RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

HORA: Rumänische Musikinstrumenten-Fabrik wird 70

Der größte Hersteller von Musikinstrumenten aus Holz in Europa ist die Fabrik HORA im siebenbürgischen Reghin (dt. Sächsisch-Regen), die in diesem Jahr ihr 70-jähriges Bestehen feiert.

HORA: Rumänische Musikinstrumenten-Fabrik wird 70
HORA: Rumänische Musikinstrumenten-Fabrik wird 70

, 08.04.2021, 17:30

Obwohl die Pandemie zu Veränderungen bei den Bestellungen von Musikinstrumenten führte, gelang es der Fabrik, während der Pandemie drei neue Produkte auf den Markt zu bringen. Egal in welchem Sektor man arbeitet, muss man sich der Marktwirtschaft anpassen, sagte Dorin Man, technischer Leiter. Er erklärte, wie die Produktion von Musikinstrumenten hier funktioniert:



Unsere Fabrik hat drei gro‎ße Produktionslinien entwickelt: eine Gitarrenlinie — alle möglichen Gitarren, eine sehr gro‎ße Vielfalt und in allen möglichen Grö‎ßen. Das hei‎ßt, verschiedene Holzarten, Qualität, Struktur, damit alle Sound-Register gedeckt sind. Eine andere Linie sind die Streichinstrumente: Geigen, Bratschen, Celli, Kontrabässe und auch andere Instrumente. Diese Linie produziert eine gro‎ße Bandbreite an Streichinstrumenten, und wenn ich Bandbreite sage, dann beziehe ich mich auf alle möglichen Holzarten, Strukturen, Farben und Qualität. Wir haben verschiedene Qualitäten für alle Instrumente, von Anfängern, über Fortgeschrittene, bis hin zu Profis und Meistern. Eine dritte Linie wurde geschaffen, um die Vielfalt aufgrund des internationalen Marktkontextes zu erhöhen, die Ethno-Instrumentenlinie. Hier geht es um die Balalaika für Russland, auch die Domra, den Psalter für Deutschland, die Bouzouki, irische Instrumente, Mandolinen, rumänische Panflöten, peruanische Panflöten, Musikinstrumente für Menschen mit Behinderungen. In diesem Zusammenhang, in Anbetracht der Tatsache, dass die Pandemie den Verkauf von Musikinstrumenten wie Gitarren und Geigen drosselte und dass wir eine starke Konkurrenz aus Asien bekommen haben, versuchten wir, die Ethno-Linie zu entwickeln. So haben wir drei weitere Produkte entwickelt, wie das Cajón, ein Schlaginstrument, dann die Strohgeige, die spezifisch für die Region Bihor ist (und hier als Horngeige bezeichnet wird), und wir haben auch die E-Gitarren verbessert. Wir haben auch zwei neue Typen von Solo-E-Gitarren auf den Markt gebracht.“




Wir baten Dorin Man, uns über jedes dieser Nischenprodukte zu erzählen:



Die Waldhorngeige (auch als Phonogeige bzw. Phonofiedel oder Cornet-Violine bezeichnet) hat eine besondere Geschichte. Sie ist eine Erfindung von Johannes Matthias Augustus Stroh, der die Schwingung der Saite mit der Schwingung eines speziellen Geräts koppelte und sie durch ein Horn verstärkte, nicht durch einen Resonanzkasten wie bei einer normalen Geige. Bei einer Geige schwingt die Saite, erzeugt einen Ton, der durch die Verstärkung dieser Schwingung noch mehr Klangfarbe und Lautstärke verleiht. Es ist ein Musikinstrument, das nicht viele Instrumentenbauer auf der Welt als Serienprodukt herstellen.“




Dann erfuhren wir die Geschichte des Cajóns, eines Latino-Perkussionsinstruments, das in verschiedenen Konzertsälen eingesetzt wird. Es ist ein solides Instrument zu einem vernünftigen Preis für jeden Percussion-Liebhaber, wie uns Dorin Man, der technische Leiter der HORA-Fabrik, erklärte:



Das Cajón ist ein Schlagwerk mit einem hockergro‎ßen Holzkasten, auf den sich der Spieler setzt und in einer bestimmten Weise auf die Seiten des Cajóns schlägt. Es hat einen sechsseitigen Körper, aber man schlägt nur auf eine Seite, die im Inneren sechs Saiten mit einer bestimmten Struktur hat. Diese erzeugen einen bestimmten Klang. Es ist nicht blo‎ß eine Holzschwingung, sondern eine Kombination zwischen der Schwingung des Holzes und jener der Saiten im Inneren. Auf diese Weise kann man eine breite Kombination von Klängen erhalten.“




HORA stellt auch sechssaitige E-Gitarren her, mit sehr speziellen Ausführungen, die bisher nur wenige gesehen haben, und sie bringen neue Nuancen und Moden in die Welt der Gitarristen. Und das dank der verwendeten elektrischen Schaltkreise und der immer komplexeren Formen, die von digitalen Maschinen mit gro‎ßer Mobilität geschaffen werden. Diese werden aufgrund der Wünsche gro‎ßer Gitarristen hergestellt, was einen Mehrwert für die Fabrik bedeutet.



Dies ist eine Geschichte über und mit Musik — und darüber, wie eine alte Fabrik 70 Jahre jung werden kann.



Audiobeitrag hören:



RadioRomaniaInternational · HORA: Rumänische Musikinstrumenten-Fabrik wird 70
Foto: facebook.com/MeridianFestival
Rumänien einmal anders Freitag, 14 November 2025

Meridian-Festival – 20 Jahre im Zeichen der zeitgenössischen Musik

Die Eröffnung des Festivals fand dieses Jahr zeitgleich in den vier Gastgeberstädten statt: Bukarest, Cluj, Iași und Timișoara. Dort gab es...

Meridian-Festival – 20 Jahre im Zeichen der zeitgenössischen Musik
Foto: pixabay.com
Rumänien einmal anders Donnerstag, 06 November 2025

Der Theater-Club

Die Menschen gehen gerne und immer häufiger ins Theater – das ist kein Thema. Ohne uns in eine tiefere Analyse zu stürzen, können wir...

Der Theater-Club
Mihai Alexandrescu, Trofeul Sinaia 2014 (Foto: Iulia Opran/RRI)
Rumänien einmal anders Montag, 03 November 2025

Wie werde ich Rallye-Pilot?

Mihai Alexandrescu: In seiner Jugend Ingenieur, in seiner Studienzeit, von ’76 bis ’83, bereits Rennfahrer. Als er seine alte...

Wie werde ich Rallye-Pilot?
Afiş turneu Musica Prohibita (sursă foto:
Rumänien einmal anders Donnerstag, 23 Oktober 2025

Wieder einmal um die Welt

Die Geigerin Diana Jipa und der Pianist Ștefan Doniga, die erst Anfang des Jahres Musikgeschichte schrieben, als sie in einem wahren Weltrekordtempo...

Wieder einmal um die Welt
Rumänien einmal anders Freitag, 17 Oktober 2025

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture

Victoria Darolți verließ Rumänien mit 27 Jahren, fünf Jahre nach der Revolution. Ihr beruflicher Weg war nicht einfach, doch 2019 erhielt sie die...

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture
Rumänien einmal anders Donnerstag, 09 Oktober 2025

Das Flugcamp für Kinder

Aus der Überzeugung heraus, dass es keine glücklicheren Passagiere auf der Welt gibt als Kinder, die selbst fliegen, wurde in Brașov ein...

Das Flugcamp für Kinder
Rumänien einmal anders Donnerstag, 02 Oktober 2025

Der Tisch, der verbindet.

Am 13. September 2025 war es so weit: ein neuer Guinness-Weltrekord wurde aufgestellt. Unter dem Motto „Der Tisch, der verbindet“ entstand der...

Der Tisch, der verbindet.
Rumänien einmal anders Donnerstag, 25 September 2025

Wie wird man Schauspieler, ohne eine Stimme zu haben?

Vor einem Jahr feierte der Kurzfilm „Liebe ohne Worte“ einen großen Erfolg. Diesen Monat kommt der Langfilm mit dem gleichen Titel in die Kinos...

Wie wird man Schauspieler, ohne eine Stimme zu haben?

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company