Zwischen Dezember 2018-Juli 2019 veranstalten Rumänien und Frankreich eine großangelegte Kultursaison, die eine Reihe von Kulturprojekten umfasst. Diese werden dem 100. Jahrestag des Kriegsendes und dem Vorsitz Rumäniens im Rat der EU gewidmet.
Eine solche Leistung kann nur ein entschlossener Mensch erzielen, der bereit ist, auf alles zu verzichten. Tiberiu Uşeriu zeigt uns wieder, dass er ein wahrer Kämpfer ist so gratulierte Präsident Iohannis dem Gewinner des Polarkreis-Marathons.
Das rumänische Gesundheitsministerium verhandelt mit den Gewerkschaften über die Entlohnung im Gesundheitswesen.
Die Satzung des Militärs soll demnächst geändert werden, hat am Donnerstag Ressortminister Mihai Fifor mitgeteilt. Ein entsprechender Gesetzentwurf wurde ins Paralament bereits eingebracht.
Im ersten Halbjahr des kommenden Jahres übernimmt Rumänien bekanntlich zum ersten Mal den rotierenden EU-Ratsvorsitz. Die Vorbereitungen auf die Amtszeit würden derzeit nach Plan verlaufen, versichert Bukarest.
Im Süden blieben die Schulen geschlossen und zwei Autobahnen wurden gesperrt
Rumänien nimmt den 25. Platz von 28 in der EU in puncto Korruptionswahrnehmung.
Die rumänische Antikorruptionsbehörde DNA, die auf internationaler Ebene sehr geschätzt wird, ist im Mittelpunkt eines neuen Skandals in Rumänien.
Die Rumänen wählen ihren Vertreter für den Liederwettbewerb der Eurovision.
Die Änderungen der Justizgesetze in Rumänien standen im Mittelpunkt einer Debatte im Plenum des Europäischen Parlaments in Straßburg.
Das Gesetz der einheitlichen Entlohnung und das Gesetz zur Übertragung der Sozialbeiträge vom Arbeitgeber zum Arbeitnehmer sorgte für ein Tsunami im Leben der Rumänen.
In mehreren rumänischen Krankenhäusern wurden die Besuchszeiten eingeschränkt; Grund dafür ist die erhöhte Anzahl von Grippeerkrankungen bei den Patienten.
Rumänien macht keine Ausnahme und meldet für 2017 ein Wirtschaftswachstum und sieht weiter für 2018 ein viel gewünschtes Wirtschaftswachtum, wie alle EU-Staaten voraus.
Brüssel sieht die Unabhängigkeit der rumänischen Justiz in Gefahr. Zahlungen aus den EU-Strukturfonds künftig an die Rechtsstaatlichkeit zu binden sei jedoch ein grober Verstoß gegen EU-Rechtsprinzipien, sagte Außenminister Meleşcanu.
Am Donnestag hat in Bukarest eine neue Tagung des rumänischen Parlaments begonnen.