RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Mit dem Fahrrad über die Pyrenäen

Wenn ihn die Reiselust packt, fährt er los: Als leidenschaftlicher Radfahrer ist Alin Bonța zusammen mit seiner Tochter und Freunden in nur 11 Tagen vom Mittelmeer bis zum Atlantischen Ozean gefahren.

Mit dem Fahrrad über die Pyrenäen
Mit dem Fahrrad über die Pyrenäen

, 23.07.2015, 17:33

Der Radfahrer schaffte somit eine gute 1000-Kilometer-Strecke. Daraus ist auch ein Buch entstanden: „Mit dem Fahrrad über die Pyrenäen – Route des Cols des Pyrénées“. In dem 350-Seiten Band sind auch mehrere Fotoaufnahmen des Autors und eine DVD mit dem Film der Fahrradtour in dem Gebirge an der französisch-spanischen Grenze enthalten. Alin Bonța erzählte uns, wie sein sportlicher Ferienausflug zur Literatur wurde:




„Dieses Buch entwickelte sich aus einem Reisejournal. Seitdem ich Fahrradtouren unternehme (und es sind schon fünf oder sechs Jahre), pflege ich, Reisejournale der schönsten Ausflüge zu schreiben. Diese Reisejournale waren nur für wenige Leser bestimmt, ich schickte sie per E-Mail an meine Freunde, damit sie über meine Ausflüge lesen und auch Bilder sehen können. Die Fahrrad-Tour über die Pyrenäen vom Herbst 2014 war aber so komplex und interessant, dass meine Freunde mich überredet haben, darüber ein Buch zu schreiben. Ich betrachte es doch als Reisejournal, das Buch bietet viel Information, aber es liest sich leicht, und es enthält auch viele Fotos. Es geht dabei nicht nur um Radfahren oder Sport – es ist ein Buch über Reiselust, über Fotografie, über Natur und manchmal auch übers Miteinanderleben. Wenn man im Ausland unterwegs ist und viele Menschen aus unterschiedlichen Kulturen trifft, kann man viel Nützliches lernen, was man auch zu Hause umsetzen könnte.“




Ein Fahrradausflug im Gebirge ist die schönste Art zu reisen, weil mit dem Auto oder mit dem Motorrad man doch nicht so entspannt ist, um alles Umgebende richtig zu betrachten und zu genie‎ßen, meint Alin Bonța:



„Wir gehen jedes Jahr auf Fahrradtour – meine Freunde und ich haben uns daran gewöhnt, in den Ferien immer Fahrradausflüge zu unternehmen. Wir waren als Zuschauer bei den gro‎ßen Fahrradrennen dabei – beim Tour de France, beim Giro dItalia. Wir fahren zum Ort des Geschehens, wir bleiben eine Woche dort, jeden Morgen radeln wir durch die Gegend und am Nachmittag schauen wir, wie die Sportler vorbeifahren. So waren wir dreimal in Italien, einmal in Frankreich, und einmal in Österreich, in Innsbruck. In Rumänien gibt es auch schöne Strecken zum Radfahren: Neben den bekannten Transfogarascher Stra‎ße, Transalpina und Trans-Rarau gibt es neulich auch in der Moldau-Gegend, in der Bukowina, eine spektakuläre Stra‎ße. Auch im Banat, in der Semenic-Gegend, findet man schöne Strecken zum Radfahren. Im Westgebirge sind die Landschaften wunderschön, aber die Stra‎ßen sind leider nicht so gut. Wir sind sehr gern mit dem Fahrrad im Gebirge unterwegs, weil der Verkehr nicht so dicht ist und wir uns entspannen können.“




Auf ihrem Ausflug durch die Pyrenäen wurden Alin Bonța und seine Freunde auch von einem Autofahrer unterstützt, der ihre Fahrräder und ihr Gepäck bis zum Startpunkt in Barcelona transportiert hat. Über die tatsächliche Gebirgsstrecke sagte Alin Bonța:



„Die Pyrenäen-Etappe dauerte 11 Tage. Unser Startpunkt war in der Nähe von Barcelona, am Mittelmeerstrand. 11 Tage später waren wir am Atlantischen Ozean. Wir fuhren meistens an der französischen Seite der Pyrenäen, und das aus zwei Gründen: Erstens gibt es an der französischen Seite mehr asphaltierte Stra‎ßen als an der spanischen, und zweitens führen diese Stra‎ßen über mehrere bekannte Berge, die auch bei den gro‎ßen Fahrradrennen in Frankreich oder in Spanien enthalten sind. Da wollten wir, als Radsportfans, selbstverständlich auch hin. Abgesehen davon hatten wir auch die Gelegenheit, rund herum dieser Strecke, Route de Cols des Pyrenees, wunderschöne Naturparks und Landschaften zu besichtigen, wie Site de Gavarnie, La Port de Boucharo, Col de Tourmalet, Dobis – es gibt viel zu sehen und zu erleben.“




Es gab auch schwierige Momente während des Ausflugs, sagte Alin Bonța, zum Beispiel als seine Fahrradkette gebrochen war, und die Solidarität der Radsportler ihn rettete. Es kam auch ein starker Regen, der aber nicht besonders dramatisch war – man wurde blo‎ß pitschnass. Das sind Erfahrungen, die das Erlebnis einer Fahrradtour intensiver machen. Über seine Zukunftspläne sagte Alin Bonța:



„Ich habe eine Idee für einen neuen Ausflug und vielleicht auch für ein neues Buch: „Auf Fahrradtour durch die Karpaten“. In den Karpaten gibt es sehr viele schöne Strecken, und ein solches Buch wäre nicht nur für die rumänischen Radsportliebhaber interessant, sondern auch als Informationsquelle für die ausländischen Gäste dienen, die Lust auf eine Fahrradtour durch Rumänien bekommen könnten. In den westeuropäischen Ländern, wie Italien, Frankreich, Spanien, Deutschland, gibt es eine lange Tradition der Fahrradtouren. Auf unserem Ausflug in den Pyrenäen haben wir viele Leute getroffen, die sagten, sie wären an einen Ausflug durch Rumänien interessiert, aber hätten kaum Informationen über die Ortschaften, die Stra‎ßeninfrastruktur und andere Details.“

Foto: facebook.com/alina.tofan.16
Rumänien einmal anders Donnerstag, 03 Juli 2025

Das Ecoperformance International Film Festival belebt das Jiu-Tal

Das Filmfestival wird von Taanteatro organisiert und kuratiert, dem Unternehmen, in dem die Ökoperformance als performative Kunstpraxis seit den...

Das Ecoperformance International Film Festival belebt das Jiu-Tal
Das Elternhaus – ein Dorfmuseum
Rumänien einmal anders Dienstag, 01 Juli 2025

Das Elternhaus – ein Dorfmuseum

Zu Ehren all dessen, was ihm Großvater hinterlassen hat, hat Ion Pleș ein Dorfmuseum eingerichtet, in dem er uns alles zeigt, was dort sein...

Das Elternhaus – ein Dorfmuseum
Кібербезпека на фестивалі!
Rumänien einmal anders Donnerstag, 19 Juni 2025

Fest der Cybersicherheit

Fraga Țariuc ist die Präsidentin von Women4Cyber. Sie erzählte uns von der Organisation, die hinter der Veranstaltung steht: „Women4Cyber...

Fest der Cybersicherheit
Apitherapie und Naturheilkunde im Trend
Rumänien einmal anders Dienstag, 17 Juni 2025

Apitherapie und Naturheilkunde im Trend

Der Kongress der Rumänischen Gesellschaft für Apitherapie, Phytotherapie und Aromatherapie (SRAFA) fand zum dritten Mal in Bukarest statt, zusammen...

Apitherapie und Naturheilkunde im Trend
Rumänien einmal anders Donnerstag, 05 Juni 2025

Neue Perspektiven über alte Geschichten

Das Projekt „Nordic Insights – Umgang mit der „Cancel Culture“ im öffentlichen Raum durch künstlerischen Dialog und kulturelle...

Neue Perspektiven über alte Geschichten
Rumänien einmal anders Donnerstag, 15 Mai 2025

Brunch im Banat

Spaziergänge, auch mit Oldtimern, Theater und nachhaltige Gastronomie sind nur einige der diesjährigen Highlights, über die wir mit der...

Brunch im Banat
Rumänien einmal anders Donnerstag, 01 Mai 2025

Geschichten rund um die Konditorei Casa Capșa

Als Bukarest noch Klein-Paris hieß, gab es hier die Konditorei Casa Capșa, die Mitte des 19. Jahrhunderts von vier Brüdern – Vasile, Anton,...

Geschichten rund um die Konditorei Casa Capșa
Rumänien einmal anders Montag, 14 April 2025

Über das Fasten, zwischen christlicher Tugend und gesunder Ernährung

Diejenigen, die sich für das Fasten, d. h. den Verzicht auf tierische Produkte, entscheiden, tun dies oft auf der Suche nach spirituellen Vorteilen,...

Über das Fasten, zwischen christlicher Tugend und gesunder Ernährung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company