RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Multisensorische Spielanlagen für behindertengerechte Spielplätze

Menschen mit besonderem Förderbedarf haben es nicht leicht in Rumänien. Die Infrastruktur ist häufig nicht an den Bedürfnissen behinderter Menschen angepasst.

Multisensorische Spielanlagen für behindertengerechte Spielplätze
Multisensorische Spielanlagen für behindertengerechte Spielplätze

, 19.10.2017, 17:30

In diesem Herbst werden wir aufgefordert, einen multisensorischen, mobilen Spielplatz zu entdecken. Der Spielraum ist mit einmaligen, kreativen und inklusiven Spielanlagen ausgestattet. Die sogenannten Pop-Up-Spielplätze richten sich an alle Kinder, ungeachtet dessen, ob sie einen besonderen Förderbedarf haben oder unter einer autistischen Krankheit leiden. Pop-Up-Spielplätze wurden erstmals in der rumänischen Hauptstadt Bukarest eingerichtet. Iris Popescu ist Mitbegründerin des Vereins für Alternative Methoden zur Sozialen Inklusion. Sie lieferte uns einige Einzelheiten zur genannten Initiative:



Das Projekt »Pop Up Răspiua« wurde aus einer anderen Initiative unseres Vereins, dem Projekt »« Răspiua”, abgeleitet. Dieses Projekt starteten wir im vergangenen Sommer, im Jahr 2016. Es war Teil des Programms »Förderung der Exzellenz« (rum. »Mobilizăm excelenţa«). Wir haben mehrere Projekte für behinderte erwachsene Personen umgesetzt — die »Sensibility« – Projektreihe. Wir haben uns intensiv mit behinderten Menschen beschäftigt und festgestellt, dass in einem gewissen Alter manche Frustrationen aufkommen. Frustrationen, die schwer zu überwinden sind. Wir sind zum Schluss gekommen, wir müssen Kinder in unsere Projekte einbinden, also früh anfangen. Demnach richteten wir spezielle Spielplätze ein.“




Kommt allesamt, Gro‎ß und Klein! Lasst uns zusammen spielen, inklusiv handeln und Empathie zeigen!“ — so lautet die auf der Webseite des Vereins veröffentlichte Einladung. Das Projekt PopUP Răspiua“ will nämlich das Leben behinderter Menschen erleichtern. Daher nimmt es sich vor, die Hindernisse in unserem Land zu erkennen, erklärte Iris Popescu:



Wir versuchen, möglichst kleine Kinder in unsere Projekte einzubinden. Wir arbeiten mit Kindern ab zweieinhalb Jahren und gestalten die Spielsachen und –anlagen dementsprechend. Behinderte Menschen werden in Rumänien aus den meisten Lebensbereichen ausgeschlossen. Zwei Ursachen trugen zu dieser Situation bei: Es gibt zwei getrennte Welten — die Welt gewöhnlicher Menschen und die Welt behinderter Personen. In erster Linie ist die Infrastruktur für behinderte Personen sehr mangelhaft. Und zweitens ist diese Spaltung durch die Einstellung der Gesellschaft, der ‚gewöhnlichen‘ Menschen gegenüber behinderten Personen zu erklären.“




Um diesen Teufelskreis zu unterbrechen, so wie ihn unsere Gesprächspartnerin nennt, schlägt das Projekt einige Empfehlungen vor:



Wir versuchen, zwei Themen gleichzeitig anzugehen: die Sozialisierung und die Empathie. Das bedeutet, wir legen gro‎ßen Wert auf die Kommunikation und das Beisammensein von gewöhnlichen und behinderten Menschen. Behinderte Menschen sollten zum Beispiel die Möglichkeit haben, die Stadt zu erforschen. Die Empathie ist ebenfalls wichtig. Alle sollten verstehen, wie wichtig eine behindertenfreundliche Stadtinfrastruktur ist.“




Was schlagen uns die Projekturheber vor? Wie sollten wir miteinander spielen?



Im Projekt Pop Up Răspiua geht es um einen mobilen Spielplatz. Wir haben einen Lieferwagen gekauft und haben Sticker mit dem Brand Răspiua drauf geklebt. Wir werden damit durch Bukarest fahren, durch die Stadtteile, die eine Wiederaufwertung brauchen, sowie durch besonders sichtbare und gut zugängliche Viertel. Hier werden wir ein sensorisches Labyrinth aufstellen. Wir haben ein Modul entworfen, welches neunmal vervielfacht wurde. Damit bauen wir das Labyrinth auf. Die Labyrinthwände werden mit verschiedenen natürlichen Stoffen, die wir in Harz befestigen, bekleidet. Wichtig ist, dass die von uns aufgebauten Anlagen mindestens zwei Sinne aktivieren. Die übertragenen Informationen können demnach über mindestens zwei Sinne wahrgenommen werden. Das ist ein Hauptkriterium beim Entwurf unserer Anlagen. Denn wir möchten so viele Kinder wie möglich erreichen. Die Kinder können Rüstungen anziehen. Es sind keine Rüstungen im echten Sinne des Wortes, sondern vielmehr Kostüme aus unterschiedlichen Stoffen und Pailletten. Letztere werden mit Sicherheit viele Kinder begeistern. Die Rüstungen haben auch einen eigenen Geruch. Dadurch werden also mehrere Sinne angesprochen.“




Sie mögen sich fragen, wieso gerade ein modulares Labyrinth als Spielplatz gewählt wurde. Dazu Iris Popescu:



Das modulare Labyrinth bietet eine hohe Flexibilität, es ist sehr gut anpassbar. Wir können damit sämtlichen Umständen Rechnung tragen. Es passt zu jeder Oberfläche. Ideal wäre eine 100-m2-Fläche. Doch wir passen uns den örtlichen Gegebenheiten an. Und ein einteiliges Labyrinth bereitet den Kindern ebenfalls Spa‎ß. Die modulare Struktur erlaubt uns, kreativ zu sein.“




Der Verein plant auch weitere ähnliche Projekte, sagt Iris Popescu:



Wir versuchen, den von uns entworfenen modularen Spielplatz zu erweitern. Darüber hinaus planen wir ein komplexeres Projekt, das allerdings mehr Mittel in Anspruch nimmt. Wir überlegen, eine multisensorische Anlage an mehreren Spielplätzen in der Stadt einzubauen. Dafür brauchen wir ein offenes Ohr bei den öffentlichen Behörden, denn dafür müssten die Spielplätze umgestaltet werden. Es reicht nicht, ein Schild aufzuhängen, auf dem eine Schaukel abgebildet ist und eine Anweisung zur Benutzung ab einem bestimmten Alter draufsteht. Der Spielplatz und die zusammenhängenden Anweisungen sollten kinderfreundlich verfasst sein. Darüber hinaus sollte ein sehbehindertes Kind die Zeichen auch erkennen können. Schilder für Blinde gibt es überhaupt nicht. Solche Aspekte sollten auch in Betracht gezogen werden.“




Das Projekt Pop Up Răspiua“ ist ein weiteres Beispiel von guten Praktiken im Hinblick auf eine künftig behindertenfreundliche Gestaltung von Spielplätzen. Wir sind gespannt auf die Reaktion der Kinder und können es kaum erwarten, dass diese ihre Freude an den neuen Spielgeräten haben.

Foto: facebook.com/MeridianFestival
Rumänien einmal anders Freitag, 14 November 2025

Meridian-Festival – 20 Jahre im Zeichen der zeitgenössischen Musik

Die Eröffnung des Festivals fand dieses Jahr zeitgleich in den vier Gastgeberstädten statt: Bukarest, Cluj, Iași und Timișoara. Dort gab es...

Meridian-Festival – 20 Jahre im Zeichen der zeitgenössischen Musik
Foto: pixabay.com
Rumänien einmal anders Donnerstag, 06 November 2025

Der Theater-Club

Die Menschen gehen gerne und immer häufiger ins Theater – das ist kein Thema. Ohne uns in eine tiefere Analyse zu stürzen, können wir...

Der Theater-Club
Mihai Alexandrescu, Trofeul Sinaia 2014 (Foto: Iulia Opran/RRI)
Rumänien einmal anders Montag, 03 November 2025

Wie werde ich Rallye-Pilot?

Mihai Alexandrescu: In seiner Jugend Ingenieur, in seiner Studienzeit, von ’76 bis ’83, bereits Rennfahrer. Als er seine alte...

Wie werde ich Rallye-Pilot?
Afiş turneu Musica Prohibita (sursă foto:
Rumänien einmal anders Donnerstag, 23 Oktober 2025

Wieder einmal um die Welt

Die Geigerin Diana Jipa und der Pianist Ștefan Doniga, die erst Anfang des Jahres Musikgeschichte schrieben, als sie in einem wahren Weltrekordtempo...

Wieder einmal um die Welt
Rumänien einmal anders Freitag, 17 Oktober 2025

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture

Victoria Darolți verließ Rumänien mit 27 Jahren, fünf Jahre nach der Revolution. Ihr beruflicher Weg war nicht einfach, doch 2019 erhielt sie die...

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture
Rumänien einmal anders Donnerstag, 09 Oktober 2025

Das Flugcamp für Kinder

Aus der Überzeugung heraus, dass es keine glücklicheren Passagiere auf der Welt gibt als Kinder, die selbst fliegen, wurde in Brașov ein...

Das Flugcamp für Kinder
Rumänien einmal anders Donnerstag, 02 Oktober 2025

Der Tisch, der verbindet.

Am 13. September 2025 war es so weit: ein neuer Guinness-Weltrekord wurde aufgestellt. Unter dem Motto „Der Tisch, der verbindet“ entstand der...

Der Tisch, der verbindet.
Rumänien einmal anders Donnerstag, 25 September 2025

Wie wird man Schauspieler, ohne eine Stimme zu haben?

Vor einem Jahr feierte der Kurzfilm „Liebe ohne Worte“ einen großen Erfolg. Diesen Monat kommt der Langfilm mit dem gleichen Titel in die Kinos...

Wie wird man Schauspieler, ohne eine Stimme zu haben?

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company