RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Rückblick auf das Jahr 2016: Was war alles anders?

In der heutigen Sendung schlagen wir Ihnen vor, einen Rückblick auf unsere Berichte im vergangenen Jahr zu werfen. Inwiefern war Rumänien 2016 anders?

Rückblick auf das Jahr 2016: Was war alles anders?
Rückblick auf das Jahr 2016: Was war alles anders?

, 12.01.2017, 18:25

Heute schlagen wir Ihnen vor, einen Rückblick auf das vergangene Jahr zu werfen. Wir wollen nämlich die von uns im Vorjahr vorgestellten Aktionen Revue passieren lassen.



Aktionen mit einer prägnanten sozialen Dimension waren für uns wichtig. Daher fanden wir heraus, dass die Stiftung Inima copiilor“ (zu dt. Kinderherz) sowie der Landesverband der Stillberater, die erste Muttermilchbank in Rumänien eröffnen wollten. Denn Muttermilch ist die beste Ernährung für Babys. Für Frühchen und kranke Neugeborene ist die Muttermilch lebenswichtig.



Dann schenkten wir unsere Aufmerksamkeit der Kunstausstellung Wer sind wir?“, beherbergt von einer Kunstgalerie in Bukarest. Wir entdeckten, dass die Kunst sogar das Leben obdachloser Menschen verändern kann. Denn die Ausstellung bringt Kunstwerke heimloser Menschen zur Schau. Die Projektteilnehmer — heimlose Menschen — stellten hier ihre Werke aus, die persönliche Lebenserfahrungen widerspiegeln. Anca Florea, Ausbilderin im Bereich Bildende Kunst und zugleich Leiterin des Projektes Menschen durch Kunst“ und Volontärin bei der Organisation Samusocial, erzählte uns, wie sich das Projekt entwickelte:



Es war meine Projektidee. Ich wollte auch mit anderen Menschengruppen arbeiten, etwas Verschiedenes im Vergleich zu meinen üblichen Tätigkeiten machen. Ich dachte, ich könnte obdachlose Menschen in ein Projekt einbinden. Ich hatte privat mehrere heimlose Personen kennengelernt und erkannt, dass sie sich künstlerisch ausdrücken können. Und dachte, es seien vermutlich mehr Obdachlose, die das könnten. Wir wollten durch Kunst zur Persönlichkeitsentwicklung sowie zur Entfaltung der Ausdruckskapazität und künstlerischer Fähigkeiten beitragen. Was auf mich zukam, war viel mehr als erwartet. Ich hatte es mit offenen, begabten Menschen zu tun. Sie waren sehr daran interessiert, im Projekt mitzuwirken.“




Liviu Lucian Marcu ist einer der ausstellenden Künstler. Er erzählte uns über seine Werke, die seine Lebenslust ausdrücken, wie auch aus den Titeln der Gemälde hervorgeht, wie z.B. Die laute Tischrunde“ oder Der lustige Lumpen“.



Ich habe mein Leben lang gesoffen… ich wollte immer Spa‎ß am Leben haben. Mein Werk geht in die entgegengesetzte Richtung wie der »Tisch des Schweigens« von Brâncuşi. Er kam aus Oltenien, ich aus der Moldau. Daher schaffte ich »Die laute Tischrunde«. Ich stelle mir einen Tisch vor, auf dem umgekippte Becher liegen, an dem Säufer sitzen. Aus dem Kassettenrekorder ertönt Musik. Ein Besoffener schläft mit dem Kopf auf dem Tisch. Ich konnte nicht all das malen, es wäre zu schwer gewesen und das war mein erstes Gemälde. Ich werde noch daran arbeiten, um es zu ergänzen. Das hoffe ich zumindest. Ich werde meine Werke neu angehen und sie erneut malen, wie es sich gehört.“




Hilfe für obdachlose Menschen lieferte auch ein weiteres Projekt. Im Rahmen des genannten Projektes wurde ein Bistro eröffnet, das bedürftigen Menschen ein warmes Essen zu Mittag anbietet. Die Köche hier arbeiten nach dem Motto: Iss bei uns, sonst sterben wir beide vor Hunger!“



Im März 2013 wurde die erste Spielsachen-Klinik in Bukarest ins Leben gerufen. Die Spielsachen-Klinik behandelte bereits mehr als 20 Tonnen Patienten“. Die Spielsachen, die in die Spielsachen-Klinik eingeliefert werden, werden gereinigt, desinfiziert und repariert. Und werden im Nachhinein den Kindern in öffentlichen Kinderheimen geschenkt.



Abgesehen von den sozialen Vorhaben schenkten wir unsere Aufmerksamkeit, den Projekten, die Geschichten erzählen. Sei es nun die Geschichte einer Stadtentwicklung, wie es der Fall des vom Verein Sinaptica umgesetzten Projektes Zentrale Peripherien in Bukarest“ war, das zwei zentral gelegene, allerdings etwas vernachlässigte Viertel in Bukarest fördert, oder die Veranstaltung des Lektürefestivals Narativ, das die Kreativität der Kinder fördert und die Bedeutung des Lesens betont, die vorgestellten Projekte decken immer schönere Initiativen auf. Diese beweisen, dass sich Rumänien harmonisch entwickelt.



Musik, Theateraufführungen und Märcheninszenierungen fesselten ebenfalls unsere Aufmerksamkeit. Das Projekt Märchen mit Pferde“ lie‎ß eine Märchenwelt mit Prinzessinnen und Rittern aufkommen. Das Wanderklavier, ein vom Pianisten Horia Mihail ins Leben gerufene Projekt, beeindruckte im gleichen Ma‎ße. Dazu Horia Mihail:



Die Geschichte lautet wie folgt: Vor etwa 6 Jahren fanden wir im Kellergeschoss des Bukarester öffentlich-rechtlichen Senders zwei Klaviere, die irgendwann in den 50er-60er Jahren als Konzertklaviere auf der Bühne des Konzertsaals von Radio Rumänien verwendet wurden. Sie lagen mehrere zig Jahre im Keller vergessen. Wir schlugen der damaligen Leitung vor, die Klaviere wieder zu beleben. Unser Vorschlag war, sie dorthin zu bringen, wo es keine Klaviere gab, allerdings welche gebraucht werden konnten. Leider ist die Ausstattung der rumänischen Kulturinstitutionen oft mangelhaft. Das Projekt wurde mit Enthusiasmus entgegnet und nun läuft schon das sechste Projektjahr. Wir haben vier Wander-Klaviere. Sie reisen zusammen mit mir in Gegenden, wo es keine Konzertklaviere gibt, und rufen verschiedene Musikstücke ins Leben wie z.B. Partituren von Franz Liszt, Mozart, Beethoven, heuer ganz aktuell von Frédéric Chopin. Die Klaviere bleiben für eine längere Zeit in den betreffenden Konzertsälen und werden auch entsprechend eingesetzt, zum Vergnügen der Musikliebhaber vor Ort.“




Wir hoffen, auch dieses Jahr interessante und aufschlussreiche Geschichten mit Ihnen zu teilen.

Foto: facebook.com/MeridianFestival
Rumänien einmal anders Freitag, 14 November 2025

Meridian-Festival – 20 Jahre im Zeichen der zeitgenössischen Musik

Die Eröffnung des Festivals fand dieses Jahr zeitgleich in den vier Gastgeberstädten statt: Bukarest, Cluj, Iași und Timișoara. Dort gab es...

Meridian-Festival – 20 Jahre im Zeichen der zeitgenössischen Musik
Foto: pixabay.com
Rumänien einmal anders Donnerstag, 06 November 2025

Der Theater-Club

Die Menschen gehen gerne und immer häufiger ins Theater – das ist kein Thema. Ohne uns in eine tiefere Analyse zu stürzen, können wir...

Der Theater-Club
Mihai Alexandrescu, Trofeul Sinaia 2014 (Foto: Iulia Opran/RRI)
Rumänien einmal anders Montag, 03 November 2025

Wie werde ich Rallye-Pilot?

Mihai Alexandrescu: In seiner Jugend Ingenieur, in seiner Studienzeit, von ’76 bis ’83, bereits Rennfahrer. Als er seine alte...

Wie werde ich Rallye-Pilot?
Afiş turneu Musica Prohibita (sursă foto:
Rumänien einmal anders Donnerstag, 23 Oktober 2025

Wieder einmal um die Welt

Die Geigerin Diana Jipa und der Pianist Ștefan Doniga, die erst Anfang des Jahres Musikgeschichte schrieben, als sie in einem wahren Weltrekordtempo...

Wieder einmal um die Welt
Rumänien einmal anders Freitag, 17 Oktober 2025

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture

Victoria Darolți verließ Rumänien mit 27 Jahren, fünf Jahre nach der Revolution. Ihr beruflicher Weg war nicht einfach, doch 2019 erhielt sie die...

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture
Rumänien einmal anders Donnerstag, 09 Oktober 2025

Das Flugcamp für Kinder

Aus der Überzeugung heraus, dass es keine glücklicheren Passagiere auf der Welt gibt als Kinder, die selbst fliegen, wurde in Brașov ein...

Das Flugcamp für Kinder
Rumänien einmal anders Donnerstag, 02 Oktober 2025

Der Tisch, der verbindet.

Am 13. September 2025 war es so weit: ein neuer Guinness-Weltrekord wurde aufgestellt. Unter dem Motto „Der Tisch, der verbindet“ entstand der...

Der Tisch, der verbindet.
Rumänien einmal anders Donnerstag, 25 September 2025

Wie wird man Schauspieler, ohne eine Stimme zu haben?

Vor einem Jahr feierte der Kurzfilm „Liebe ohne Worte“ einen großen Erfolg. Diesen Monat kommt der Langfilm mit dem gleichen Titel in die Kinos...

Wie wird man Schauspieler, ohne eine Stimme zu haben?

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company