RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Bukarester Dorfmuseum zeichnet traditionelle Gemeinschaften aus

Ende Februar fand im Bukarester Dorfmuseum Dimitrie Gusti“ die Nominierungszeremonie der Kulturdörfer Rumäniens“ statt.

Bukarester Dorfmuseum zeichnet traditionelle Gemeinschaften aus
Bukarester Dorfmuseum zeichnet traditionelle Gemeinschaften aus

, 10.03.2016, 17:30

Die Ewigkeit wurde auf dem Land geboren“, meinte der rumänische Philosoph, Dichter und Dramatiker Lucian Blaga, geboren am 9. Mai 1895, verstorben am 6. Mai 1961. Ende Februar fand im Bukarester Dorfmuseum Dimitrie Gusti“ die Nominierungszeremonie der Kulturdörfer Rumäniens“ statt. Die Vertreter der Dörfer, die ihre Kandidatur eingereicht haben, traten begeistert auf und brachten auch repräsentative regionsspezifische Waren- und Kostproben mit.



Die anwesenden Dorfbewohner sind stolz darauf, dass sie eine bedeutende Rolle in der Gemeinschaft, der sie angehören, spielen. Sie nutzen die Pflanzenwelt aus, bewahren alte Bräuchen und Sitten, greifen auf die Erfahrung alter Menschen zurück und verwerten sie, indem sie lebendige Volkskunstmuseen gründen.



Vertreter aus 25 Gemeinden stellten sich im Bukarester Dorfmuseum Dimitrie Gusti“ vor. Die Bürgermeister der örtlichen Gemeinden erzählten vor einer Jury über die kulturelle und historische Tradition ihrer Gemeinden, über Investitionen in Infrastrukturprojekte sowie über unterschiedliche Veranstaltungen, die sie vor Ort organisiert haben. Dorfbewohner aller Altersgruppen in traditionellen Volkstrachten beteiligten sich an der Zeremonie. Einige Gemeinden bauten sogar Stände auf, wo sie ihre Erzeugnisse präsentierten.



Die Gemeinde Drăguş im Landkreis Braşov (zu dt. Kronstadt) erhielt die grö‎ßte Punkteanzahl beim dritten Wettbewerb rumänischer Kulturdörfer. Ich hoffe, die Gemeinde Drăguş wird des Weiteren die Traditionen bewahren und die Menschen werden weiterhin die Volkstracht tragen“, verdeutlichte der Bürgermeister der Gemeinde, Gheorghe Sucaciu.



Die Ortschaften Sângeorgiu de Mureş (Mureş) und Ciocăneşti (Suceava) belegten die nächsten Plätze in der Rangliste. Übrigens ist Ciocăneşti die Gewinnerin des Wettbewerbs 2014. Marilena Niculiţă, die Leiterin des Landesmuseums für bemalte Ostereier, empfing uns mit einem Lächeln am Stand der Gemeinde Ciocăneşti in der Bukowina.



Wir freuen uns, dass die von uns organisierten Kulturveranstaltungen hochgeschätzt werden. Das Fest der bemalten Ostereier findet dieses Jahr zum 13. Mal statt. Ebenso das Forellenfest. Am Wettbewerb beteiligten wir uns mit 11 Kulturereignissen: Am 29. Mai findet ein besonderes Fest statt, das den Tag kennzeichnet, an dem die Schafe ihren Wanderung bergaufwärts zu den Almhütten beginnen; wir organisieren ein weiteres Fest, eine Wanderung durch den Rhododendronwald im Suhard-Gebirge; dann folgen die Festlichkeiten um das Kloster die Heiligen Petrus und Paulus. Danach folgt die Woche der Flö‎ßerei. Die Touristen haben die Möglichkeit, eine neue Erfahrung zu machen — nämlich eine Flo‎ßfahrt auf der Bistritz. Und dann folgt das Forellenfest.“



Auch andere Gemeinden wurden zu Kulturdörfer ernannt. Darunter: Miroslava (Iaşi), Vorona (Botoşani), Siseşti (Mehedinţi), Şiria (Arad), Tulgheş (Harghita), Vadu Crişului (Bihor), Izvoarele (Prahova), Jidvei (Alba), Cândeşti (Dâmboviţa), Băcia (Hunedoara), Horia (Constanţa), Bonţida (Cluj), Ruginoasa (Iaşi), Dudeştii Noi (Timiş), Corneşti (Cluj), Costeşti (Vâlcea), Văcăreni (Tulcea), Prundeni (Vâlcea), Arcani (Gorj). Den Weiteren unterhielten wir uns mit Ştefan Aurel, Rumänischlehrer und Bürgermeister der Gemeinde Vorona:



Unsere Gemeinde hat sehr schöne und vielfältige Traditionen. Wir sind dazu verpflichtet, diese zu erhalten und an die künftigen Generationen weiterzugeben. Daher beteiligen wir Kinder und Lehrer an unsere Kulturveranstaltungen. Es gibt ein paar besondere Anlässe, die wir entsprechend hervorheben: der Festtag der Schutzheiligen des Klosters Vorona am 8. September. Nach den Festlichkeiten wird ein Volksreigen im Klosterhof getanzt. Das war immer schon so. Während der Industrialisierung ging die Tradition des Reigens allmählich verloren. Zu der Zeit gab es schon ein Fest des Gesangs, des Tanzes und der Volkstrachten, bekannt als Waldfest. Einer unserer Dorfbewohner schlug vor, den Reigen als herkömmliche Tradition in das Fest zu integrieren. Das Fest findet schon zum 42. Mal statt. Mit der Zeit haben wir es um eine kunsthandwerkliche Dimension erweitert. Kunsthandwerker aus dem ganzen Land beteiligen sich am Waldfest.“




Auch die Gemeinde Costeşti im Landkreis Vâlcea kann stolz auf ihr Kulturangebot sein — so Mihaela Sidea Măgureanu, Bibliothekarin bei der öffentlichen Bibliothek vor Ort:



Wir haben ein Konkretionen-Museum, besuchenswert sind auch die spektakulären Landschaften im Bistritz-Klamm und im Costeşti-Klamm sowie der Nationalpark Buila-Vânturariţa. In Costeşti gibt es auch eine Teilabteilung des Stadtmuseums in Vâlcea, und zwar die Kunstabteilung »Gheorghe D. Anghel«. Hier sind Werke eines Künstlers aus unserem Dorf ausgestellt. Es gibt auch Klöster vor Ort, unter anderem das Kloster Bistritz. Wir können stolz auf unser Kulturerbe sein. In Costeşti werden interessante Veranstaltungen organisiert. Wir feiern jedes Jahr einen Dorfbewohner, der irgendwie zur Entwicklung der Gemeinde beigetragen hat. Vor ein paar Jahren feierten wir Aurelian Sacerdoţeanu. Er war Historiker, Archivar und Leiter des Nationalarchivs. Aus unserer Gemeinde stammt auch der Schauspieler Vasile Niţulescu, bekannt vor allem für die Rolle des Bojaren Murguleţ im Film »Das Leben auf dem Land«. Demnächst werden wir einen anderen Sohn unserer Gemeinde, General Nicolae Ciobanu, feiern. Er spendete unserer Bibliothek mehr als 10.000 Bücher aus seiner persönlichen Sammlung. Wir haben auch ein Tanz-Ensemble, »Domniţele din Costeşti«, das seit mehr als 30 Jahren besteht. Alte und junge Damen treffen aufeinander in diesem Rahmen und tanzen zusammen.“

Foto: facebook.com/alina.tofan.16
Rumänien einmal anders Donnerstag, 03 Juli 2025

Das Ecoperformance International Film Festival belebt das Jiu-Tal

Das Filmfestival wird von Taanteatro organisiert und kuratiert, dem Unternehmen, in dem die Ökoperformance als performative Kunstpraxis seit den...

Das Ecoperformance International Film Festival belebt das Jiu-Tal
Das Elternhaus – ein Dorfmuseum
Rumänien einmal anders Dienstag, 01 Juli 2025

Das Elternhaus – ein Dorfmuseum

Zu Ehren all dessen, was ihm Großvater hinterlassen hat, hat Ion Pleș ein Dorfmuseum eingerichtet, in dem er uns alles zeigt, was dort sein...

Das Elternhaus – ein Dorfmuseum
Кібербезпека на фестивалі!
Rumänien einmal anders Donnerstag, 19 Juni 2025

Fest der Cybersicherheit

Fraga Țariuc ist die Präsidentin von Women4Cyber. Sie erzählte uns von der Organisation, die hinter der Veranstaltung steht: „Women4Cyber...

Fest der Cybersicherheit
Apitherapie und Naturheilkunde im Trend
Rumänien einmal anders Dienstag, 17 Juni 2025

Apitherapie und Naturheilkunde im Trend

Der Kongress der Rumänischen Gesellschaft für Apitherapie, Phytotherapie und Aromatherapie (SRAFA) fand zum dritten Mal in Bukarest statt, zusammen...

Apitherapie und Naturheilkunde im Trend
Rumänien einmal anders Donnerstag, 05 Juni 2025

Neue Perspektiven über alte Geschichten

Das Projekt „Nordic Insights – Umgang mit der „Cancel Culture“ im öffentlichen Raum durch künstlerischen Dialog und kulturelle...

Neue Perspektiven über alte Geschichten
Rumänien einmal anders Donnerstag, 15 Mai 2025

Brunch im Banat

Spaziergänge, auch mit Oldtimern, Theater und nachhaltige Gastronomie sind nur einige der diesjährigen Highlights, über die wir mit der...

Brunch im Banat
Rumänien einmal anders Donnerstag, 01 Mai 2025

Geschichten rund um die Konditorei Casa Capșa

Als Bukarest noch Klein-Paris hieß, gab es hier die Konditorei Casa Capșa, die Mitte des 19. Jahrhunderts von vier Brüdern – Vasile, Anton,...

Geschichten rund um die Konditorei Casa Capșa
Rumänien einmal anders Montag, 14 April 2025

Über das Fasten, zwischen christlicher Tugend und gesunder Ernährung

Diejenigen, die sich für das Fasten, d. h. den Verzicht auf tierische Produkte, entscheiden, tun dies oft auf der Suche nach spirituellen Vorteilen,...

Über das Fasten, zwischen christlicher Tugend und gesunder Ernährung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company