina Cassian. Die Produktion feierte ihre Premiere auf dem neunten Filmfestival Les Films de Cannes à Bucarest“. Mit ihrem Ruf als verführerische Frau, erstaunlich trinkfest und Kettenraucherin, war die Avantgarde-Dichterin, Literatur-Übersetzerin, Komponistin und Grafikdesignerin Nina Cassian sowohl Komplizin des stalinistischen Regimes in seinen Anfangsjahren als auch kritisch gegenüber den kommunistischen Anführern. Sie geriet in einen direkten Konflikt mit dem Ceauşescu-Regime. 1985 entschied sie sich für einen ungewollten Exil in New York, nachdem der mit ihr befreundete Dissident Gheorghe Ursu von der Securitate ermordet worden war. Die Produktion stellt die Geschichte eines komplexen Lebens wieder her und begleitet Nina Cassian auf ihrem Weg, die eigenen Optionen in Frage zu stellen.



Der Dokumentarfilm hat aufgrund der komplizierten Lebensgeschichte von Nina Cassian in Rumänien viele Reaktionen ausgelöst. Die Produzentin Ada Solomon sagte bei der Entgegennahme der Auszeichnung für die Produktion Der Abstand zwischen dir und mir“:



Liebe Kollegen, ich danke Ihnen vom ganzen Herzen. Das ist die erste Gopo-Trophäe für meine Kollegin, die Koproduzentin des Dokumentarfilms, Diana Păroiu. »Der Abstand zwischen mir und mir« stellt einen wichtigen Moment für meinen Werdegang als Filmproduzentin dar. Dieser Film ist das erste Projekt, von dem ich am Anfang meiner Karriere geträumt hatte. Ich danke den zwei Filmregisseurinnen Mona Nicoară und Dana Bunescu, ich danke der Koproduzentin Diana Păroiu und nicht zuletzt der Dichterin Nina Cassian, dass sie mir beigebracht hat, das zu sein, was ich bin. Und ich danke nochmals den Kollegen in der Filmbrache, dass sie sich für diesen Film entschieden haben und in diesen schwierigen Zeiten Solidarität zeigten.“




Die Darstellerin Adela Mărculescu und der Darsteller Virgil Andriescu wurden bei der Gopo-Gala für ihr Lebenswerk geehrt. Zwei Sonderpreise gingen ebenfalls an den Schriftsteller Radu Cosaşu und die Filmredakteurin Cristina Ionescu für ihre au‎ßergewöhnlichen Karrieren.

Retroversiuni blocaje sursa foto facebookedituraparalelapatruzecisicinci
Blickpunkt Kultur Mittwoch, 29 Mai 2024

Frauenliteratur: 2. Kurzprosaband „Retroversiuni“ neulich erschienen

Die Anthologie „Retroversionen“ widmet sich der Kurzprosa von Frauen, die in ihren Persönlichkeiten so unterschiedlich, aber in ihrer weiblichen...

Frauenliteratur: 2. Kurzprosaband „Retroversiuni“ neulich erschienen
foto /SAC și Forumul Cultural Austriac
Blickpunkt Kultur Mittwoch, 22 Mai 2024

Ausstellung „Touch Nature“: Künstler setzen sich kritisch mit dem tiefgreifenden Wandel der Natur auseinander

“Touch Nature“ ist Teil der internationalen Reise eines der größten und kuratorischen Wanderprojekte seiner Art und wird von Sabine Fellner und...

Ausstellung „Touch Nature“: Künstler setzen sich kritisch mit dem tiefgreifenden Wandel der Natur auseinander
„Art Battle Bukarest“: neuer Wettbewerb für unkonventionelle Künstler
Blickpunkt Kultur Dienstag, 30 April 2024

„Art Battle Bukarest“: neuer Wettbewerb für unkonventionelle Künstler

„Art Battle“ ist von den berühmten „Rap Battles“ – einer Form der Straßenkunst inspiriert, die aus einem lyrischen...

„Art Battle Bukarest“: neuer Wettbewerb für unkonventionelle Künstler
Porträts und Selbstporträts der Künstlerfamilie Storck im Museum der Stadt Bukarest ausgestellt
Blickpunkt Kultur Dienstag, 06 Februar 2024

Porträts und Selbstporträts der Künstlerfamilie Storck im Museum der Stadt Bukarest ausgestellt

Ende letzten Jahres wurde im Museum der Stadt Bukarest eine Ausstellung eröffnet, die bis Mitte Februar zu sehen ist: Blick durch den Rahmen:...

Porträts und Selbstporträts der Künstlerfamilie Storck im Museum der Stadt Bukarest ausgestellt
Blickpunkt Kultur Mittwoch, 10 Januar 2024

Dirigent Gabriel Bebeșelea kriegt Nationalen Preis zur Förderung der Kultur

Am 15. Januar werden, wie jedes Jahr, die rumänischen Kulturpreise Mihai Eminescu...

Dirigent Gabriel Bebeșelea kriegt Nationalen Preis zur Förderung der Kultur
Blickpunkt Kultur Freitag, 05 Januar 2024

Die rumänischen Filme des Jahres 2023 im Überblick

2023 feierten einige Produktionen etablierter rumänischer Regisseure ihre Weltpremiere, 2023 war auch das Jahr in dem andere Filmemacher ihr Debüt...

Die rumänischen Filme des Jahres 2023 im Überblick
Blickpunkt Kultur Donnerstag, 14 Dezember 2023

Ausstellung zum 100. Geburtstag der Dissidentin Monica Lovinescu

Bis Ende des Jahres kann in Bukarest die Ausstellung “Monica Lovinescu-Vocea care ni s-a dat“ besucht werden. Die Organisatoren wollen damit die...

Ausstellung zum 100. Geburtstag der Dissidentin Monica Lovinescu
Blickpunkt Kultur Freitag, 08 Dezember 2023

„Warboy“ von Marian Crişan: zwischen Kriegsfilm und Kinderfilm

Der neueste Spielfilm von Marian Crișan, Warboy, erzählt die Geschichte eines Teenagers, der das Ende des Zweiten Weltkriegs, genauer gesagt den...

„Warboy“ von Marian Crişan: zwischen Kriegsfilm und Kinderfilm

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company