Am 16. Dezember 1989 brach im westrumänischen Temeswar die antikommunistische Revolution aus. Die Temeswarer gedenken jedes Jahr ihrer Helden und den Opfern der Repression.
Ab Jahresanfang 2014 genießen rumänische und bulgarische Bürger freien Zugang zum EU-weiten Arbeitsmarkt. Die Angst britischer Politiker vor einer neuen Masseneinwanderung löst erneut heftige Debatten in Großbritannien aus.
Vor dem Hintergrund der Auseinandersetzungen zwischen dem Präsidenten und dem Premierminister zeigt sich der Internationale Währungsfonds zuversichtlich, dass Rumänien die Schlüsselelemente des neuen Abkommens vorbeugender Art umsetzen wird.
Die Abgeordnetenkammer hat dem abgeänderten Bergbaugesetz nicht zugestimmt. Am Vortag war der Gesetzentwurf auch im Senat abgelehnt worden.
Am Montag haben die EU-Arbeitsminister in Brüssel über den Schutz entsandter Arbeitnehmer beraten.
Bukarest: Bei Protesten von mehreren Hundert Menschen gegen die geplante Schiefergasförderung im ostrumänischen Pungeşti (Landkreis Vaslui) ist es...
Am 7. September 2001 gab es eine Weltpremiere in der Medizin: Ein Chirurgenteam, geleitet von Professor Jacques Marescaux aus Frankreich, führte mit Erfolg eine ferngesteuerte Operation mithilfe eines Roboters durch.
Washington hat bekanntgegeben, die US-Visum Ablehnungsquote, sei gesunken. Das ist ein guter Anlass, dass die rumänische Diplomatie für das Einschließen Rumäniens in das Visa Waiver-Programm plädiert.
Die rumänische Schriftstellerin Ioana Pârvulescu wurde in Brüssel mit dem Literaturpreis der Europäischen Union ausgezeichnet.
Am 1. Januar 2014 fallen die letzten Schranken der Arbeitnehmerfreizügigkeit für Rumänen und Bulgaren auf dem europäischen Markt. Der Wegfall der Barrieren sorgt erneut für Einwanderungsdebatten in Großbritannien.
Die internationale Buchmesse Gaudeamus “Das Buch zum Lernen ist nach fünf Tagen voll gepackt an Bucherscheinungen und Sonderveranstaltungen zu Ende gegangen.
In Bukarest läuft bis einschließlich Sonntag, den 24. November, die 20. Auflage der Buchmesse “Gaudeamus – Das Buch zum Lernen, die von Radio Romania organisiert wird.
Die Regierung in Bukarest hat am Donnerstag den Haushaltsentwurf für 2014 angenommen. Das Dokument soll weiter vom Parlament gebilligt werden.
Europäische Staats-und Reierungschefs sind vorige Tage in Paris zusammengekommen, um konkrete Lösungen gegen die steigende Jugendarbeitslosigkeit zu finden. Rund 45 Milliarden Euro will die Europäische Union dafür bereitstellen.
Ärzte und gut ausgebildete Krankenpfleger verlassen das Land auf der Suche nach einer besseren Belohnung und mehr Respekt für ihren Beruf. Patienten beklagen sich über katasprophale Zustände in öffentlichen Krankenhäusern.