RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

HORA: Rumänische Musikinstrumenten-Fabrik wird 70

Der größte Hersteller von Musikinstrumenten aus Holz in Europa ist die Fabrik HORA im siebenbürgischen Reghin (dt. Sächsisch-Regen), die in diesem Jahr ihr 70-jähriges Bestehen feiert.

HORA: Rumänische Musikinstrumenten-Fabrik wird 70
HORA: Rumänische Musikinstrumenten-Fabrik wird 70

, 08.04.2021, 17:30

Obwohl die Pandemie zu Veränderungen bei den Bestellungen von Musikinstrumenten führte, gelang es der Fabrik, während der Pandemie drei neue Produkte auf den Markt zu bringen. Egal in welchem Sektor man arbeitet, muss man sich der Marktwirtschaft anpassen, sagte Dorin Man, technischer Leiter. Er erklärte, wie die Produktion von Musikinstrumenten hier funktioniert:



Unsere Fabrik hat drei gro‎ße Produktionslinien entwickelt: eine Gitarrenlinie — alle möglichen Gitarren, eine sehr gro‎ße Vielfalt und in allen möglichen Grö‎ßen. Das hei‎ßt, verschiedene Holzarten, Qualität, Struktur, damit alle Sound-Register gedeckt sind. Eine andere Linie sind die Streichinstrumente: Geigen, Bratschen, Celli, Kontrabässe und auch andere Instrumente. Diese Linie produziert eine gro‎ße Bandbreite an Streichinstrumenten, und wenn ich Bandbreite sage, dann beziehe ich mich auf alle möglichen Holzarten, Strukturen, Farben und Qualität. Wir haben verschiedene Qualitäten für alle Instrumente, von Anfängern, über Fortgeschrittene, bis hin zu Profis und Meistern. Eine dritte Linie wurde geschaffen, um die Vielfalt aufgrund des internationalen Marktkontextes zu erhöhen, die Ethno-Instrumentenlinie. Hier geht es um die Balalaika für Russland, auch die Domra, den Psalter für Deutschland, die Bouzouki, irische Instrumente, Mandolinen, rumänische Panflöten, peruanische Panflöten, Musikinstrumente für Menschen mit Behinderungen. In diesem Zusammenhang, in Anbetracht der Tatsache, dass die Pandemie den Verkauf von Musikinstrumenten wie Gitarren und Geigen drosselte und dass wir eine starke Konkurrenz aus Asien bekommen haben, versuchten wir, die Ethno-Linie zu entwickeln. So haben wir drei weitere Produkte entwickelt, wie das Cajón, ein Schlaginstrument, dann die Strohgeige, die spezifisch für die Region Bihor ist (und hier als Horngeige bezeichnet wird), und wir haben auch die E-Gitarren verbessert. Wir haben auch zwei neue Typen von Solo-E-Gitarren auf den Markt gebracht.“




Wir baten Dorin Man, uns über jedes dieser Nischenprodukte zu erzählen:



Die Waldhorngeige (auch als Phonogeige bzw. Phonofiedel oder Cornet-Violine bezeichnet) hat eine besondere Geschichte. Sie ist eine Erfindung von Johannes Matthias Augustus Stroh, der die Schwingung der Saite mit der Schwingung eines speziellen Geräts koppelte und sie durch ein Horn verstärkte, nicht durch einen Resonanzkasten wie bei einer normalen Geige. Bei einer Geige schwingt die Saite, erzeugt einen Ton, der durch die Verstärkung dieser Schwingung noch mehr Klangfarbe und Lautstärke verleiht. Es ist ein Musikinstrument, das nicht viele Instrumentenbauer auf der Welt als Serienprodukt herstellen.“




Dann erfuhren wir die Geschichte des Cajóns, eines Latino-Perkussionsinstruments, das in verschiedenen Konzertsälen eingesetzt wird. Es ist ein solides Instrument zu einem vernünftigen Preis für jeden Percussion-Liebhaber, wie uns Dorin Man, der technische Leiter der HORA-Fabrik, erklärte:



Das Cajón ist ein Schlagwerk mit einem hockergro‎ßen Holzkasten, auf den sich der Spieler setzt und in einer bestimmten Weise auf die Seiten des Cajóns schlägt. Es hat einen sechsseitigen Körper, aber man schlägt nur auf eine Seite, die im Inneren sechs Saiten mit einer bestimmten Struktur hat. Diese erzeugen einen bestimmten Klang. Es ist nicht blo‎ß eine Holzschwingung, sondern eine Kombination zwischen der Schwingung des Holzes und jener der Saiten im Inneren. Auf diese Weise kann man eine breite Kombination von Klängen erhalten.“




HORA stellt auch sechssaitige E-Gitarren her, mit sehr speziellen Ausführungen, die bisher nur wenige gesehen haben, und sie bringen neue Nuancen und Moden in die Welt der Gitarristen. Und das dank der verwendeten elektrischen Schaltkreise und der immer komplexeren Formen, die von digitalen Maschinen mit gro‎ßer Mobilität geschaffen werden. Diese werden aufgrund der Wünsche gro‎ßer Gitarristen hergestellt, was einen Mehrwert für die Fabrik bedeutet.



Dies ist eine Geschichte über und mit Musik — und darüber, wie eine alte Fabrik 70 Jahre jung werden kann.



Audiobeitrag hören:



RadioRomaniaInternational · HORA: Rumänische Musikinstrumenten-Fabrik wird 70
Das Elternhaus – ein Dorfmuseum
Rumänien einmal anders Dienstag, 19 August 2025

Das Elternhaus – ein Dorfmuseum

Zu Ehren all dessen, was ihm Großvater hinterlassen hat, hat Ion Pleș ein Dorfmuseum eingerichtet, in dem er uns alles zeigt, was dort sein...

Das Elternhaus – ein Dorfmuseum
Apitherapie und Naturheilkunde im Trend
Rumänien einmal anders Donnerstag, 14 August 2025

Apitherapie und Naturheilkunde im Trend

Der Kongress der Rumänischen Gesellschaft für Apitherapie, Phytotherapie und Aromatherapie (SRAFA) fand zum dritten Mal in Bukarest statt, zusammen...

Apitherapie und Naturheilkunde im Trend
Foto: vgnk / Pixabay
Rumänien einmal anders Donnerstag, 07 August 2025

Neue Perspektiven über alte Geschichten

Das Projekt „Nordic Insights – Umgang mit der „Cancel Culture“ im öffentlichen Raum durch künstlerischen Dialog und kulturelle...

Neue Perspektiven über alte Geschichten
Foto: facebook.com/alina.tofan.16
Rumänien einmal anders Donnerstag, 03 Juli 2025

Das Ecoperformance International Film Festival belebt das Jiu-Tal

Das Filmfestival wird von Taanteatro organisiert und kuratiert, dem Unternehmen, in dem die Ökoperformance als performative Kunstpraxis seit den...

Das Ecoperformance International Film Festival belebt das Jiu-Tal
Rumänien einmal anders Donnerstag, 19 Juni 2025

Fest der Cybersicherheit

Fraga Țariuc ist die Präsidentin von Women4Cyber. Sie erzählte uns von der Organisation, die hinter der Veranstaltung steht: „Women4Cyber...

Fest der Cybersicherheit
Rumänien einmal anders Donnerstag, 15 Mai 2025

Brunch im Banat

Spaziergänge, auch mit Oldtimern, Theater und nachhaltige Gastronomie sind nur einige der diesjährigen Highlights, über die wir mit der...

Brunch im Banat
Rumänien einmal anders Donnerstag, 01 Mai 2025

Geschichten rund um die Konditorei Casa Capșa

Als Bukarest noch Klein-Paris hieß, gab es hier die Konditorei Casa Capșa, die Mitte des 19. Jahrhunderts von vier Brüdern – Vasile, Anton,...

Geschichten rund um die Konditorei Casa Capșa
Rumänien einmal anders Montag, 14 April 2025

Über das Fasten, zwischen christlicher Tugend und gesunder Ernährung

Diejenigen, die sich für das Fasten, d. h. den Verzicht auf tierische Produkte, entscheiden, tun dies oft auf der Suche nach spirituellen Vorteilen,...

Über das Fasten, zwischen christlicher Tugend und gesunder Ernährung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company