RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Klub der Mondbeobachter: Populärwissenschaftliche Projekte in der Kulturstadt Jassy

Das Athenäum Iaşi und die Technische Universität starteten letztes Jahr ein gemeinsames kulturwissenschaftliches Projekt. Im Rahmen informeller Debatten sollen dabei unterschiedliche wissenschaftliche Bereiche in den Vordergrund gebracht werden.

Klub der Mondbeobachter: Populärwissenschaftliche Projekte in der Kulturstadt Jassy
Klub der Mondbeobachter: Populärwissenschaftliche Projekte in der Kulturstadt Jassy

, 15.02.2018, 17:30

Die moldauische Universitätsstadt Iaşi (dt. Jassy) ist bekannt als Stadt der gro‎ßen Ideen, als der Ort, wo die erste Vereinigung zustande kam und die erste Theateraufführung in rumänischer Sprache stattfand. Iaşi ist die Stadt, in der das erste Literaturmuseum zum Andenken an einen Schriftsteller gegründet wurde (die Hütte Bojdeuca“ in Ţicău, das Haus des Schriftstellers Ion Creangă), die Stadt, in der das erste rumänische naturwissenschaftliche Museums eröffnet wurde. Und eben diese Stadt startete letztes Jahr eine neue kulturelle Initiative. Ab dem Herbst letzten Jahres bereiteten das Athenäum in Iaşi und die Technische Universität Gheorghe Asachi“ (UTI) ein neues Projekt vor: den Klub der Mondbeobachter (rum. Clubul Lunaticilor). Das Personal des Athenäums lädt seine Gäste auf die Dachterrasse ein, um von dort Mond und Sterne mit Hilfe einer von der Technischen Universität bereit gestellten Technologie zu beobachten.



Die Technische Universität Gheorghe Asachi“ in Iaşi ist die Nachfolgeschule der ersten Hochschule für Ingenieurswesen in Rumänien. Sie beherbergt eine Bibliothek, die vor drei Jahren als eine der zehn schönsten Bibliotheken weltweit erwähnt wurde. Weitere Kandidaten bei der Auswahl waren renommierte Bibliotheken wie die Bibliothek des Trinity College Dublin, die Königliche Bibliothek in Rio de Janeiro, die Admonter Stiftsbibliothek, errichtet im Stil des Spätbarocks, die Nationalbibliothek in Prag, die Nationalbibliothek Frankreichs sowie die Bibliothek des Kongresses der USA in Washington.



Die Bibliothek ist allerdings nicht der einzige besondere Raum im Universitätspalast. Beeindruckend ist auch der Saal der verlorenen Schritte, in dem die in den 1970er Jahren von Sabin Bălaşa gemalten Fresken bewundert werden können. Auch der Festsaal der technischen Universität beeindruckt durch seine besondere Architektur.



Das Projekt Der Klub der Mondbeobachter“ wurde letztes Jahr am 5. Oktober gestartet. Zu dem Zeitpunkt wurde es unter dem Namen Über Nichts und andere Kleinigkeiten“ gefördert. Die Absicht der Veranstalter war, Klubtreffen einmal im Monat, bei Vollmond, zu organisieren. Demnach erfuhren die Teilnehmer in November, wie eine Welt entsteht. Es fand eine Aussprache über Erfindungsgabe und Phantasie statt, bei der es um die Zutatenauswahl sowie die Festlegung des geeigneten Rezeptes zur Erschaffung des Universums ging. Am 3. Dezember 2017 fand eine Aussprache zum Thema Gro‎ße Geschichte des Universums und unser Platzes innerhalb der Welt“ statt. Es war eine faszinierende Reise, die mit dem Urknall anfing und bis in die Gegenwart führte.



Ioana Nechifor, die Leiterin der Abteilung für Kulturprogramme und Vertreterin der Gastgeber, lieferte uns einige Einzelheiten zum Klub der Mondbeobachter:



Es ist ein Klub mit naturwissenschaftlichem Profil, dessen Mitglieder an Vollmondabenden auf der Dachterrasse des Athenäums in Iaşi zusammen kommen. Im Rahmen informeller Aussprachen sollen dabei unterschiedliche wissenschaftliche Bereiche in den Vordergrund gebracht werden. Wir hoffen damit, eine positive Einstellung gegenüber wissenschaftlichen Werten sowie gegenüber den Errungenschaften der zeitgenössischen Wissenschaft und Technik zu erwecken.“




Zum Zeitpunkt unseres Gesprächs waren die Veranstalter mit der Vorbereitung des Treffens am 1. Februar beschäftigt. Das ausgewählte Debatte-Thema war Das Abenteuer der Bücher“. Mit Einzelheiten dazu Ioana Nechifor:



Das Treffen findet im Ausstellungssaal des Athenäums in Iaşi statt. Diesmal soll eine Aussprache zum Thema »Abenteuer der Bücher« stattfinden. Es ist eine Debatte über Bücher, über den Weg, den die Bücher zurücklegen, bis sie die Leser erreichen. Unser Gast ist Eugen Benea, bekannt als der Mann, der die Stadt Iaşi mit Büchern versorgt. Zu diesem Anlass wird er über die Projekte »Das Buch auf der Bank«, »Die Stra‎ßenbahnbibliothek« und »Buchspenden für die Stra‎ßenbahnbibliothek« sprechen.“




Über die Stra‎ßenbahnbibliothek dürfen Sie schon im Bild sein, da wir dieses Thema in einem früheren Beitrag bei RRI bereits behandelten. Das Projekt der Stra‎ßenbahnbibliothek startete am 4. Dezember 2015. Zwei getrennte Projekte wurden mit Hilfe des öffentlichen Verkehrsbetriebs in Iaşi auf einen gemeinsamen Nenner gebracht: Auf der einen Seite gab es die Literaturstra‎ßenbahn“ — eine Stra‎ßenbahn, auf der Porträts renommierter literarischer Persönlichkeiten in Iaşi auf Initiative des Vereins Tramclub gemalt wurden; andererseits, wurde das Projekt Das Buch auf der Bank“ umgesetzt, im Rahmen dessen eine kleine Bibliothek in der Literaturstra‎ßenbahn eingerichtet wurde. Das Projekt setzt sich zum Ziel, das Lesen und den Bücheraustausch mittels der mobilen Bibliothek zu fördern. Die Idee wurde mit Enthusiasmus von den Stadtbewohnern entgegengenommen. Es darf nicht vergessen werden, dass Iaşi letzten Endes eine Studentenstadt ist.



Was das Projekt Buchspenden für die Stra‎ßenbahnbibliothek“ anbelangt, erfuhren wir, dass es schon zwei Jahre her sind, seitdem es gestartet wurde. Ziel des Projektes war, so viele Bücher zu sammeln wie die Länge eines Stra‎ßenbahnwagens, nämlich 18 Meter. Diese sollten an Schulen in ländlichen Regionen gespendet werden. Ioana Nechifor, die Leiterin der Abteilung für Kulturprogramme beim Athenäum in Iaşi, erzählte uns, wie die Zusammenarbeit mit der technischen Universität lief:



Sie brachten ein Teleskop auf die Dachterrasse des Athenäums. Auf diese Weise zogen sie viele Kinder an. Denn durch das Teleskop können sie die Sterne, den Mond, den Himmel aus gro‎ßer Nähe beobachten. Das macht ihnen Spa‎ß.“




Die Teilnahme an den Veranstaltungen des Klubs der Mondbeobachter ist frei. Dennoch ist eine vorherige Reservierung notwendig, denn die Plätze sind begrenzt.

Foto: facebook.com/MeridianFestival
Rumänien einmal anders Freitag, 14 November 2025

Meridian-Festival – 20 Jahre im Zeichen der zeitgenössischen Musik

Die Eröffnung des Festivals fand dieses Jahr zeitgleich in den vier Gastgeberstädten statt: Bukarest, Cluj, Iași und Timișoara. Dort gab es...

Meridian-Festival – 20 Jahre im Zeichen der zeitgenössischen Musik
Foto: pixabay.com
Rumänien einmal anders Donnerstag, 06 November 2025

Der Theater-Club

Die Menschen gehen gerne und immer häufiger ins Theater – das ist kein Thema. Ohne uns in eine tiefere Analyse zu stürzen, können wir...

Der Theater-Club
Mihai Alexandrescu, Trofeul Sinaia 2014 (Foto: Iulia Opran/RRI)
Rumänien einmal anders Montag, 03 November 2025

Wie werde ich Rallye-Pilot?

Mihai Alexandrescu: In seiner Jugend Ingenieur, in seiner Studienzeit, von ’76 bis ’83, bereits Rennfahrer. Als er seine alte...

Wie werde ich Rallye-Pilot?
Afiş turneu Musica Prohibita (sursă foto:
Rumänien einmal anders Donnerstag, 23 Oktober 2025

Wieder einmal um die Welt

Die Geigerin Diana Jipa und der Pianist Ștefan Doniga, die erst Anfang des Jahres Musikgeschichte schrieben, als sie in einem wahren Weltrekordtempo...

Wieder einmal um die Welt
Rumänien einmal anders Freitag, 17 Oktober 2025

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture

Victoria Darolți verließ Rumänien mit 27 Jahren, fünf Jahre nach der Revolution. Ihr beruflicher Weg war nicht einfach, doch 2019 erhielt sie die...

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture
Rumänien einmal anders Donnerstag, 09 Oktober 2025

Das Flugcamp für Kinder

Aus der Überzeugung heraus, dass es keine glücklicheren Passagiere auf der Welt gibt als Kinder, die selbst fliegen, wurde in Brașov ein...

Das Flugcamp für Kinder
Rumänien einmal anders Donnerstag, 02 Oktober 2025

Der Tisch, der verbindet.

Am 13. September 2025 war es so weit: ein neuer Guinness-Weltrekord wurde aufgestellt. Unter dem Motto „Der Tisch, der verbindet“ entstand der...

Der Tisch, der verbindet.
Rumänien einmal anders Donnerstag, 25 September 2025

Wie wird man Schauspieler, ohne eine Stimme zu haben?

Vor einem Jahr feierte der Kurzfilm „Liebe ohne Worte“ einen großen Erfolg. Diesen Monat kommt der Langfilm mit dem gleichen Titel in die Kinos...

Wie wird man Schauspieler, ohne eine Stimme zu haben?

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company