RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

#istayhome – und verreise trotzdem: Kulinarisches zu Ostern aus Rumänien

Unter dem Hashtag ichbleibdaheim“ nehmen wir Sie heute auf eine virtuelle kulinarische Reise durch Rumänien mit: Trotz der Coronavirus-Pandemie dürften traditionelle rumänische Ostergerichte ebenso gut geschmeckt haben.

#istayhome – und verreise trotzdem: Kulinarisches zu Ostern aus Rumänien
#istayhome – und verreise trotzdem: Kulinarisches zu Ostern aus Rumänien

, 23.04.2020, 17:30

Dieses Jahr war Ostern etwas anders. Die direkte Teilnahme an der Messe war verboten. Die Menschen durften weder verreisen, noch ihre Familie und Freunde besuchen. Wir blieben alle zu Hause. Doch trotz aller Schwierigkeiten durfte das Fest gleich schmecken wie in den Jahren zuvor. Wie das geht?



Können Sie sich noch an die Zeiten zurückerinnern, an denen Ostern eine gute Gelegenheit war, vielfältige Köstlichkeiten zuzubereiten und besondere Erlebnisse zu planen? Zum Beispiel das Osterfest irgendwo in einem alten Dorf zu verbringen, wo Bräuche und Sitten noch eingehalten werden. Oder die Teilnahme an verschiedenen thematischen Touristenausflügen, die unter anderem die Vorführung von kulinarischen Künsten an exotischen Orten anboten — vielleicht in einem Schloss oder direkt am Strand. Tja, wir hatten so viele Pläne…Trotz der schwierigen Zeiten, die wir erleben, sind wir fest davon überzeugt, dass Ostern wie früher schmecken kann. Egal wo wir uns aufhalten oder was uns erlaubt wird. Um den gewünschten Geschmack hervorzurufen, möchten wir sie auf eine kulinarische Reise durch mehrere Regionen Rumäniens einladen.



Hätten Sie gerne Ostern in der Bukowina verbracht? Dann können Sie Eier färben und sie mit Ostermustern nach Bukowiner-Art verzieren. Die Tätigkeit macht Frauen und Männern gleich viel Spa‎ß — das behauptet auf jeden Fall Elvira Romaniuc. Sie ist seit weniger Zeit Rentnerin und lebt in Gura Humorului. Als sie noch beschäftigt war, war sie die Leiterin des Museum für Bräuche und Sitten in der Bukowina. Sie erzählte uns Folgendes:



Verzierte Ostereier — das ist ein Handwerk, das in der Bukowina erhalten wurde und immer noch gelebt wird. Vor allem in der Ortschaft Gura Humorului. Die Ostereier werden mit Symbolen verziert, die einen Sinn, eine tiefere Bedeutung haben. In der Regel verzieren die Männer die Ostereier in der Bukowina, doch die Frauen können sich auch daran beteligen. Traditionen sind uns hier besonders wichtig.“




In Rumänien wird zu Ostern in der Regel Lamm gegessen — gefülltes Lammfleisch, Lammeintopf (zubereitet mit Unmengen an Jungzwiebel und –knoblauch), Lamm mit Spinatbeilage. Der als Cozonac“ bekannte Festtagsbackkuchen sowie die sogenannte Pască“ — eine Art Cheesecake in Hefeteig — dürfen aus keinem traditionellen Osternmenü fehlen. Mirela Maria Nechita lebt in der Ortschaft Dolheşti, ebenfalls in der Bukowina. Sie ist die Vorsitzende des Vereins für die Förderung des Şomuz-Tals. Sie erzählte uns, was sie zu Ostern zu Tisch trug:



Zu Ostern essen wir, wie üblich in Rumänien, verschiedene Lammgerichte — Suppe, Lammbraten, Lamm aus dem Backofen. Dazu kommen als Nachspeise die gebackenen »Cozonaci« und unser traditioneller Ostern-Käsekuchen. Den Käsekuchen — die sogenannte »Pască« — bereiten wir nach einem für unsere Region typischen Rezept zu. Meine Oma gab in den Käsekuchen auch geräucherte Speckwürfel hinzu. Sie vermischte den Quark mit ein bisschen scharfem Käse und legte die Speckwürfel darauf.“




Wir reisen nun weiter in eine andere Region des Landes und ändern dementsprechend auch den Geschmack der Osterspeisen. Mircea Iovan begleitet uns diesmal. Er ist Chefkoch und reiste kreuz und quer durchs ganze Land. Er erzählte uns Folgendes:



In Siebenbürgen, kurz vor der Ortschaft Săvârşin, stie‎ß ich auf einen besonderen Lammbraten — Lamm aus dem Backofen nach Hirtenart –, so wie ihn die Bewohner des Ortes zu nennen pflegen. Sie bereiteten das Lammfleisch folgenderma‎ßen zu: Sie gaben das Fleisch abends in den Backofen ein und lie‎ßen es die ganze Nacht dort zum Schmoren. Am Morgen war das Feuer schon ausgelöscht, also holten sie das Fleisch heraus und schnitten es in kleine Stückchen. Danach gaben sie frischen Käse dazu. Ostern bedeutet Neuanfang, also galt die Regel, frischen Käse hinzuzugeben. Jungzwiebel und Butter kamen noch drauf. Und fertig. Lammbraten nach Hirtenart, so nennen sie das. Die Speise wird am Ostersonntag gegessen. Ebenfalls in dieser Region habe ich einen Oster-Käsekuchen gefunden, der mit Äpfeln und Rahm zubereitet war. Einfach lecker!“




Auch Lammeintopf wird zu Ostern zubereitet. Und die typischen, mit Hackfleisch gefüllten Krautrouladen (rum. Sarmale“) — das erzählte uns Mircea Iovan. Je nach Region unterscheiden sich allerdings die verwendeten Gewürze. In der Kleinen Walachei (Oltenien) werden reichlich Thymian und Knoblauch eingesetzt, Majoran ist typisch für die Moldau. Im Banat wird Basilikum vorgezogen. An der Donau gibt es eine Vorliebe für Feigen. Der Meisterkoch Mircea Iovan erzählt, was für weitere typische Speisen zu Ostern verzehrt werden.



Die hausgemachte Lammterrine darf zu Ostern von keinem Tisch fehlen. Sie wird aus Innereien vom Lamm zubereitet. In der Moldau wird die Terrine etwas anders zubereitet. Dort wird sie »Cighir« genannt und wird aus Innereien des Schweins zubereitet, mit viel Grüngemüse und Eiern. Die traditionellen Osterspeisen sind überall gleich, mit einigen wenigen Variationen und Einflüssen. Im Banat zum Beispiel werden die Hackfleischrouladen in Weinblätter, nicht in Kraut eingewickelt.“




Die Lammsuppe wird als Symbol für den Frühling betrachtet. Insbesondere weil sie mit viel frischem Grüngemüse zubereitet wird, das im Frühjahr geerntet wird. Aber Achtung: Bei hei‎ßem Wetter ist die Lammsuppe nicht empfohlen, sie kann einem schwer fallen. Und der Küchenchef Mircea Iovan hat noch einen Geheimtipp parat:



In der Dobrudscha habe ich eine Speise gefunden, die starke türkische Einflüsse aufwies. Eine Art Lammeintopf mit viel Zwiebel. Es werden noch Lorbeerblätter, Salz und Pfeffer hinzugegegeben und das Ganze wird zum Schmoren gebracht. Die Speise schmeckt einfach köstlich!“




Während des Lockdowns bleibt uns nichts anderes übrig, als nur in Gedanken kulinarisch zu verreisen! Also: Viel Spa‎ß dabei!

Google Romania, da 15 anni accanto ai romeni!
Rumänien einmal anders Donnerstag, 27 November 2025

15 Jahre Google Rumänien: Ein Zentrum für Innovation und Digitalisierung

Es gibt Programme für Studierende, Unternehmer, NGOs und die öffentliche Verwaltung, durch die insgesamt über 500.000 Studierende in digitalem...

15 Jahre Google Rumänien: Ein Zentrum für Innovation und Digitalisierung
Foto: pixabay.com
Rumänien einmal anders Freitag, 21 November 2025

Das Leben des Kimonos in Rumänien

Diese Beschäftigung mit der Materie wurde zu einer echten Entdeckung der japanischen Kultur, der Kunst des Kimono-Tragens und vieler weiterer...

Das Leben des Kimonos in Rumänien
Foto: facebook.com/MeridianFestival
Rumänien einmal anders Freitag, 14 November 2025

Meridian-Festival – 20 Jahre im Zeichen der zeitgenössischen Musik

Die Eröffnung des Festivals fand dieses Jahr zeitgleich in den vier Gastgeberstädten statt: Bukarest, Cluj, Iași und Timișoara. Dort gab es...

Meridian-Festival – 20 Jahre im Zeichen der zeitgenössischen Musik
Foto: pixabay.com
Rumänien einmal anders Donnerstag, 06 November 2025

Der Theater-Club

Die Menschen gehen gerne und immer häufiger ins Theater – das ist kein Thema. Ohne uns in eine tiefere Analyse zu stürzen, können wir...

Der Theater-Club
Rumänien einmal anders Montag, 03 November 2025

Wie werde ich Rallye-Pilot?

Mihai Alexandrescu: In seiner Jugend Ingenieur, in seiner Studienzeit, von ’76 bis ’83, bereits Rennfahrer. Als er seine alte...

Wie werde ich Rallye-Pilot?
Rumänien einmal anders Donnerstag, 23 Oktober 2025

Wieder einmal um die Welt

Die Geigerin Diana Jipa und der Pianist Ștefan Doniga, die erst Anfang des Jahres Musikgeschichte schrieben, als sie in einem wahren Weltrekordtempo...

Wieder einmal um die Welt
Rumänien einmal anders Freitag, 17 Oktober 2025

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture

Victoria Darolți verließ Rumänien mit 27 Jahren, fünf Jahre nach der Revolution. Ihr beruflicher Weg war nicht einfach, doch 2019 erhielt sie die...

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture
Rumänien einmal anders Donnerstag, 09 Oktober 2025

Das Flugcamp für Kinder

Aus der Überzeugung heraus, dass es keine glücklicheren Passagiere auf der Welt gibt als Kinder, die selbst fliegen, wurde in Brașov ein...

Das Flugcamp für Kinder

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company