RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Hilfe für stillende Mütter – die Milchbank

Muttermilch ist einzigartig: Sie enthält Antikörper gegen Krankheiten, viele wichtige Nährstoffe und nützliche Bakterien. Auch in Rumänien wird die hohe Bedeutung der Muttermilch erkannt. Demnach soll in Kürze eine Muttermilchbank öffnet werden.

Hilfe für stillende Mütter – die Milchbank
Hilfe für stillende Mütter – die Milchbank

, 18.08.2016, 17:30

Muttermilch ist die beste Ernährung für Babys. Für Frühchen und kranke Neugeborene ist die Muttermilch lebenswichtig. Die Säuglinge, die von ihrer Mutter — egal aus welchem Grund — nicht gestillt werden können, haben die Möglichkeit, die Muttermilch von einer Milchbank zu bekommen. Getestet, pasteurisiert, sicher und gesund! In Europa gibt es derzeit 210 Milchbanken. Die Intensivstation für Neugeborene im Kinderkrankenhaus Marie Curie“ beabsichtigt, die erste Muttermilchbank in Rumänien zu öffnen. Die Stiftung Inima copiilor“ (zu dt. Kinderherz) sowie der Landesverband der Stillberater sind die Initiatoren des Vorhabens. Doch was versteht man unter einer Muttermilchbank? Enona Chiriac, die Vertreterin der Stiftung Kinderherz, erklärte uns den Begriff:



Wir wollen die erste Muttermilchbank in Rumänien gründen. Sie soll im Bukarester Kinderkrankenhaus »Marie Curie« ihren Sitz haben. Wir wollen auf diesem Wege schwer kranken Neugeborenen, Frühchen, Neugeborenen mit schwierigen Störungen, die auf der Intensivstation im genannten Krankenhaus liegen, entgegenkommen. Es ist eine neue Initiative für Rumänien. Bis in die 90er Jahre gab es Muttermilchbanken in den Krankenhäusern, wie z.B. im Institut für den Schutz der Mutter und des Kindes. Das Zentrum wurde aber geschlossen, denn es gab mehrere Fälle von HIV-Infektionen. Ähnlich ging es auch in anderen südosteuropäischen Ländern vor, nur entstanden in anderen Staaten nach einer gewissen Zeit neue Muttermilchbänke. Bei uns war dies nicht der Fall. Wichtig ist, dass wir nun die Initiative dazu ergriffen haben. Sie widerspiegelt ein Bedürfnis unserer Gesellschaft. Wir arbeiten am Konzept und wollen künftig in die letzte Etappe des Projektes übergehen — die tatsächliche Umsetzung.“




Warum ist eine Muttermilchbank notwendig? Dazu Enona Chiriac:



Neugeborene, die auf einer Intensivstation liegen, benötigen Muttermilch. Am besten wäre es, wenn die kranken Neugeborenen die Milch der eigenen Mutter bekommen würden. Ist das unmöglich, so empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation, das neugeborene Kind mit gespendeter Muttermilch zu ernähren. Die gespendete Muttermilch wird in einer Muttermilchbank unter sicheren Bedingungen gespeichert. Andererseits ist es ratsam, das Stillen und das Wohl von Säuglingen, die mit Muttermilch ernährt werden, zu fördern.“




Eugenia Dobrescu ist Mitglied im Landesverband der Stillberater. Wir fragten sie, ob es sicher sei, Muttermilch von der Milchbank zu bekommen:



Die Muttermilch in der Milchbank wird nicht ohne weiteres angenommen und weiterverteilt. Die Mütter, die Milch spenden, sind gesunde Frauen. Wir stellen das sicher. Wir unterhalten uns mit ihnen, ihre Blutwerte werden untersucht und auch die gespendete Milch wird verschiedenen Untersuchungen unterzogen. Wir vergewissern uns, dass die Milch mikrobiologisch rein ist. Nach der Spende wird die Milch bei einer Temperatur von 62,5 Grad Celsius pasteurisiert. Im Nachhinein wird sie bei -21 Grad gelagert. Die Speicherbedingungen sind sehr gut und streng, es dürfen keinerlei Bakterien überleben und auf die Kinder übertragen werden.“




Die Milch wird in Glasbehälter eingegossen und sorgfältig gekennzeichnet. Die Kennzeichnung umfasst das Ablaufdatum und eine einmalige Eintragsnummer. Dank der Kennzeichnung kann die Milch entlang ihres gesamten Weges von der Spenderin zur Empfängerin nachverfolgt werden. Die Behälter sind hermetisch abgedeckt und werden in der Tiefkühltruhe gespeichert. Nur ein kleiner Teil der Nährstoffe sowie der Immunität stimulierenden Eigenschaften gehen durch die Pasteurisierung und Einfrierung verloren. Die pasteurisierte Muttermilch bewahrt fast alle anti-infektiösen Eigenschaften wie die frische Muttermilch. Eugenia Dobrescu erzählt uns des Weiteren, in welcher Etappe sich das Projekt derzeit befindet:



Wir machen jetzt die letzten Einkäufe. Wir erwerben die noch notwendige Ausstattung sowie Milchfläschchen und andere Behälter und fangen an, den Raum einzurichten. Die Spenderinnen sind Mütter mit gesunden Kindern, die ihre Neugeborenen stillen, wobei ihnen noch Milch übrig bleibt, die sie spenden können. Grundsätzlich spenden diese Mütter die Milch umsonst, ohne irgendein Entgelt zu erwarten, rein aus dem Wunsch heraus, etwas Gutes zu tun. Vor knapp einer Woche gaben wir unsere Absicht bekannt und veröffentlichten ein Video über die Milchbank. 12 Frauen zeigten sich bereits willig, Milch zu spenden. Wir freuen uns demnach darauf, dass wir Spenderinnen haben werden.“




Enona Chiriac schilderte uns die nächsten Schritte:



Wir wollen den Raum fertig einrichten, um dann die Arbeit effektiv aufzunehmen. Wir müssen Personal rekrutieren und die Verteilung der Milch an die Empfänger organisieren. Wir werben für das Vorhaben sowohl auf der Projekt-Webseite, www.bancadelapte.ro, wie auch auf der Facebook-Seite. Und wollen kurze Filme und weitere informative Werbematerialien veröffentlichen. Darüber hinaus nehmen wir uns vor, eine Kampagne zur Förderung des Stillens zu organisieren. Wir werden erst dann behaupten können, dass unser Projekt erfolgreich war, wenn mehrere Mütter ihre Babys stillen werden.“




Die Einkaufsliste ist lang. Falls Sie zur Anschaffung der notwendigen Ausstattung beitragen möchten, besuchen Sie die Webseite der Milchbank und folgen Sie den Anleitungen!

Foto: facebook.com/alina.tofan.16
Rumänien einmal anders Donnerstag, 03 Juli 2025

Das Ecoperformance International Film Festival belebt das Jiu-Tal

Das Filmfestival wird von Taanteatro organisiert und kuratiert, dem Unternehmen, in dem die Ökoperformance als performative Kunstpraxis seit den...

Das Ecoperformance International Film Festival belebt das Jiu-Tal
Das Elternhaus – ein Dorfmuseum
Rumänien einmal anders Dienstag, 01 Juli 2025

Das Elternhaus – ein Dorfmuseum

Zu Ehren all dessen, was ihm Großvater hinterlassen hat, hat Ion Pleș ein Dorfmuseum eingerichtet, in dem er uns alles zeigt, was dort sein...

Das Elternhaus – ein Dorfmuseum
Кібербезпека на фестивалі!
Rumänien einmal anders Donnerstag, 19 Juni 2025

Fest der Cybersicherheit

Fraga Țariuc ist die Präsidentin von Women4Cyber. Sie erzählte uns von der Organisation, die hinter der Veranstaltung steht: „Women4Cyber...

Fest der Cybersicherheit
Apitherapie und Naturheilkunde im Trend
Rumänien einmal anders Dienstag, 17 Juni 2025

Apitherapie und Naturheilkunde im Trend

Der Kongress der Rumänischen Gesellschaft für Apitherapie, Phytotherapie und Aromatherapie (SRAFA) fand zum dritten Mal in Bukarest statt, zusammen...

Apitherapie und Naturheilkunde im Trend
Rumänien einmal anders Donnerstag, 05 Juni 2025

Neue Perspektiven über alte Geschichten

Das Projekt „Nordic Insights – Umgang mit der „Cancel Culture“ im öffentlichen Raum durch künstlerischen Dialog und kulturelle...

Neue Perspektiven über alte Geschichten
Rumänien einmal anders Donnerstag, 15 Mai 2025

Brunch im Banat

Spaziergänge, auch mit Oldtimern, Theater und nachhaltige Gastronomie sind nur einige der diesjährigen Highlights, über die wir mit der...

Brunch im Banat
Rumänien einmal anders Donnerstag, 01 Mai 2025

Geschichten rund um die Konditorei Casa Capșa

Als Bukarest noch Klein-Paris hieß, gab es hier die Konditorei Casa Capșa, die Mitte des 19. Jahrhunderts von vier Brüdern – Vasile, Anton,...

Geschichten rund um die Konditorei Casa Capșa
Rumänien einmal anders Montag, 14 April 2025

Über das Fasten, zwischen christlicher Tugend und gesunder Ernährung

Diejenigen, die sich für das Fasten, d. h. den Verzicht auf tierische Produkte, entscheiden, tun dies oft auf der Suche nach spirituellen Vorteilen,...

Über das Fasten, zwischen christlicher Tugend und gesunder Ernährung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company