RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Abwrackprämien „Classic“ und „Plus“: 21 000 Neuwagen reserviert

Um der Umweltverschmutzung entgegenzuwirken, hat die rumänische Regierung auch dieses Jahr ein Anreizprogramm zur Flottenerneuerung gestartet.

Abwrackprämien „Classic“ und „Plus“: 21 000 Neuwagen reserviert
Abwrackprämien „Classic“ und „Plus“: 21 000 Neuwagen reserviert

, 06.07.2020, 18:00

Anfang des laufenden Jahres besa‎ß Rumänien eine Autoflotte von mehr als 8,7 Millionen Fahrzeugen. 24% davon entsprachen nicht den allgemein akzeptierten Euro-Abgasnormen. Dieser Prozentsatz alleine verdeutlicht das Ausma‎ß der Luftverschmutzung durch Abgase. Letztes Jahr wurden weitere etwa 660 Tausend Fahrzeuge zugelassen. Allerdings waren nur 161 Tausend davon neu.



Um die Erneuerung der Autoflotte anzureizen, startete die Regierung im März dieses Jahres erneut das sogenannte Schrottkistenprogramm“. Das Programm umfasste zwei Komponenten — die Schrottkiste Classic“ und Plus“. Das Programm sah Folgendes vor: Sowohl natürliche wie auch rechtliche Personen erhalten einen Gutschein in Wert von 6500 Lei (umgerechnet etwa 1350 Euro) bei der Verschrottung eines alten Fahrzeugs. Der Gutschein kann beim Ankauf eines neuen Fahrzeugs bei offiziell zugelassenen Autohändlern eingelöst werden. Konkret sieht das Schrottkistenprogramm Folgendes vor: Jede in Rumänien ansässige natürliche Person, die ein Fahrzeug besitzt, das älter als 8 Jahre ist, und keine Schulden bei der lokalen Finanzbehörde hat, ist zuschussfähig und kann sich für das Programm anmelden. Das Programm verfügt über einen Haushalt von 405 Millionen Lei (etwa 85 Millionen Euro). Demnach sollen bis Ende des Jahres 60.000 neue Fahrzeuge gekauft werden. Das Programm unterstützt gleicherma‎ßen die Autoindustrie, die derzeit wegen der Corona-Krise stark leidet.



Das klassische Schrottkistenprogramm bringt auch noch eine weitere Neuheit: die Möglichkeit, Motorräder zu kaufen. Allerdings muss auch in einem solchen Fall ein altes Fahrzeug verschrottet werden. Die Abwrackprämie für die Anschaffung eines Motorrads beläuft sich auf 3.500 Lei (etwa 700 Euro).



Eine weitere Neuheit ist der Öko-Bonus, der durch das klassische Schrottkistenprogramm angeboten wird. Der Öko-Bonus beträgt 1.000 Lei (umgerechnet etwa 210 Euro). Der Umwelt-Bonus kann zur Abwrackprämie dazugezählt werden, falls das neue Auto über ein umweltschonenderes System verfügt, wie z.B. eine LPG-Ausrüstung. Oder falls sich ein rumänischer Bürger für ein konventionelles Hybrid-Auto mit einem Grenzwert von 96 g CO2-Ausstö‎ßen pro Km entscheidet, so wird dem Käufer ebenfalls ein Öko-Bonus gewährt. Öko-Prämien können kombiniert werden und sogar zur Abwrackprämie hinzugerechnet werden.



Bis letzte Woche wurden über das Schrottkistenprogramm etwa 21.000 neue Fahrzeuge reserviert — um 9.000 weniger als 2019. Unter den heutigen Umständen, verursacht durch die Pandemie, sieht die Lage allerdings gut aus. Der Staat wies dieses Jahr ordentliche Mittel — 140 Millionen Lei (mehr als 29 Millionen Euro) — der Anschaffung von elektrischen Autos zu. Diese können mittels dem Anreizprogramm Schrottkiste Plus“ angekauft werden. Der Betrag setzt Gutscheine voraus für die Anschaffung von etwa 3.000 elektrischen oder Hybrid-Fahrzeugen. Drei Monate nach dem Start des Programms wurden 1.225 Fahrzeuge reserviert.

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Im Rahmen des Tages der Vulkane wurde auch eine Ausstellung eröffnet, die den Geschichten aus der lokalen Gemeinschaft von Bretea Română gewidmet...

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025
Zustand der Umwelt in Bukarest

Zustand der Umwelt in Bukarest

Laut dem Institut für Lebensqualitätsforschung verkürzt die Luftverschmutzung die Lebenserwartung der Bukarester im Vergleich zum Rest der...

Zustand der Umwelt in Bukarest
Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Die rumänischen Umweltbehörden haben, unter anderem, ein besorgniserregendes Problem entdeckt: Tausende Tonnen importierte Altkleider landen auf...

Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier
Die Diät zur Rettung des Planeten

Die Diät zur Rettung des Planeten

Eine Organisation, die sich genau damit beschäftigt, ist der World Wide Fund, kurz WWF. Sie hat das Konzept des „Menüs für den Planeten“...

Die Diät zur Rettung des Planeten

Ein Manifest für Europas Wälder

Zum ersten Mal sprechen Waldbesitzer, Forstwirtschaft, Umweltorganisationen, Forst- und Schutzgebietsverwalter, Forscher, Pädagogen, Künstler,...

Ein Manifest für Europas Wälder

Das Schrottkisten-Programm – neu aufgelegt

Das diesjährige Schrottkiste-Programm für Privatpersonen hätte am 19. Juni starten sollen, wurde aber aufgrund der Verhandlungen über die Bildung...

Das Schrottkisten-Programm – neu aufgelegt

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Der erste und wichtigste Schritt im Recyclingprozess ist die getrennte Abfallsammlung. Nach rumänischem Recht sind wir alle dazu angehalten, unseren...

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Lärmbelästigung in Bukarest: Eine stille Gefahr für unsere Gesundheit

In Bukarest zeigen die strategischen Lärmkarten deutlich: Die Hauptquellen der Lärmbelastung sind der Straßenverkehr und die industrielle...

Lärmbelästigung in Bukarest: Eine stille Gefahr für unsere Gesundheit

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company