Im Stück Verschwinden“ befasst sich die rumäniendeutsche Dramatikerin Elise Wilk mit dem Exodus der deutschsprachigen Sachsen aus Siebenbürgen und mit dem multikulturellen Aspekt ihres Lebens.
Der amtierende Innenminister Marcel Vela hat den Jahresbericht seiner Behörde und die Prioritäten für 2020 vorgestellt - eine wichtige Feststellung war, dass die Arbeitsbelastung der Mitarbeiter des Ministeriums im Vergleich zu 2018 höher ausfiel.
Die rumänischen Behörden ermitteln umfangreich nach Umweltskandalen - inzwischen wird das Thema Umwelt für die rumänische Gesellschaft immer relevanter, wie nicht zuletzt die jüngste Barometerumfrage der EU zeigt.
Mary Claire Heffron unterrichtet und forscht im Bereich Psychologie und Sozialarbeit an der Universität Babeş-Bolyai in Klausenburg. Die amerikanische Professorin ist von der Geschichte Rumäniens und den vielfältigen kulturellen Einflüssen begeistert.
Das Coronavirus hat den Tourismus in vielen Regionen der Welt lahm gelegt.
Der berühmte Karneval von Venedig wurde zwei Tage zuvor beendet, die Modewoche in Mailand wurde verkürzt, der Mailänder Dom, eine Top-Attraktion...
Die rumänische Regierung ist bemüht, umweltfreundliche Maßnahmen zu treffen, um somit die Lebensqualität der Rumänen zu erhöhen. Vor diesem Hintergrund startet auch dieses Jahr das Schrottkistenprogramm – eine Initiative zur Flottenerneuerung in Rumänien.
Einer der wichtigsten rumänischen Politiker des 19. Jh. war der Konservative Lascăr Catargiu. Er war einer der effizientesten und entschlossensten rumänischen Politiker in einer Zeit der Modernisierung und des Aufbaus des rumänischen Staates.
Der Mineralölkonzern MOL Rumänien und die Stiftung für Partnerschaft setzen im Jahr 2020 das Programm für Grünflächen fort und finanzieren Umweltprojekte. Das Programm richtet sich an NGO, Bildungseinrichtungen und öffentliche Institutionen.
Die erste Coronavirus-Infektion ist in Rumänien bestätigt worden. Die Behörden trafen gleich Maßnahmen um die Ausbreitung des Virus zu verhindern.
Der Interims-Finanzminister Florin Cîţu wurde am Mittwoch von Präsident Klaus Iohannis für das Amt des Ministerpräsidenten ernannt. Analysten sind jedoch der Meinung, die Chancen seien gering, dass dieser sich eine Mehrheit im Parlament sichert um im Amt
Jean-Paul Missé Missé kommt aus Kamerun und studiert in Bukarest Politikwissenschaft. In Rumänien hat er sich schnell eingelebt und die Rumänen haben ihn freundlich aufgenommen, er erlebte aber auch Rassismus oder befremdende Blicke im Alltag.
In letzter Zeit gab es zahlreiche Bemühungen weltweit, um den Plastikverbrauch zu reduzieren. Denn Plastikmüll und die zusammenhängende Verschmutzung durch Plastikabfälle ist ein großes Problem für uns alle.